DTM-Ausstellung im Düsseldorfer Rathaus

Wiesbaden/Düsseldorf. Am 6. April startet die DTM auf der Düsseldorfer Königsallee in die neue Saison. Bereits ab dem 5. März können sich alle Interessierten auf die DTM einstimmen, denn im Düsseldorfer Rathaus ist die DTM-Wanderausstellung zu Gast. „Die hier gezeigten Anfänge der DTM, geben einen ersten Vorgeschmack und stimmen auf die schon traditionelle Saisoneröffnung hier in Düsseldorf ein“, freut sich Oberbürgermeister Joachim Erwin.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten zieht die DTM Motorsport-Fans in ganz Europa in ihren Bann. Spektakuläre Autos, Stars, wie Mika Häkkinen, Heinz-Harald Frentzen, Jean Alesi, Klaus Ludwig, Alessandro Nannini, Hans-Joachim Stuck. Keke Rosberg und Joachim „Jockel“ Winkelhock im Cockpit sowie packende Renn-Action auf der Strecke sind das Rezept für eine der größten Erfolgsstorys im Rennsport. Die Ausstellung mit dem Titel „DTM – die Story“ entführt die Besucher auf eine Zeitreise durch die faszinierende Geschichte der populärsten internationalen Tourenwagenserie. Sie zeigt die Anfänge der DTM, beleuchtet das legendäre Duell zwischen Alfa Romeo und Mercedes-Benz Anfang der neunziger Jahre, dokumentiert die Ära der Hightech-Tourenwagen und zeigt die Entwicklung seit dem Neubeginn der DTM im Jahr 2000 auf.
Die Ausstellung ist bis zum 26. März im Düsseldorfer Rathaus zu sehen, anschließend wird sie in der „Kö-Galerie“ gezeigt. Dort ist sie bis zum Tag der offiziellen DTM-Präsentation am 6. April für alle interessierten Besucher zugänglich.

Formel 3 Guide.com

Ab sofort ist das Jahrbuch 2007 mit fast 500 Farbfotos erhältlich!

Mit dem „DEKRA Formel 3 Guide“ erscheint nun bereits zum vierzehnten Mal ein detaillierter Jahresrückblick zum ATS Formel-3-Cup und der Formula 3 Euro Series. 1994 ist der erste Band dieser Reihe noch als reines Statistikwerk entstanden, bis dann im Laufe der Jahre immer mehr Farbe und Berichte hinzu kamen. Dank der DEKRA Automobil GmbH – einem langjährigen und treuen Partner – konnte das beliebte Jahrbuch zum ersten Mal in der vorliegenden Form komplett in Farbe und mit Hunderten von Fotos erstellt werden.

– 126 Farbseiten mit fast 500 Fotos
– detaillierter Rückblick auf den ATS Formel-3-Cup
– detaillierter Rückblick auf die Formula 3 Euro Series
– detaillierter Rückblick auf den Austria Formel 3 Cup
– Rückblick auf das Zandvoort Masters und den Macau GP
– incl. Starterlisten, Trainingsergebnissen und Rennberichten
– alle Punkteendstände und Detailübersichten
– alle Formel 3 Meister Deutschlands seit 1948

Der Preis beträgt nur EUR 14,90 plus Porto und Verpackung.

zum Bestellformular

VIII DIADA 4X4 SANT SEBASTIA 2008

Am 27. Januar fand in Palma die VIII DIADA 4X4 SANT SEBASTIA 2008 statt. Im Rahmen der Festwoche von Sant Sebastia veranstaltete der Club 4×4 Mallorca zusammen mit der Stadtverwaltung den Wettbewerb für alle Allrad Fahrzeuge. Austragungsort war der neue Circuito Sa Riera.  Alle 4×4 Fahrer waren zu diesem Event gerufen. Unter dem Moto, zeig dein Fahrzeug und hab Spass dabei.  Dem Aufruf sind viele Fahrer gefolgt und hatten wirklich ihren Spass.

Zudem präsentierte DAVID CODINA RUIZ seinen Mitsubishi Montero mit dem er in der Saison 2008 die nationalen todo Terreno Rallye’s bestreiten wird.

DSC_5648 DSC_5509 DSC_5513 DSC_5520 DSC_5533 DSC_5522 DSC_5524 DSC_5526 DSC_5587DSC_5537 DSC_5549 DSC_5570 DSC_5579 DSC_5603 DSC_5616 DSC_5628 DSC_5641 DSC_5651 DSC_5661

Alle Bilder gibt es bei:   Mas Fotos de Evento:

www.automobilsport.com    Photographers: Wolfgang LINDNER

DAVID CODINA CON SU MITSUBISHI MONTERO 3.2 DID  T1.2DSC_5659DSC_5649 DSC_5656 

Mehr Information    mas Info de David Codina: 

www.davidcodina.com              www.4x4mallorca.com

clic aqui !!  klick hier !!

SIMBA WEB TV

Im Juli 2007 fiel der Startschuss für ein ehrgeiziges Projekt namens simba.lu. Den Benutzern aus dem Großraum Luxemburg ein modernes Internet Portal zu bieten, lag dem kreativen Simba-Team am Herzen. So wurde eine elektronische Plattform erstellt, die das Beste vom Internet beherbergt und zudem weitestgehend kostenfrei für den Internauten ist. Forum, Chat, eigene Homepage, Jobsuche und -vermittlung, akustische Wörterbücher sowie Online-Games und eine digitale Bildagentur.

Spitzenreiter und der beliebteste Dienst bei den Simba-Usern ist allerdings die Videoplattform des Portals. Hinter simba.lu steckt nämlich die Video- und Kommunikationsgesellschaft Simba Pro sàrl. dessen Management bereits seit Jahren mit der Entwicklung des Simba-Projektes geliebäugelt hatte. So können registrierte Mitglieder kostenlos ihre Homevideos über simba.lu streamen und sogar in andere Bereiche des Portals einbinden. Ob eigene Homepage oder das persönliche Profil bei der Jobsuche, auf simba.lu kennt die Phantasie keine Grenzen.

Trotz der großen Vielfalt an Diensten und deren überragende Qualität, interessieren sich die z.Z. rund 100.000 Besucher monatlich und tagtäglich für die neuesten Einträge in den Bereichen: Magazine, News, Simba Tv und Simba Sports Tv.

Hier werden aus allen Lebensbereichen Foto- und hauptsächlich Videoreportagen der Simba Redaktion veröffentlicht. Dabei setzt das Team auf die Zusammenarbeit mit Spezialisten. So entstanden bereits größere Kooperationen mit Rave.lu (Internetportal für elektronische Musik), Radio LRB, Luxmodels.lu (die Entdecker von Germanys Next Top Model Mandy Graff), basketnews.lu und noch viele mehr.

„Simba.lu soll als Bindeglied zwischen bestehenden und neuen Internetpräsenzen fungieren, um allen Beteiligten Marktvorteile zu verschaffen. Vom Internetflohmarkt zum Multimilliarden Konzern, das gibt’s nicht oft. Firmen und Konzepte die scheitern weil übergroße Konkurrenten mittels enormen Investitionen und gewaltigem Personalaufwand Neulinge an der Wurzel ersticken, das ist die traurige Realität.“, so Robert Schommer, Head of Production von Simba Pro sàrl.

„Die am Partnerprogramm teilnehmenden Gesellschaften und Vereine sind keineswegs schwach und verlieren auch nicht ihre Identität. Man stärkt sich gegenseitig und kann seine Ziele schneller erreichen.“ so Nadine Schirtz aus der Simba-Redaktion.

Mit Beiträgen aus dem Bereich Sport erfüllt simba.lu die Wünsche von nahezu 30% seiner Besucher. Mit dem Automobilsport an erster Stelle der meist besuchten Sportbeiträge, suchte der Internet-Löwe Simba lange Zeit nach Experten, die den Geist des Projektes teilen. Überraschenderweise verliefen die Verhandlungen mit dem seit Jahren etablierten und weltbekannten automobilsport.com Portal auf Anhieb positiv. Für simba.lu bedeutet dies, die erste internationale Kooperation, da die Herausgeber New Line asbl. auf Redakteure in Luxemburg, Belgien, Deutschland, Österreich, Frankreich, USA, Qatar, Brasilien, Spanien und Dänemark zurückgreifen können. An der Spitze von automobilsport.com steht Maggy Parries, die die Zusammenarbeit zwischen Simba-Videoteam und Redakteuren im In – sowie Ausland für beide Portale koordinieren wird.

Die entstandenen Videoreportagen werden auf simba.lu in den entsprechenden Rubriken eingestellt. Darüber hinaus werden beide Portale miteinander verlinkt damit Autosportbegeisterte stets bequem auf alle gewünschte Informationen zugreifen können.

Trotz zahlreicher Videos bleibt TV für Robert Schommer vorerst Tabu. Man wolle das Internetfernsehen fördern und von dessen Vorteilen profitieren. Hierzu zählt vor allem für Luxemburg den realen Nachweis von Zuschauerzahlen, respektiv Interesse. Ein unumgänglicher Streitpunkt bezüglich Preis / Leistung von Tv- und  Radiospots. Bislang erfolgt die Schaltquotenmessung im Großherzogtum mittels Telefonumfragen.

Nichtsdestotrotz werden die Videoproduktionen sowie Marketingmöglichkeiten auch auf dem Flimmerkasten genutzt. Ausgewählte Reportagen mit Werbespots geschmückt werden auf DVD’s gebrannt und per Post an tausende Interessenten verschickt. Zudem können Geschäfte in Einkaufsstrassen ihre Vitrinen mit schicken LCD-Geräten schmücken auf denen die Passanten Tag und Nacht Simba – Produktionen bestaunen können. Der besondere Clou, per Handy hört man den synchronisierten Ton und erhält nach dem Anruf einen Rabatt oder Gutschrift im Geschäft.

Die ersten Tests sind äußerst erfolgreich Verlaufen und man darf mit Spannung die Entwicklung dieser kreativen Internetnutzung verfolgen. „Die Konkurrenz berät sich bereits hinter verschlossenen Türen, doch zusammen sind wir stark“, Maggy Parries und Robert Schommer.

www.simba.lu

Formula BMW

La Formula BMW Talent Cup Spain se pondrá en marcha en 2008.

26.11.2007

En 2008, la Formula BMW Talent Cup Spain escribirá un nuevo capítulo en la promoción de BMW para jóvenes promesas del automovilismo. Mientras que los campeonatos existentes de Fórmula BMW en Europa, Asia, Norteamérica y Sudamérica representan una excelente plataforma para la entrada a la competición de Fórmula, la Formula BMW Talent Cup Spain se ha diseñado como una categoría de formación. En ella se introduce a jóvenes promesas al automovilismo deportivo y se les permite familiarizarse con un monoplaza de Fórmula y adquirir su primera experiencia de competición en un entorno nacional. La innovadora Talent Cup confirma la posición de la Fórmula BMW como líder mundial en las categorías juveniles del automovilismo deportivo.
A diferencia de los campeonatos de Fórmula BMW, la Formula BMW Talent Cup Spain cuenta con una base central de monoplazas. En lugar de correr para equipos distintos e independientes, los jóvenes competirán en quince coches FB02 proporcionados por BMW Motorsport.
En la nueva categoría juvenil española se admite a jóvenes pilotos entre 15 y 18 años que tengan experiencia en karting. Uno de los aspectos fundamentales de la Formula BMW Talent Cup Spain es la supresión de las dificultades de acceso para jóvenes promesas. En primer lugar, y como punto más destacado, la relación coste-efectividad y la supervisión central de la categoría por parte de BMW Motorsport contribuirán a facilitar el acceso al mundo del automovilismo deportivo nacional para todos los pilotos interesados. Una temporada en la Formula BMW Talent Cup Spain cuesta € 49,000 por participante.
La Formula BMW Talent Cup Spain consiste en seis eventos, cada uno formado por dos carreras, que se celebrarán entre marzo y noviembre. También tendrá lugar un evento de pruebas de dos días de duración antes del inicio de la temporada. La decisión de poner en marcha la Formula BMW Talent Cup en España permite a BMW acceder a la infraestructura existente de BMW Motorsport. Valencia acoge el ya asentado Formula BMW Racing Center, en el que tienen lugar las clasificaciónes para la concesión de licencias y los cursos de formación de la Fórmula BMW.
La formación en pista para jóvenes pilotos es uno de los aspectos clave de la Formula BMW Talent Cup Spain. Cada fin de semana en el que haya competición acudirán profesores expertos en Fórmula BMW. Bajo la tutela de estos pilotos profesionales, los jóvenes aprenden a manejar un monoplaza de Fórmula BMW. Sin embargo, se minimiza el trabajo relativo al ajuste y la puesta a punto del coche. En esta fase temprana de su desarrollo, se introduce a los jóvenes de forma muy gradual y minuciosa en los aspectos mecánicos y técnicos. Los pilotos aprenderan a trabajar con los ingenieros y a registrar datos para la puesta a punto del monoplaza en el marco de los campeonatos de Fórmula BMW.
El objetivo de la categoría es introducir a los pilotos en el automovilismo de Fórmula, lo cual se verá reflejado en el premio que se concederá al final de la temporada al ganador de la Formula BMW Talent Cup Spain: recibirá un patrocinio juvenil de Fórmula BMW para la siguiente temporada de Formula BMW Europe. La intensa formación que se da a los pilotos en la Formula BMW Talent Cup Spain garantiza su idónea preparación para su primera temporada en la Fórmula BMW.
Calendario de carreras provisional para la temporada 2008
Fecha / Circuitos
1 y 2 de marzo 2008 Jarama – Madrid
21 y 22 de junio 2008 Jerez – Jerez de la Frontera
25 y 26 de octubre 2008 Ascari – Ronda
15 y 16 de noviembre 2008 Jarama – Madrid
Tbd Montmeló – Barcelona
Tbd Cheste – Valencia
Datos de contacto para la prensa:
BMW Group
España
Gigi Corbetta
Director de Comunicación y Relaciones Públicas
Tel. + 34 913 350 584
E-mail: Gigi.Corbetta@bmw .es

DSC_5108                                                                                  abrechnung