Beim ‚Sprung nach Sotschi‘ anlässlich des 44. ‚Ball des Sports’ in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden war auch die populärste internationale Tourenwagenserie mit dabei. Die Vorfahrt von fünf DTM-Piloten in den offiziellen Safety-Cars von Audi, BMW und Mercedes-Benz und der traditionelle Ausklang des Gala-Abends im ‚DTM Race Club’ bildeten den Rahmen für die traditionelle Benefiz-Veranstaltung der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Nach dem Gruß an die deutsche Olympiamannschaft mit einer Live-Schalte nach Sotschi erlebten 1.800 geladene Gäste aus Sport, Wirtschaft, Politik sowie aus Funk und Fernsehen ein spektakuläres Show- und Sportprogramm mit Sprüngen in allen Variationen. Für das musikalische Highlight um Mitternacht sorgte die Band PUR. Bereits zum achten Mal hat die populärste internationale Tourenwagenserie die Benefiz-Veranstaltung der Deutschen Sporthilfe unterstützt.
DTM-Champion Mike Rockenfeller (Audi) war der Einladung zum Ball ebenso gefolgt wie die BMW-Piloten Augusto Farfus und Timo Glock sowie die Mercedes-Benz-Werksfahrer Christian Vietoris und Pascal Wehrlein. Gemeinsam mit Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich, BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt und Wolfgang Schattling, Leiter DTM-Management bei Mercedes-Benz, verfolgten sie das Programm im Ballsaal.
Spitzensportler wie der frühere Europameister Christian Reif und Paralympics-Sieger Heinrich Popow (beide Weitsprung) zeigten den Ballgästen, an ihrer Spitze Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier die Faszination von Sprüngen. Zudem schwebte eine Skispringerin spektakulär in den Ballsaal.
Inspiriert von so viel Action versuchten sich die DTM-Piloten nach dem offiziellen Teil der Benefiz-Veranstaltung an den zahlreichen Aktivstationen in den Rhein-Main-Hallen, besonders beim Baseball, beim Handball gegen „Hexer“ Andreas Thiel und beim Basketball mit dem früheren Europameister Hansi Gnad, fanden aber wie zahlreiche Ballgäste vor allem Spaß an den Race Simulatoren des DTM-Spiels DTM Experience, die direkt vor dem Eingang zum ‚DTM Race Club‘ zu schnellen Runden einluden.
Nach der Mitternachtsshow von PUR übernahm die DTM schließlich das musikalische Kommando. Im Race Club bei der offiziellen After-Show-Party tanzten die Gäste zu den Klängen der Band ‚New City Beats’ bis in die frühen Morgenstunden.
Auch während des Umbaus der Rhein-Main-Hallen in den kommenden drei Jahren wird der ‚Ball des Sports‘ in Wiesbaden zu Gast sein. Wiesbadens Oberbürgermeister Sven Gerich (SPD) gab bekannt, dass mit der Deutschen Sporthilfe ein neuer Vertrag über zehn Jahre abgeschlossen wurde.
Das Audi Sport Team Phoenix, mit dem Mike Rockenfeller 2013 seinen ersten DTM-Titel errang, bestreitet am kommenden Wochenende das erste große Rennen der Saison ‚down under’. Im australischen Bathurst wechselt sich die frühere DTM-Pilotin Rahel Frey am Volant eines Audi R8 LMS ultra mit René Rast und dem Niederländer Laurens Vanthoor ab. Auf dem Programm steht ein Langstreckenrennen über die Distanz von zwölf Stunden auf dem spektakulären ‚Mount Panorama Circuit’.
Daniel Reinhard aus der Schweiz hat den großen DTM-Fotowettbewerb ‚Picture oft the Year 2013’ gewonnen. Mit seinem Foto ‚When the sun goes down’ – eine Aufnahme des BMW M3 DTM von Andy Priaulx im niederländischen Zandvoort – erreichte Reinhard bei der Facebook-Abstimmung mit 17 Prozent der abgegebenen Stimmen Platz eins unter den 15 Finalisten.
Erfolgreicher Saisonauftakt für DTM-Neuzugang Nico Müller: Der 21 Jahre alte Audi-Werksfahrer gewann zum fünften Mal in Folge ein 3-Stunden-Kart-Rennen in Payerne/Schweiz. Für das Team der eidgenössischen Fachzeitschrift ‚Auto Illustrierte’, in dem Müller antrat, war es sogar der siebte Triumph in Folge.
„Sprung nach Sotschi“: Wenn am 8. Februar 2014 bei den Olympischen Winterspielen an der russischen Schwarzmeerküste die ersten Medaillen vergeben worden sind, blicken unter diesem Motto auch die Gäste beim 44. ‚Ball des Sports’ unter anderem mit einer Live-Schaltung nach Sotschi. Die DTM ist in den Wiesbadener Rhein-Main-Hallen natürlich wieder mit von der Partie. Die aktive Teilnahme an Europas erfolgreichster Sport-Benefiz-Veranstaltung ist fester Bestandteil der langjährigen intensiven Partnerschaft zwischen der populärsten internationalen Tourenwagenserie und der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Traditionell bittet die Rennserie auf der offiziellen After-Show-Party im „DTM Race Club“ zum Tanz.
DTM-Pilot Daniel Juncadella war zufrieden mit seinem ersten Einsatz als Testfahrer des Formel-1-Teams Force India. 81 Runden oder umgerechnet 359 Kilometer absolvierte der Spanier in der vorigen Woche in Jerez. Juncadella wird 2014 zusätzlich zu seinem DTM-Job bei Mercedes-Benz auch als Test- und Ersatzfahrer für den indischen Rennstall im Einsatz sein.
DTM-Pilot Pascal Wehrlein hat einen Trainingstag der besonderen Art verbracht. Der Mercedes-Benz-Werksfahrer traf in Leogang in Österreich Snowboard-Weltmeisterin Isabella Laböck. Zuerst stand für den begeisterten Hobby-Boarder eine exklusive Trainingseinheit auf dem Brett auf dem Programm. Im Anschluss brachte Pascal Wehrlein der Medaillen-Hoffnung für die Olympischen Winterspiele in Sotschi auf dem eisigen Kurs der Mercedes Winter Drive Experience bei, wie man bei winterlichen Bedingungen rasant und trotzdem sicher fährt.
Timo Scheider wechselt 2014 das Team und fährt beim Audi Sport Team Phoenix an der Seite von DTM-Champion Mike Rockenfeller. Im Interview spricht er über die Gründe für diesen Schritt.
Die DTM sucht das „Picture of the year 2013“ – und das letzte Wort bei der Auswahl haben die Fans. Auf der offiziellen Facebook-Seite facebook.com/DTM stehen noch bis zum 4. Februar insgesamt 15 spektakuläre und emotionale Fotos zur Auswahl, die es in die Endausscheidung geschafft haben. Jeder Facebook-Fan kann dort eine Stimme für seinen Favoriten abgeben. Im Anschluss an die Abstimmung wird der Sieger gekürt und auf Facebook sowie der offiziellen Homepage www.dtm.com veröffentlicht. Der Fotograf, der das „Picture of the year 2013“ geschossen hat, wird mit einem Pokal ausgezeichnet.
Vollen Einsatz für die Heilung von Querschnittslähmungen – dieses Ziel haben sich DTM-Pilot Martin Tomczyk und die Stiftung ‚Wings for Life’ seit Gründung 2004 gemeinsam gesetzt. Seitdem unterstützt der DTM-Pilot die Forschung zur Heilung von Rückenmarksschäden regelmäßig bei verschiedenen Events.
DTM-Champion Mike Rockenfeller war bei der 52. Auflage des 24h-Rennens von Daytona der erfolgreichste der insgesamt vier Piloten aus der populärsten internationalen Tourenwagenserie. Neben Audi-Werksfahrer Rockenfeller gingen auch die drei BMW-Piloten Joey Hand (USA), Augusto Farfus (Brasilien) und Maxime Martin (Belgien) an den Start. Der US-amerikanische Langstreckenklassiker war Saisonauftakt der neuen United SportsCar Championship, die aus der Zusammenlegung der ehemaligen American Le Mans Series und der GRAND-AM Series entstand.
Das Steering Committee von DTM, SUPER GT und der International Motor Sports Association (IMSA) hat im Rahmen der 52. Auflage der 24h von Daytona, der Saisoneröffnung der United SportsCar Championship und der North American Endurance Championship seine zweite gemeinsame Sitzung nach der Premiere im Juli 2013 beim DTM-Rennen auf dem Norisring abgehalten. Dabei haben die Komitee-Mitglieder aus den drei Regionen unter anderem mit den Planungen für erste gemeinsame Events begonnen.
DTM-Pilot Daniel Juncadella ist in der Saison 2014 auch als Ersatzfahrer für das Formel-1-Team Force India tätig. Der 22-jährige Spanier wird bei allen 19 Rennen der Königsklasse vor Ort sein und zeitweise freitags in den Freien Trainings die Gelegenheit bekommen, den neuen Formel-1-Renner VJM07 zu pilotieren.
In 101 Tagen beginnt auf dem Hockenheimring die neue DTM-Saison; nun stehen die Audi-Fahrerteams: Mike Rockenfeller startet im Audi RS 5 DTM als Titelverteidiger und bekommt mit Timo Scheider einen neuen Teamkollegen. Alle drei Audi-Teams wurden für das Projekt Titelverteidigung neu aufgestellt.
Der frühere Formel-1-Fahrer Vitaly Petrov (29, Russland) absolviert am Donnerstag, 23. Januar auf der Rennstrecke im portugiesischen Portimao seinen ersten DTM-Test in einem DTM Mercedes AMG C-Coupé. Der Test findet genau 101 Tage vor dem Auftakt der neuen DTM-Saison in Hockenheim (4. Mai) statt.
Passend zum Jubiläum „30 Jahre DTM“ sorgt die populärste internationale Tourenwagenserie in der Saison 2014 auch für einen neuen Meilenstein. Nie zuvor in der Geschichte der 1984 ins Leben gerufenen Serie waren in einer Saison gleich sieben Champions unterwegs. Die bisherige Bestmarke stammt aus dem Jahr 1996, als insgesamt sechs frühere Meister am Start waren.
Mercedes-Benz startet mit zwei ehemaligen DTM-Champions in die DTM-Saison 2014. Neben dem DTM-Meister des Jahres 2005, Gary Paffett (32, England, EURONICS Mercedes AMG C-Coupé), fährt auch der DTM-Champion von 2010, Paul Di Resta (27, Schottland), in der kommenden Saison ein DTM Mercedes AMG C-Coupé. Der Schotte verstärkt damit den Fahrerkader von Mercedes-Benz zum 120-jährigen Motorsport-Jubiläum von Daimler in diesem Jahr.
BMW-Werkspilot Martin Tomczyk hat auf dem ‚Las Vegas Motor Speedway’ den neuen BMW M235i Racing erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Der DTM-Champion von 2011 war an der Entwicklung des neuen Münchener Einsteigermodells, das im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring auf der berüchtigten Nordschleife zum Einsatz kommen wird, beteiligt. Im Interview spricht Martin Tomczyk auch über seinen BMW-internen Teamwechsel zu Schnitzer.
Augusto Farfus und Bruno Spengler sind bei der Gala der Meister des Deutschen Motor Sport Bundes (DMSB) für ihre Erfolge in der DTM-Saison 2013 geehrt worden. In der festlichen Atmosphäre im Wiesbadener Kurhaus nahmen die beiden BMW-Werksfahrer aus der Hand von DMSB-Präsident Hans-Joachim Stuck Glastrophäen für ihre Plätze zwei und drei im vorigen Jahr in Empfang.
Ein neues Gesicht im Audi-Fahrerkader für die DTM-Saison 2014: Nico Müller wird im Zeichen der Vier Ringe sein Debüt in der populärsten internationalen Tourenwagen-Rennserie geben. Der 21 Jahre junge Schweizer übernimmt den Platz von Filipe Albuquerque, der in das LMP- und GT-Programm von Audi wechselt.
Neben den Audi-Werksfahrern Mike Rockenfeller und Filipe Albuquerque sind vom 23. bis 26. Januar auch drei aktuelle BMW-Werkspiloten beim 24h-Rennen in Daytona mit von der Partie. Joey Hand und Maxime Martin starten für das BMW Team RLL im BMW Z4 GTLM. Augusto Farfus verstärkt das Aufgebot von Turner Motorsport, das mit dem BMW Z4 GTD in der GTD-Kategorie antritt.
Genau 111 Tage vor dem ersten Rennen des Jahres in Hockenheim hat BMW Motorsport die Fahrer-Team-Besetzungen für die DTM-Saison 2014 bekanntgegeben. Wie im Vorjahr gehen vier Teams und acht Piloten in der populären Tourenwagenserie für BMW an den Start und wollen im neuen BMW M4 DTM um Siege und Titel kämpfen.
Für Augusto Farfus hat das Motorsportjahr 2014 bereits begonnen, allerdings nicht in einem DTM-Auto, sondern am Steuer eines Rennkarts. Der BMW-Werksfahrer trat am Wochenende beim „Desafio Internacional das Estrelas“ in Penha in Brasilien an. Dieses Benefiz-Kartrennen wird seit vielen Jahren von seinem Freund und Landsmann Felipe Massa organisiert.
Edoardo Mortara feiert heute seinen 27. Geburtstag. Am 12. Januar 1987 erblickte er in Genf das Licht der Welt. Der in der Schweiz lebende Italiener absolvierte 2013 seine dritte Saison in der DTM und beendete das Jahr auf Platz 21.
Einen Tag vor dem traditionellen Saisonabschluss in der BMW Welt in München hat BMW Motorsport bereits die Weichen für die kommende Saison gestellt. In der DTM bekommen zwei neue Piloten die Chance, im neuen BMW M4 DTM anzutreten. Maxime Martin steigt vom bisherigen Test- und Entwicklungsfahrer zum Stammfahrer auf. Zudem schickt BMW Motorsport António Félix da Costa als achten DTM-Fahrer ins Rennen.
BMW Motorsport hat den letzten DTM-Test des Jahres erfolgreich abgeschlossen. Auf dem „Circuito de Velocidad“ im südspanischen Jerez de la Frontera legten die BMW Piloten über 5.000 Kilometer zurück.
Das Warten der Fans hat ein Ende: Ab sofort ist die Vollversion des neuen PC-Spiels DTM Experience erhältlich. Auf www.dtm.com kann das Spiel mit allen Features zum Preis von 39,95 Euro heruntergeladen werden. Alle Fahrzeuge und alle Strecken der DTM-Saison 2013 stehen für einen realistischen Spielspaß zur Verfügung. Und für die ersten Käufer gibt es sogar noch ein besonderes Bonbon. Wer bis zum 31. März 2014 die Vollversion von DTM Experience erwirbt, erhält auch den Zugang zur DTM Experience 2014, die neben den neuen Fahrern, Fahrzeugen und Renstrecken auch den Online Multiplayer Modus umfasst.
Der DTM-Kalender für 2014 steht: Am Mittwoch bestätigte der Automobil-Weltverband FIA nach der Sitzung seines World Motor Sport Council in Paris die zehn Rennen der populärsten internationalen Tourenwagenserie für das kommende Jahr, nachdem es noch eine Verschiebung des Rennens auf dem Nürburgring gegeben hatte. In der Eifel wird die DTM 2014 – eine Woche später als zunächst geplant – am 17. August an den Start gehen. Der neue Termin erspart den Teams zwei strapaziöse Rennen innerhalb von nur acht Tagen. Zum anderen kann der DTM-Fernsehpartner ARD den Sportfans eine gemeinsame Übertragung des siebten von zehn DTM-Läufen sowie des Abschlusstages der Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich anbieten.
Mehr als fünf Jahre haben DTM-Fans und Race-Gamer auf ein neues Spiel zur populärsten internationalen Tourenwagenserie gewartet. Am 5. Dezember 2013 wird DTM Experience exklusiv für den PC veröffentlicht. DTM Experience wurde mit großer Sorgfalt entwickelt, um eine möglichst 100-prozentige Authentizität zu erreichen. Das spiegelt sich in den echten Fahrern und Teams wie auch in den Strecken und Fahrzeugen der DTM-Saison 2013 wider. Verantwortlich für die Entwicklung von DTM Experience im Auftrag der DTM sind die SimBin Studios AB und die RaceRoom Entertainment AG.
Im Rahmen der BMW Motorsport Media Track Days in Monteblanco fuhren die sechs anwesenden BMW-Werksfahrer in der vergangenen Woche ein spontanes Rennen am Steuer des Formel BMW FB02, dem Einsatzfahrzeug des Formel BMW Talent Cup. In einem kurzen Qualifying ermittelten die DTM-Piloten Bruno Spengler, Martin Tomczyk und Timo Glock, DTM-Entwicklungsfahrer Maxime Martin sowie Dirk und Jörg Müller die Startpositionen, anschließend standen ein paar packende Runden auf dem Programm. Martin sah schließlich knapp vor Glock die Ziellinie.
Die Weihnachtszeit wird jetzt noch schöner und zwar mit dem DTM-Adventskalender. Jeden Tag gibt es einmal zwei Tickets für eines der DTM-Rennen der Saison 2014 in Deutschland und Österreich zu gewinnen. Mit ein bisschen Glück könnt ihr euch an Heiligabend ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk machen und zwei VIP-Tickets für den Saisonauftakt in Hockenheim „einsacken“.