Motorsport Salon Ljubljana 2010

image

Nasvidenje do prihodnjega leta

2. MotorSport Salon Ljubljana je danes ob 18. uri na Gospodarskem razstavišču počasi zaprl vrata. Organizator Samo Čede je že napovedal tretjo izvedbo salona, ki bo v vseh pogledih še večji in boljši. Točen termin še ni določen, vendar bo vsekakor potekal v marcu 2011. Letošnji salon je nedvomno dokazal, da imamo na sončni strani Alp veliko bencinskih navdušencev, ki si želijo avto-moto šport spoznati izza volana. Več kot 60 voženj so v dveh dneh odpeljali obiskovalci z dirkalnikoma fiat seicento in toyoto yaris. Nekaj čez 30 se jih je odločilo popeljati na sovozniškem sedežu pokalnega renault clia RS, medtem ko je za volan mercedes-benza CLC sedlo nekaj čez 120 obiskovalcev in se preizkusilo na podlagi SportDrifta.

Vse to jasno nakazuje, da Ljubljana, kot slovenska prestolnica, potrebuje takšen dogodek s še več neposrednimi aktivnostmi za obiskovalce. Formula 1 Red Bull in Ford Focus RS WRC pa sta k zadovoljivemu obisku zagotovo veliko pripomogla.

Samo Čede: »Zadovoljni smo z izvedbo salona. Lahko pa bi slovenski dirkači pokazali malo več volje in se pokazali, svoje dosežke in dirkalnike, kakor je to v navadi v tujini. Le tako bodo lahko našli pokrovitelje in pravilno predstavili avto-moto šport javnosti.«

Drago Božič: »Bilo je dobro, vendar ne dovolj, da bi bilo lahko še boljše.«

IMG_6995 IMG_7420 IMG_7276

Pripravil: Iztok Franko, odnosi z javnostmi e-naslov: press@motorsport-salon.si

mob. tel.: +386/31/235 503                                       www.motorsport-salon.si

Organisatoren-Team plant Kevelaerer Oldtimer-Ausfahrt

oldtimer-ausfahrt-organisations-team-04

Am Samstag, 08. Mai 2010, ist es wieder soweit: Oldtimer-Freunde aus ganz Deutschland und den Niederlanden werden mit ihren automobilen „Träumen aus Lack und Chrom" den Peter-Plümpe-Platz ansteuern, wo um 10 Uhr der Startschuss zur 21. Kevelaerer Oldtimer-Ausfahrt fällt. Die Starterliste der veranstaltenden Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft der Stadt Kevelaer (WfG) umfasst erneut rund 100 gemeldete Fahrzeuge, die am Veranstaltungstag eine große Niederrhein-Tour absolvieren. Neben Wirtschaftsförderin Ruth Keuken (3. von rechts) und WfG-Mitarbeiterin Verena Ridder (links) engagieren sich Jakob und Uschi Louven von Fahrzeugbau Louven (2.v.re. u. re.), Oldtimer-Fachmann Klaus Lentzen aus Weeze (2. von links) sowie Anne Heistrüvers und Christian Ripkens (3. und 4. von links) von der Katholischen Landjugendbewegung Winnekendonk-Achterhoek im Interesse der Traditionsveranstaltung. So werden gemeinsam letzte Details für das Frühstück in Kevelaer besprochen und Informationen für die Helfer, die als Streckenposten eingesetzt werden, ausgetauscht. Ebenso werden letzte Absprachen zur Strecke getroffen, die in diesem Jahr von Kevelaer über Kranenburg nach Uedem führt. Während der Fahrt sorgen kurze Stopps und kleine Spiele für Abwechslung bei den Teilnehmern der 21. Kevelaerer Oldtimer-Ausfahrt. Auch hier hat sich das Team Aufgaben ausgedacht, die für jeden Oldtimer-Liebhaber lösbar sein werden.

www.kevelaer.de

Willkommen in der wundervollen Welt der Oldtimer und klassischen Automobile

alfa6c

Die Retro Classics in Stuttgart begeht ihr 10-jähriges Jubiläum und Moviano –
historische Fahrwelten feiert vor Ort in Halle 3 Premiere
Nürnberg – Vom 12. – 14. März 2010 lädt die größte Oldtimermesse Süddeutschlands, die
Retro Classics, wieder Liebhaber von Old- und Youngtimern in die Stuttgarter Messe.
Damit zählt die Messe zwischenzeitlich zu den Top-Veranstaltungen in ganz Europa und
wird zu einem Pflichttermin für echte Enthusiasten. Moviano – historische Fahrwelten
präsentiert sich in Halle 3, Stand B74, mit seinen Angeboten für ein faszinierendes
Fahrvergnügen mit historischen Fahrzeugen in den schönsten Regionen Deutschlands
und Europas. Erlebe einzigartige Destination aus einer ganz neuen Perspektive.
Wir veranstalten Faszinationen …
Zum Angebot von Moviano gehören anspruchsvolle Veranstaltungen, Reisen, Schulungen, Events
und Incentives rund um das Oldtimer und Youngtimer. „Mit dem „Classic Sprint“, dem „Classic
Bergsprint“, der „Mille Tornanti“ und „La Barchetta“ bieten wir ein einzigartiges Angebot an
historischen Rallye-, Reise- und Rennerlebnissen. Jede Veranstaltung und jedes Programm ist
individuell konzipiert und mit Liebe zu Details und Destinationen zusammengestellt“, erzählt
Geschäftsführer Uwe Wiessmath. Daraus entsteht ein unvergessliches Erlebnis – man wird mit der
Leidenschaft für Oldtimer infiziert und taucht in die Faszination dieser historischen Legenden ein.
Über das pure Fahrvergnügen hinaus wartet eine faszinierende Zeit auf die Teilnehmer:
ausgesuchte Locations und Hotels, traumhafte Landschaften und malerische Szenerien, rasante
Kurven und spannende Routen.
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Darüber hinaus präsentiert Moviano – historische Fahrwelten neben einem selten Alfa Romeo Bus
„Romeo 2“ – ein ehemaliges Blutspendefahrzeug der Organisation A.V.I.S. von dem geschätzt
weltweit nur ca. 100 Fahrzeuge in unterschiedlichen Ausführungen überlebt haben – auch einen
wunderschönen Alfa Romeo 6c 2500 Super Sport Corsa Spider, Baujahr 1942. Dessen 6-Zylinder
Doppelnockenmotor produziert 125 PS und beschleunigt den Wagen auf 210 km/h. Interessierte
können sich die Historie dieser Fahrzeuge vor Ort vom freundlichen Moviano-Team erläutern lassen.
Übrigens wer "standesgemäß" mit dem eigenen Oldtimer anreist, darf auf dem speziell dafür
reservierten kostenlosen Oldtimer-Parkplatz vor dem Eingang Ost auf der Messepiazza parken. Der
Oldtimer-Parkplatz wird 30 Minuten vor Messebeginn geöffnet!
Weitere Informationen und das Logo bzw. Bildmaterial zum Download in verschiedenen Varianten
erhalten Sie unter www.moviano.de
Kontakt: Moviano – historische Fahrwelten GmbH  Äußere Sulzbacher Str. 148
D-90491 Nürnberg
Tel.: + 49 (0)171 200 88 84
Fax: + 49 (0)911 780 65 11
E-Mail presse@moviano.de
www.moviano.de

Stefan Dittrich

"Mille Tornanti" – Oldtimer-Wandern der Extraklasse!

Das *****Grandhotel Victoria Jungfrau Interlaken ist legendärer
Ausgangspunkt für eine automobile Genussreise durch die letzten Paradiese der
Schweiz
Nürnberg – Vom 22. – 25. Juli 2010 können Oldtimer-Enthusiasten bei der "Mille
Tornanti" von Moviano – historische Fahrwelten GmbH eine faszinierende Fahrt in die
automobile Vergangenheit genießen: den unvergleichlichen Flair einer stressfreien
Oldtimersternfahrt ohne Zeitprüfungen und Stempelkontrollen. Kein Wunder, dass die
limitierten Startplätze heiß begehrt sind.
Reisen entlang einer majestätischen Kulisse
Die "Mille Tornanti" verzaubert ihre Teilnehmer nicht nur mit einer Strecke entlang glitzernder
Eisberge, kristallklarer Seen, tosender Wasserfälle und blühender Almwiesen, sondern auch mit
einer Besonderheit: der allabendlichen Rückkehr, nach spektakulären Kurvenräubereien, in den
Dreh- und Angelpunkt der Sternfahrt – zum legendären 5-Sterne-Grand-Hotel & Spa Victoria-
Jungfrau in Interlaken. "Das heißt die Teilnehmer können nach einer langen Oldtimerreise in einem
der exklusivsten Spa-Ressorts der Schweiz entspannen und den Abend mit ihren Mitstreitern bei
kulinarischem Spitzengenuss in einem der besten Restaurants der Schweiz ausklingen lassen",
schwelgt Moviano-Geschäftsführer Egon Tauscher in den höchsten Tönen. So wartet auf die
Teilnehmer das Außergewöhnliche. Dazu gehört ein sorgsamer, persönlicher Rundum-Service
während der gesamten Oldtimer-Reise. Auch vorab ist das Moviano-Team gerne behilflich: "Wer
nicht stolzer Besitzer eines historischen Schmuckstücks ist, dem helfen wir gerne mit einem
entsprechenden Miet-Oldtimer."
Genuss in historischem 5-Sterne-Ambiente
Die "Mille Tornanti" ist so das Nonplusultra exklusiven historischen Oldtimer-Wanderns und
zelebriert das klassische Reisen nach allen Regeln der Kunst. Der Traum vieler Oldtimer-
Connaisseure in authentischem Ambiente des malerischen Berner Oberland wird zu einem
unvergesslichen Genuss für alle Sinne. Ein erlesener und vor allem historischer Rahmen für die
„Mille Tornanti“. So wird Geschichte durch die Automobile und den Flair des historischen Hotels
erlebbar. Ein Fest des klassischen Automobils und ein Verwöhnprogramm "Von Genießer – für
Genießer".
Faszination Automobil in unvergesslichem Rahmen
Dies darf man wörtlich nehmen, denn die majestätischen Gipfel von Fast-Viertausendern und
echten Viertausendern reihen sich wie Perlen an einer Schnur – und das berühmte Dreigestirn
Eiger, Mönch und Jungfrau bildet eine prächtige, ewig-weiße Kulisse für den am Fuße gelegenen
Ort Interlaken. Das malerische Städtchen genießt höchstes weltweites Renommée. Schon Felix
Mendelssohn-Bartholdy schrieb 1842: "Das Gebiet zwischen dem Thuner- und Brienzersee ist
nämlich das Allerherrlichste in diesem unbegreiflich schönen Land." So steht die Sternfahrt “Mille
Tornanti” ganz in der Tradition des genussvollen Oldtimer-Wanderns und ist in Geist und Qualität
verwandt und freundschaftlich verbunden mit der bereits legendären Etappenrallye “Mille Fiori”.

www.moviano.de

Classic Sprint feiert – und sprengt alle Rekorde!

Zum 5-jährigen Jubiläum gibt die fränkische Oldtimerrallye mit neuen
Highlights richtig Gummi
Nürnberg – Der Startschuss für die Anmeldung zum 5. Classic Sprint 2010 vom 11 bis 13.
Juni 2010 ist bereits gefallen. Wer schnell schaltet, kann sich noch bis zum 28. Februar
den Frühbucher-Rabatt mit bis zu 20% Ersparnis sichern.
Geheimtipp mit "Value for Money-Garantie"
Das motivierte Moviano-Team um Geschäftsführer Uwe Wießmath hat in diesen Tagen alle Hände
voll zu tun, um die vielen Anfragen für den fünften Classic Sprint zu bewältigen: Denn die nationale
wie internationale Fangemeinde wächst Jahr für Jahr. So ist 2010 der Sprint nach nicht einmal 6
Wochen bereits zu über 60% ausgebucht! “Einfach ein überwältigender Zuspruch, den wir
erfahren”, so Uwe Wießmath begeistert. “Und nicht nur aus der Region, sondern aus ganz
Deutschland, Österreich, der Schweiz und selbst aus Italien und England sind Anmeldungen
eingetroffen. Es freut uns besonders, diese Teilnehmer in unserer fränkischen Heimat begrüßen
und sie ihnen näher bringen zu dürfen. Deshalb gibt es auch eine vergünstigte Startgebühr für
Teilnehmer mit einer Anreise von mehr als 100 km. Davon profitiert nicht zuletzt auch das Image
unserer Metropolregion Nürnberg und ganz Franken," unterstreicht Wießmath die Bedeutung der
Veranstaltung.
Echtes Miteinander statt elitärer Standesdünkel
Da stellt sich die Frage, warum hat sich der Classic Sprint schon nach so kurzer Zeit in die Herzen
der Oldtimer-Enthusiasten aus ganz Europa gefahren? Die Gründe sind einfach und höchst
sympathisch: Anders als bei vielen Motorsportveranstaltungen wird ein freundschaftlicher Umgang
ohne Standesdünkel, Insider-Gehabe und VIP-Bereiche gepflegt. Die Nähe zu Teilnehmern und
Zuschauern stehen deshalb bei allen Rallyes, Reisen und Rennen von Moviano im Mittelpunkt.
Idealismus, Begeisterung und Herzlichkeit
Hinter dem Namen Moviano stehen Menschen, die für historische Automobile leben – mit
Leidenschaft und viel historischem und aktuellen Fachwissen. „Von Freunden – für Freunde“: die
Botschaft und das Markenzeichen des Classic Sprints hat Fans wie Macher gleichermaßen mit dem
Virus Oldtimer infiziert. Das Veranstaltungskonzept trifft mitten ins automobile Herz. So erleben
Teilnehmer und Besucher den Classic Sprint nicht als austauschbaren Massenevent, sondern als
einzigartiges Erlebnis. Das spürt man sofort. Aber überzeugen Sie sich doch einfach selbst einmal.
Weitere Informationen und das Logo bzw. Bildmaterial zum Download in verschiedenen Varianten
erhalten Sie unter www.moviano.de

Kontakt: Moviano – historische Fahrwelten GmbH
Stefan Dittrich
Äußere Sulzbacher Str. 148
D-90491 Nürnberg
Tel.: + 49 (0)171 200 88 84
Fax: + 49 (0)911 780 65 11

IB3 und kabeleins bei der GU-RACING-SCHOOL

Am Donnerstag den 11.02.10 präsentierte Alejandro Grech von www.islaesport.com zusammen mit dem mallorquinischen TV Sender IB3 sein Programm für 2010. Formel Rennwagen selbst fahren, Tageskurs im Formel Rennwagen und Cobra fahren auf der Mallorca RennArena.

DSC_8657 DSC_8649

Am Freitag den 12.02.10 war dann kabeleins zu Gast. Zusammen mit Peter Unterberg von www.fun4u.es durften die Fahrschüler von der www.grand-prix-fahrschule.eu erfahren was in einer Cobra steckt. Zudem hatte Sebastian Grunert das neue Auto von der Grand-Prix-Fahrschule fertig gestellt und “Micha” durfte auch gleich Probe sitzen.

DSC_8696 DSC_8725 DSC_8726   DSC_8717

Creación de la Comissió per a la Construcció del Circuit Illes Balears

Hace pocos días se dio un nuevo paso en la gestión iniciada para llevar adelante el proyecto de construcción de un circuito de velocidad en el territorio de nuestra comunidad. Después de mantener varias reuniones entre la Federación Balear de Motociclismo y la de Automovilismo, se ha llegado a un consenso para formar un equipo de trabajo sólido para la lucha del mismo objetivo, la contrucción del Circuit Illes Balears de Velocitat.

Así pués, con la unión de las dos federaciones de motor, se creó el pasado 1 de febrero, la "Comissió per a la contrucció del Circuit Illes Balears", formaba por los presidentes de ambas federaciones José Yuste y Rafael Ferragut, además de otros miembros integrantes en esta comision de trabajo. El portavoz  de dicha comisión será el Arquitecto Gabriel Palmer, redactor de este ante-proyecto.

La incorporación de la FBA da un nuevo impulso a este proyecto, en el que la FBM lleva trabajando varios años con el único objetivo de dotar a las Illes Balears de esta infraestructura tan necesaria para el buen desarrollo del deporte del motor así como el beneficio turístico que ello aportaría a nuestra comunidad.

DPTO. PRENSA FEDERACIÓ BALEAR DE MOTOCICLISME

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Fotos: © Koldo Zuazaga

8. OCC Classic Rallye Triest-Wien

Liebe Rallye-Gemeinde,
Zur 8. OCC Classic Rallye Triest-Wien haben wir die besten Hotels für Sie reserviert – Buchen Sie jetzt!
Auch 2010 führt die Route wieder von der Küste über die Alpen in die ehemalige k.u.k. Hauptstadt. Die 8. OCC Classic Rallye Triest-Wien bietet neben dem gewünschten Grad der sportlichen Herausforderung – ob Race oder Regularity Class – auch eine Kurzurlaubsatmosphäre, mit abwechselnden Anteilen an Entspannung und Unterhaltung.
Nicht nur die Strecken mit atemberaubende Landschaft sind ein touristischer wie fahrerischer Genuss – auch in den ausgesuchten Hotels und beim Rahmenprogramm können die Teilnehmer stilvoll dem Alltag entrinnen.

Gleich zu Beginn venezianisches Lebensgefühl gepaart mit der Opulenz der Wiener Habsburger: Start wird am 1. September in Portoroz sein. Seit dem 13. Jahrhundert lockt der "Hafen der Rosen" immer wieder Gäste an, die das therapeutische Meersalz und die Schlammbäder nutzen. Die erste Nacht werden die Teilnehmer im 5-Sterne-Hotel Kempinski Palace nächtigen. Das erste Haus am Platz bietet neben exzellentem Service auch ein außergewöhnliches Rose Spa.
www.wientriest.at – 8. OCC Rallye Triest-Wien 2010 >>



Am folgenden Tag geht es für beide Klassen via Triest durch Slowenien nach Klagenfurt. Für uns reserviert sind Zimmer im Lindner Seepark Hotel. Der architektonisch außergewöhnliche Bau liegt inmitten einer wunderschönen Lagune am Ufer des Wörthersees und bietet Wellness-Entspannung auf höchstem Niveau. Viel Zeit werden wir dafür aber nicht haben, denn an diesem Abend ist Party angesagt.

Am Freitag führen die Routen beider Klassen durch Kärnten und die Steiermark nach Niederösterreich. Ziel ist das idyllische Schlosshotel Eisenstrasse in Waidhofen an der Ybbs. Das frühbarocke, revitalisierte Schloss bietet ein reichhaltiges Wellness-Angebot, eine trendige Hotelbar und einen antiken Weinkeller – was wir ausgiebig nutzen wollen.



Über die Wachau geht es für beide Klassen am letzten Fahrtag nach Wien. Der Ankunft in der Innenstadt vor historischer Kulisse folgt abends die Rallye-Abschlussfeier im urtypischen Wiener Heurigen bei Familie Zimmermann – wobei alle Teilnehmer der Rallye bleibende Eindrücke des oft besungenen "Wiener Heurigen" mit nach Hause nehmen werden.

In Wien stehen zwei verschiedene Hotels – je nach Hotelpaket – zur Verfügung: das charmante 4-Sterne-Hotel Mercure Biedermeier, gelegen in einer ruhigen, denkmalgeschützten Alt-Wiener Biedermeierpassage, oder das Radisson Blue Palais Hotel mit 5-Sterne-Komfort, das in seinen beiden Palaisgebäuden die Eleganz der Wiener Ringstrassenmonarchie wiederaufleben lässt.

Die Buchung Ihres gewünschten Hotelpaketes sowie weitere Details über die ausgesuchten Häuser finden Sie unter Wien-Triest Hotels 2010. Alle weiteren Informationen, Anmeldungen und Impressionen dieser legendären Rallye finden Sie tagesaktuell im Internet: www.wientriest.at
Ausblick
Sie haben Informationen zur Strecke und den Sonderprüfungen vermisst? Haben Sie ein bisschen Geduld – unser nächster Newsletter widmet sich den fahrerischen Herausforderungen der 8. OCC Classic Rallye Triest-Wien.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Team der Classic Rallye Triest-Wien
Tel. +43 1 236 62 59
Fax +43 1 236 62 58 – 9
info@wientriest.at

Der "DEKRA Formel 3 Guide 2009" ist ab sofort erhältlich!

Mit dem „DEKRA Formel 3 Guide 2009“ erscheint nun bereits zum sechzehnten Mal ein detaillierter Jahresrückblick zum ATS Formel-3-Cup und der Formula 3 Euro Series. Ebenso berücksichtigt sind die internationalen Formel 3 Events in Zandvoort und Macau. Nach dem guten Anklang in den vergangenen Jahren erscheint der DEKRA Formel 3 Guide auch dieses Jahr wieder vollständig in Farbe und mit Hunderten von Fotos im repräsentativen Hardcover-Einband.

– 106 Farbseiten mit fast 500 Fotos
– detaillierter Rückblick auf den ATS Formel-3-Cup
– detaillierter Rückblick auf die Formula 3 Euro Series
– Rückblick auf das F3 Masters und den Macau GP
– incl. Starterlisten, Trainingsergebnissen und Rennberichten
– alle Punkteendstände und Detailübersichten
– alle Formel 3 Meister Deutschlands und der DDR seit 1948

Der Preis beträgt nur € 18,90 zzgl. Porto und Verpackung.

www.formel3guide.com

EL MUNDIAL DE TRIAL INDOOR SE ACERCA A MALLORCA

El próximo 27 de Marzo, el Palma Arena será el escenario de la última
prueba puntuable para el Campeonato del Mundo de Trial Indoor,
del cual se han celebrado ya dos carreras, con victorias para el actual
campeón, el piloto de Montesa Toni Bou, y Albert Cabestany con
Sherco.
Pero no sólo Bou y Cabestany aspirarán al triunfo en Palma, ya que
pilotos como Adam Raga, Takahisha Fujinami, Jeroni Fajardo o James
Dabill son también figuras mundiales que querrán anotarse la victoria
en el Palma Arena, lugar elegido para dicha cita internacional, que
se vestirá de gala para recibir esta importantísima cita y presentará
un espectacular recorrido diseñado por el francés Bernard Stripeau,
el mejor del mundo en esta especialidad. Alguna de las zonas será
novedad absoluta y la decoración incluirá detalles muy representativos
de la isla.
La fecha de dicho evento será el sábado 27 de marzo de 2010, y se
está barajando la posible participación de un piloto local y una
exhibición para los pequeños pilotos de la cantera balear, aspecto
que siempre ha tenido en cuenta 100 Emocions desde su creación.
Las entradas se pondrán a la venta en breve, y para cualquier
información se puede visitar la web www.100emocions.com y desde
allí ponerse en contacto con la organización de este importantísimo
evento.

Koldo Zuazaga / Toni de Luis – Ferbis Press

Neues Fahrertrio für den Audi R15 TDI

AS100029_medium

  • Audi erweitert Fahrerkader für die 24 Stunden von Le Mans
  • Marcel Fässler, André Lotterer und Benoît Treluyer neu im Team
  • Gemeinsamer Testeinsatz beim 1000-Kilometer-Rennen in Spa

Beim Versuch, den prestigeträchtigen Le-Mans-Pokal zurück nach Ingolstadt und Neckarsulm zu holen, überlässt Audi Sport nichts dem Zufall. Nicht nur die Technik des Audi R15 TDI wird weiterentwickelt. Auch der Fahrerkader für die 24 Stunden von Le Mans (Frankreich) wird erweitert.

Mit dem Schweizer Marcel Fässler (33), dem Deutschen André Lotterer (28) und dem Franzosen Benoît Treluyer (33) hat Audi für das berühmteste Langstrecken-Rennen der Welt drei neue Piloten verpflichtet, die sich am 12./13. Juni 2010 das Cockpit eines der insgesamt drei Audi R15 TDI teilen sollen.

„Wir wollen und müssen in Le Mans angesichts der starken Konkurrenz auch fahrerisch optimal aufgestellt sein“, erläutert Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. „Deshalb haben wir uns entschlossen, unseren Fahrerkader zu erweitern. Marcel, Andre und Benoît sind uns in den vergangenen beiden Jahren besonders positiv aufgefallen. Sie sind den Umgang mit schnellen Prototypen gewohnt und kennen sich untereinander bestens. Die drei selbst und auch wir sind überzeugt, dass sie eine sehr gute Kombination für Le Mans sind.“

Die neuen Audi-Piloten verfügen bereits über Erfahrung am Steuer von Diesel-Rennsportwagen. Marcel Fässler bestritt in der Saison 2008 für Audi erfolgreich zwei Rennen in der American Le Mans Series. André Lotterer beeindruckte im vergangenen Jahr in Le Mans am Steuer eines Audi R10 TDI des privaten Audi-Kundenteams Kolles. Benoît Treluyer startete 2009 beim 24-Stunden-Klassiker mit einem Peugeot.

Marcel Fässler, André Lotterer und Benoît Treluyer waren bereits zu Sitzproben bei Audi Sport in Ingolstadt und werden in Kürze erste Testfahrten mit dem Audi R15 TDI absolvieren. Der erste Renneinsatz für das neue Audi-Fahrertrio ist für den 9. Mai beim 1000-Kilometer-Rennen in  Spa-Francorchamps (Belgien) vorgesehen, das dem Audi Sport Team Joest als Generalprobe für die 24 Stunden von Le Mans dient.

„Vorläufig konzentrieren sich die Planungen für Marcel, Andre und Benoît ganz auf Le Mans 2010“, sagt Dr. Wolfgang Ullrich. „Alle drei sind aber noch relativ jung und könnten so auch langfristig in unser Sportwagen-Projekt eingebunden werden.“

Audi startet seit 1999 bei den 24 Stunden von Le Mans und hat das Rennen bei nur elf Starts bereits achtmal gewonnen. Beim berühmtesten Langstrecken-Rennen der Welt kommt es neben der Schnelligkeit vor allem auch auf Zuverlässigkeit und Effizienz an. Zudem bietet die LMP1-Klasse mehr als jede andere Motorsport-Kategorie die Möglichkeit, technische Innovationen im Renneinsatz zu erproben. Audi hat dabei dank seiner Technologie-Führerschaft immer wieder Meilensteine gesetzt. So führte der Audi R8 im Jahr 2001 erfolgreich die Benzin-Direkteinspritzung TFSI ein, mit dem Audi R10 TDI gewann 2006 erstmals in der Geschichte des Rennens ein Diesel-Fahrzeug.

Stimmen der neuen Audi-Piloten
Marcel Fässler: „Audi ist für mich die erfolgreichste Marke in Le Mans. In diesem Jahr ein Teil des Audi-Teams sein zu dürfen, ist unglaublich für mich und eine große Chance, die ich unbedingt nutzen möchte. Ich freue mich total auf die neue Herausforderung mit Audi und erwarte, dass der R15 TDI um den Gesamtsieg fahren wird. Es wird sich zeigen, welches Audi-Team am Ende das glücklichste ist. Wichtig ist, dass der Sieg wieder nach Ingolstadt und Neckarsulm geht.“

André Lotterer: „Ich bin stolz, von einem so erfolgreichen Team wie Audi Sport auserwählt worden zu sein. Es ist ein wichtiger Karriereschritt für mich. Ich werde mein Bestes geben, damit Audi den Le-Mans-Pokal zurückholt. Ich habe im vergangenen Jahr mit dem R10 TDI des Kolles-Teams als Le-Mans-Rookie viel gelernt – noch dazu, weil mein Teamkollege und ich das Rennen zu zweit bestreiten mussten. Nun habe ich die Chance, für ein Top-Team zu starten. Deshalb habe ich nur ein Ziel: den Sieg!“

Benoît Treluyer: „Für mich wird ein Traum wahr. Ich hatte gar nicht damit gerechnet, nach meiner Rückkehr aus Japan gleich wieder einen Platz in einem Werksteam für Le Mans zu bekommen – und das auch noch gemeinsam mit meinem besten Freund André Lotterer und Marcel Fässler, mit dem ich meine Karriere in der Formel Campus begonnen habe. Besser geht es nicht! Wir haben ein Auto, mit dem wir den Gesamtsieg holen können. Vor der Vertragsunterzeichnung bei Audi habe ich das Team beim Testen beobachtet. Die Arbeitsweise und die Einstellung bei Audi sind genau das, was ich gesucht habe.“

Die drei neuen Audi-Piloten in der Kurzübersicht

Marcel Fässler (CH): * 27.05.1976 in Einsiedeln (CH); Wohnort: Gross (CH); verheiratet mit Isabel, 4 Töchter (Shana, Elin, Yael, Delia); Größe: 1,78 m; Gewicht: 78 kg; Motorsport seit 1985; Le-Mans-Starts: 4

André Lotterer (D): * 19.11.1981 in Duisburg (D); Wohnort: Tokio (J); ledig; Größe: 1,84 m; Gewicht: 74 kg; Motorsport seit 1989; Le-Mans-Starts: 1

Benoît Treluyer (F): * 07.12.1976 in Alençon (F); Wohnort: Gordes (F); verheiratet mit Melanie, 1 Sohn (Jules); Größe: 1,78 m; Gewicht: 68 kg; Motorsport seit 1983; Le-Mans-Starts: 5

www.audi.com

OCC Events 2010

Willkommen bei
OCC Events 2010


Offen für alle:

Vier Veranstaltungen, fest terminiert und ab sofort zu buchen.
 OCC Classic Rallye Triest-Wien
– eine Renn- und Gleichmäßigkeits-Veranstaltung auf hohem fahrerischen Niveau.

 Creme 21 in Österreich
– ein leidenschaftlicher Ritt durch die Siebziger und Achtziger.

 OCC-Küstentrophy
– eine Genusstour gesäumt von Herrenhäusern und Schlössern mit frischer Meeresbrise!

 OCC + SwissClassics Jungfrau-Rallye
– eine touristische Pässefahrt mit ausschließlich Damen am Steuer!

Individuell für jeden:
OCC Events plant und gestaltet auch ein- und mehrtägige Klassik-Veranstaltungen für Sie.

OCC Events GmbH
Zieglergasse 67 / Hoftrakt · A – 1070 Wien · Tel. · Fax +43 – 1 – 2 36 62 58 – 9
office@occ-events.eu · www.occ-events.eu

IRC LAUNCHES FREE IPHONE APPLICATION

With the start of the Monte-Carlo Rally drawing ever near, Eurosport Events, the promoter of the Intercontinental Rally Challenge, has today announced the launch of its new iPhone application: IRC Rally.
This application, which is free to download, allows all rally fans to catch up with all the latest news from the IRC and get up-to-the-minute information about the IRC rallies, drivers, teams and official standings.
In the fast-moving environment of rallying, every second counts: with live times from the stages and breaking news as it happens, the new IRC Rally application for iPhone is simply a must for every rally fan!
In addition to this live content, IRC Rally also features the latest pictures and provides iPhone users with practical information to map the location of the Service Park, book tickets and access the events‘ official websites.
As well as being a useful companion, IRC’s latest communication tool is also adaptable and interactive: fans can modify the size of the text for their own reading comfort, share information and easily pass stories onto their friends by email or on Facebook.
With the IRC iPhone application, you too can become a part of the New Generation of rallying!
Available NOW free of charge on iTunes and at the App Store http://www.apple.com/ipodtouch/features/app-store.html or at www.rally-irc.com

!cid_a651beb8f26857d7e7c917545dda0ae9