DOBLETE DE SAMUEL CHECA EN ALCARRÁS

     Con una superioridad increíble, el piloto mallorquín ha ganado las dos mangas del Campeonato de Cataluña de Fórmula disputado este fin de semana en el circuito de Alcarrás.
En ambas carreras la diferencia con el segundo clasificado ha superado el minuto, dando esa sensación de superioridad incontestable que resulta increíble.
EL trabajo realizado por el equipo para poner a punto el Fórmula ha sido una de las claves para este excelente resultado, ya que la adaptación a el trazado de Alcarrás ha sido un reto importante para algunos equipos, la temperatura del asfalto o como en el caso de Sammy el desconocimiento total del circuito han sido puntos a tener en cuenta para conseguir un rendimiento óptimo.
Con resultados como este, se hace más evidente que Samuel Checa debería estar disputando otro tipo de pruebas como el Campeonato Europeo de Fórmula 3 o el International GT Open.
Las dificultades para poder conseguir el presupuesto necesario para participar en este tipo de pruebas está condicionando la carrera deportiva de Samuel Checa, con tan sólo 18 años tiene muchas opciones de seguir mejorando y conseguir resultados en la alta competición.
Durante las últimas semanas, el equipo ha seguido buscando las mejores opciones de Competición para Sammy, reuniéndose con diferentes equipos y organizadores para estudiar tanto para esta temporada como la próxima, la mejor opción deportiva contando con un presupuesto realista.

SAMMY CHECA
Piloto de Fórmula
Departamento de Prensa
Avenida 16 de Julio, 34
07009 Palma de Mallorca
Tel. 971 291 321
M. 616 99 26 87
info@voltereta.com

NUEVA POLE POSITION PARA SAMUEL CHECA

El piloto balear que participa esta temporada en el Campeonato de Cataluña de Fórmula 2 litros ha vuelto a conseguir el mejor crono con más de tres segundos de diferencia con el segundo clasificado.
Del mismo modo que hiciera en la primera prueba en el trazado de Calafat, el joven piloto de 18 años ha conseguido su segunda "Pole Position" sobre la pista de Alcarrás.
La elevada temperatura del asfalto ha provocado algunas salidas de pista de los participantes, mientras el equipo SAMMY & ZOI Sport ha buscado los reglajes adecuados durante los entrenamientos libres sobre una pista completamente desconocida al igual que la anterior prueba de Calafat.
En la tanda cronometrada se había conseguido el "setting" adecuado y las presiones de neumáticos correctas para la elevada temperatura.
Mañana domingo se disputarán las dos mangas de carrera donde Sammy espera conseguir sumar los puntos que le permitan colocarse en los más alto de la clasificación del Campeonato.

SAMMY CHECA   Piloto de Fórmula
Departamento de Prensa    Avenida 16 de Julio, 34    07009 Palma de Mallorca
Tel. +34 971 291 321    M. +34 616 99 26 87    info@voltereta.com

SEGUNDA PRUEBA DEL OPEN FORMULA CATALUÑA

Samuel Checa junto a su equipo se desplazarán este fin de semana hasta el circuito de Alcarrás para disputar la segunda prueba del Campeonato de Cataluña de Fórmula 2 litros donde participa de forma extraordinaria esta temporada para asegurar una continuidad en su carrera deportiva.
En la primera prueba celebrada en Calafat el piloto mallorquín destacó notablemente sobre el resto de participantes adjudicándose cómodamente la primera manga aunque una inesperada avería en la segunda carrera le impidió sumar otros 25 puntos.
El Campeonato de Cataluña de Fórmula 2 litros sirve a muchos pilotos como "refugio" ante las dificultades de poder completar los presupuestos de otros Campeonatos más importantes como el Campeoanto de España de Fórmula 3 que recientemente ha sido clasificado como Campeonato Europeo por la FIA y ha subido considerablemente su coste de participación al disputar numerosas pruebas fuera del continente español.
Samuel Checa y su equipo siguen negociando con patrocinadores e instituciones para poder completar un presupuesto que le permita participar en algunas pruebas internacionales.
Los recientes cambios de criterios sobre ayudas y patrocinios en el Govern de les Illes Balears, sobretodo por la desvinculación de parte de la Consellería de Turismo, que ha cerrado sus colaboraciones con este tipo de deportistas, hacen mucho más difíciles estas negociaciones aunque se espera poder conseguir un mínimo de apoyo para poder continuar con la carrera deportiva de uno de los pilotos más destacados de las Islas Baleares.

SAMMY CHECA
Piloto de Fórmula
Departamento de Prensa   Avenida 16 de Julio, 34   07009 Palma de Mallorca
Tel. 971 291 321   M. 616 99 26 87   info@voltereta.com

Hungary 2009 and Dubai 2010 – May

Dates races:
2nd 12H Hungary 9-10 October 2009
5th Anniversary 24H Dubai 14-15-16 January 2010
Make your entry now and receive a Free TW Steel Watch for Free
Download 12H Hungary 2009
Download 24H Dubai 2010
2nd 12H Hungary 2009
Winner from last year, Schubert Motorsport, decides to participate again in the 2nd edition of the 12H Hungary 2009.
The first edition of the race in 2008 may have been 12 hours long by the clock, but it was far more of a sprint than an endurance event. The BMW from Schubert Motorsport spent many hours battling with the Jetalliance Porsche 996 RSR. They were seldom more than a lap or two apart, with several on track passes for the lead between them.

Budapest
Budapest is a truly cultured European city and is located on both sides of the Danube River. It is featuring both rolling hills of Buda (on the west bank) and the organized, grid like layout of Pest (east bank), these two very different cities united by convenience into one city. You can enjoy in sightseeing, take a boat tour on Danube, or visit some of the many cultural programs. You will have no problem to find suitable accommodation in one of many hotels and apartments. Taste the Hungarian cuisine, the famous Hungarian wines and enjoy the “Paris of the east”.
Registration for the 2nd 12H Hungary

5th Anniversary 24H Dubai 2010

5th anniversary
In 2010 we celebrate the 5th anniversary of the 24H Dubai. A special event you don’t want to miss. Within four years the 24 hours of Dubai has grown into one of the world most international, well known and respected 24 hour races. In 2009 there were 81 cars, 319 drivers from 33 different countries and 135 media representatives from 21 different countries. With car brands like Renault, Mini, Nissan, Seat, Mitsubishi, BMW, Ferrari, Audi, Aston Martin, Porsche and many other car brands.

About Dubai Autodrome
The 5.39km track at the Dubai Autodrome is one of the most modern in the world; it is also one of the most challenging, as it has a combination of high-speed straights and technical corners. The venue is part of the Union Properties Motorcity development in the greater Dubailand area. The circuit, which contains six different configurations, is designed to allow three circuits to operate simultaneously, safely and independently from each other. The result presents circuit users with unparalleled options.
The circuit was designed to meet the strictest safety requirements and is the first FIA-sanctioned circuit to incorporate wide asphalt run-off areas. The digital surveillance system provides complete coverage of all areas of the track and is linked to the Race/Safety control room for monitoring and saving on hard disk recorders. This means that every incident along the track during a race or event can be viewed by the clerk of the course.
Most facilities are housed in a two-storey ultra modern complex facing the grandstand. These facilities include Pit Complex, Race/Safety Control Room, Timekeeping Room, Media Centre, VIP Suite and Stewards Room. A world-class Medical Centre is situated behind the Pit area for track emergencies during major events.
1ste Japanese Team Entering the 5th anniversary of the 24H Dubai 2010
We already experienced the 24H of Dubai as an highly international race. This year the first Japanese team, Rush 930, enters the 24H Dubai 2010 with a Porsche

Pre-register now and the first 40 pre-registrations will receive a Limited edition 24hSeries TW-steel watch for free. (normal price 349EUR)
Registration upcoming races 12H Hungary 2009 – 24H Dubai 2010
Make your registration now and secure your entry for the 2nd edition of the 12H Hungary and the 5th Anniversary of the 24H Dubai! 
To make sure you have the option to participate in our next races, make your pre registration now by using the forms below. You have to pay 500EUR pre registration fee per race. If you are one of the first 40 registrations (and you paid the 500EUR fee) you will receive an exclusive 24h series TW Steel watch.
Download your registration form

Online registration

Formula BMW Europe – Läufe 1 und 2 – Barcelona – Rennen 1

Christensen feiert ersten Sieg seiner Formel BMW Karriere
Barcelona, 9. Mai 2009. Wie erwartet war der erste Lauf zur Formula BMW Europe 2009 eine spannende Angelegenheit. Den Sieg sicherte sich der Däne Michael Christensen (Mücke Motorsport), der vom Brasilianer Luiz Felipe Nasr (Eurointernational) und Jazeman Jaafar (Eifelland Racing) aus Malaysia auf das Podium begleitet wurde.
Mit dem Erlöschen der Ampel kam es zwischen Christensen und Polesitter Nasr zu einem Kampf um die erste Kurve. Der Däne gewann diesen und sicherte sich die Führung, die er von diesem Zeitpunkt an nicht wieder abgab. Auch der beste Rookie im Qualifying, Robin Frijns (Josef Kaufmann Racing), erwischte einen guten Start. Der junge Niederländer ging als Vierter ins Rennen und kam als Dritter vor Javier Tarancon (DAMS) und Jaafar aus der ersten Runde zurück. In der sechsten Runde überholte der als Sechster gestartete Jaafar jedoch Lokalmatador Tarancon. Frijns war auf dem Weg zur Siegerehrung das nächste Opfer des Asiaten.
Am Ende der dritten Runde musste das Safety Car ausrücken, während das gestrandete Auto von Olivier Lombard (Eurointernational) geborgen wurde, der mit seinem Rookie-Kollegen Jack Te Braak (Mücke Motorsport) kollidiert war. Für Motaworld Racing Europe Ltd war es kein guter Nachmittag, denn Mikkel Mac und sein Teamkollege, der chinesische Gaststarter Hu An Zhu, stießen zusammen. Der Chinese musste daraufhin ohne Heckflügel aufgeben.
Auf der Strecke wurde eng gekämpft und am Ende der 13 Runden hatte Sieger Christensen gerade mal sechs Zehntelsekunden Vorsprung. Bei den Rookies gewann Frijns, der gegen Rennmitte mit einer ganzen Reihe an schnellsten Runden zu beeindrucken wusste. Die absolut schnellste Runde fuhr jedoch Nasr im zehnten Umlauf.
1. – Lauf 1: Michael Christensen (DK/Mücke Motorsport): “Das war ein großartiges Rennen für mich. Ich legte einen guten Start hin, überholte Nasr und sah danach nicht mehr viel von ihm. Ich wollte einfach so gut wie möglich fahren und keine Fehler machen. Ich wusste, dass der Druck beim Restart nach dem Safety Car groß sein würde, aber ich hielt meine Linie und stach als Erster in die Kurve. Was soll ich sagen? Es ist perfekt für mich, dieses Rennen gewonnen zu haben, denn es ist mein erster Sieg in dieser Serie.“
2. – Lauf 1: Luiz Felipe Nasr (BR/Eurointernational): “Der Start ist mir nicht geglückt, aber für mein erstes Rennen in der Formula BMW Europe ist das ein gutes Ergebnis. Es wäre schön gewesen, zu gewinnen, aber ich bin recht zufrieden. Mal sehen, was morgen drin ist. Ich denke, dass ich ein gutes Auto habe, aber wir müssen das Setup mehr für die Anfangsphase ausrichten, denn das war heute meine schwächste Zeit. Das Ende war besser für mich, also bin ich glücklich.“
3. – Lauf 1: Jazeman Jaafar (MY/Eifelland Racing): “Ein guter Tag, schließlich kam ich vom sechsten Startplatz. Ich lieferte mir einen harten Kampf mit Frijns und Tarancon, erzielte aber einen Podestplatz, über den ich mich freue. Nach dem Safety Car konnte ich zu Frijns aufschließen und ich war am Ende der Geraden neben ihm. Ich habe von der ersten bis zur letzten Runde gepusht. Mal sehen, was morgen passieren wird. Ich hoffe auf ein gutes Ergebnis.“
4. – Lauf 1: Bester Rookie: Robin Frijns (ND/Josef Kaufmann Racing): “Am Start wurde ich von Tarancon unter Druck gesetzt, der flacher eingestellte Flügel fuhr als ich. Er war auf der Geraden ziemlich schnell, aber in den Kurven langsam. Ich musste mich auf der Geraden ständig verteidigen. Ich legte ein paar schnelle Rundenzeiten hin, kam aber nicht an Nasr vorbei, weil er auf der Geraden zu schnell war. Das Auto fühlte sich wirklich gut an. Morgen werde ich als Sechster starten. Das Ziel ist ein Ergebnis unter den besten Fünf.“
Provisorisches Resultat Rennen 1
1. Michael Christensen (DK/Mücke Motorsport) 25:27.351
2. Luiz Felipe Nasr (BR/Eurointernational) 25:28.019
3. Jazeman Jaafar (MY/Eifelland Racing) 25:29.402
4. Robin Frijns (NL/Josef Kaufmann Racing)R 25:30.016
5. Daniel Juncadella (ES/Eurointernational) 25:33.105
6. David Mengesdorf (DE/Eifelland Racing) 25:35.375
7. Jack Harvey (GB/Fortec Motorsport)R 25:37.337
8. Kazeem Manzur (GB/Josef Kaufmann Racing) 25:38.138
9. Doru Sechelariu (RO/Fisichella Motor Sport International SPA) 25:38.322
10. Ollie Millroy (GB/Motaworld Racing Europe Ltd) 25:39.170
11. Jim Pla (FR/DAMS) 25:41.764
12. William Buller (GB/Fortec Motorsport) 25:42.807
13. Facu Regalia (ES/Josef Kaufmann Racing) 25:43.555
14. Ramon Pineiro (ES/Fisichella Motor Sport International SPA) 25:44.035
15. Rupert Svendsen-Cook (GB/Raikkonen Robertson Racing) 25:46.062
16. Kevin Gilardoni (ITA/Fisichella Motor Sport International SPA) 25:47.038
17. George Katsinis (GRE/Eifelland Racing)R 25:47.782
18. Jack Te Braak (NL/Mücke Motorsport)R 25:50.203
19. Gregoire Demoustier (FR/Raikkonen Robertson Racing) 25:55.501
20. Javier Tarancon (ES/DAMS) 25:57.289*
21. Antonio Martinez (ES/Fortec Motorsport)R 25:57.302
22. Mikkel Mac (DK/Motaworld Racing Europe Ltd)R 1:54.039
nicht klassiert
Timmy Hansen (SE/Mücke Motorsport)R 6 Runden
Olivier Lombard (FR/Eurointernational)R 2 Runden
Hu An Zhu (CN/Motaworld Racing Europe Ltd) (Guest Driver) 2 Runden
Come Ledogar (FR/DAMS) 1 Runde
Schnellste Runde: Nasr 1:52.863 in Runde 10
R – Rookie
* 25 Sekunden Zeitstrafe wegen Verschaffens eines unfairen Vorteils.
Alle Resultate vorbehaltlich des Ausgangs der technischen Untersuchungen.

http://bmw-motorsport.com

Zweites 12h Hungary 2009 und fünftes 24h Dubai 2010

Titel: Besonderes Angebot zum 5. Jahrestag: Nenngeld beträgt nur 4950EUR für alle
Autos bis zu 2000cc
Themen:
• Fünfter Jahrestag des 24h Dubai, wurde
zum weltweit anerkanntem 24 H Rennen
• Dem Leitbild folgen und Teams mit Autos
mit bis zu 2000cc ermutigen
• Besonderes Angebot zum 5. Jahrestag:
Nenngeld beträgt nur 4950EUR für alle
Autos bis zu 2000cc
• Einführung der neuen Klasse für alle GT4
Autos
• Die ersten 40 Frühregistrierungen
erhalten eine TW-Steel Uhr aus der
limitierten Auflage der 24hSerie umsonst (Wert: 349EUR).
Fünfter Jahrestag des 24h Dubai, wurde zum weltweit anerkanntem 24 H Rennen
Am 14.,15. und 16. Januar 2010 ist der 5. Jahrestag des 24h
Dubai. Der Organisator Creventic ist stolz, diesen Meilenstein
erreicht zu haben. Basierend auf der guten Zusammenarbeit mit
der holländischen DNRT und dem Dubai Autodrome wurde
dieser Erfolg möglich gemacht. Zusammen haben wir unser Ziel
erreicht aus einem 24 Stunden Touring und GT- Rennen ein
anerkanntes und sportliches Weltklasse-Event zu erschaffen. Die
Tatsache, dass wir jedes Jahr Teams und Fahrer aus mehr als
30 verschiedenen Ländern willkommen heißen, bestätigt den
Erfolg. Neben den TV- Übertragungen von Motors-TV in 42
Ländern, kommen jedes Jahr mehr als 100 Journalisten nach
Dubai um über das 24h Spektakel zu berichten.
Dem Leitbild folgen und Teams mit Autos mit bis zu 2000cc ermutigen
Innerhalb der letzten 5 Jahre ist es uns gelungen ein sportliches und stabiles Starterfeld mit
80 Autos zu generieren. Allerdings haben wir einen Wechsel von Autos der mittleren Klasse,
wie z.B. Renault Clios zu schnelleren und exklusiveren Autos wie z.B. Porsches GT3 bemerkt.
Unser Leitbild war und ist es, ein sportliches Rennen mit kleinen und großen Teams zu
genießen. Die internationale Atmosphäre hat viel zum sportlichen Charakter beigetragen
sowie die Mischung von Amateuren, Semi-Professionellen und professionellen Teams. Um
eine gesunde Mischung auch weiterhin zu gewährleisten, wollen wir besonders die Teams der
mittleren Klasse mit bis zu 2000 cc Autos mit einem besonderen Angebot ermutigen. Das
Nenngeld im Vergleich zum letzten Jahr bleibt für alle anderen Teams gleich – also keine
Erhöhung. Zudem haben wir eine neue Klasse eingeführt welche alle GT4 Autos zulässt.
Besonderes Angebot zum 5. Jahrestag: Nenngeld beträgt nur 4950EUR für alle
Autos bis zu 2000cc
Zunächst sind wir froh bekannt geben zu können, dass das reguläre Nenngeld im Vergleich
zum letzten Jahr gleich bleibt (6950 EUR inklusive Transport des Autos). Für alle Autos bis zu
2000cc allerdings, können wir ein besonderes Angebot machen. Das Nenngeld für diese Autos
beträgt nur 4950EUR (inklusive Transport des Autos) zu einer besonderen Bedingung.
Normalerweise wäre es nicht möglich einen so großen Rabatt zu geben. Mit der Hilfe der
Teams in Bezug auf eine besondere Transportbedingung ist es uns allerdings doch möglich
und wir freuen uns die Teams damit (Autos bis zu 2000cc) zur Teilnahme zu ermutigen.
Transportbedingungen um das besondere Angebot für Autos bis zu 2000cc zu
nutzen
Das Konzept funktioniert wie folgt:
Die Teams laden drei Autos pro Container und
das Equipment wird auf einem extra
angefertigten Boden oberhalb der Autos
gelagert. Gesetz dem Fall, dass der Platz
oberhalb der Autos nicht ausreicht, können die
Teams zu einem angemessenen Preis
zusätzlichen Platz in einem der anderen
Container erstehen. Um drei Autos in einem 40
Fuß Container zu platzieren (12 Meter) müssen
bei manchen Autos die Stoßdämpfer (vorne
und/oder hinten) abmontiert werden. 3 Autos im 40ft container
Für eine begrenzte Anzahl der Autos wird es notwendig sein die Autos in Schieflage auf einer
Rampe in den Container zu transportieren. Allerdings passen z.B. drei Renault Clios ohne
Probleme in einen Container.
Einführung der neuen Klasse für alle GT4 Autos
Da wir viele Anfragen erhalten haben ob Teams auch mit einem GT4 Autos teilnehmen
können, führen wir eine neue Klasse ein die für alle GT4 Autos geeignet ist.
Class SP GT4-A: Group Special Cars
Zum Beispiel: Aston Martin V8, Ford Mustang FR500, Maserati Trofeo, Porsche Cayman,
Ginetta G50, Lotus Exige
Neben dem 24hDubai2010, wird diese Klasse bereits am 12h Hungary, 9.-10. Oktober 2009,
eingeführt. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Die ersten 40 Frühregistrierungen erhalten eine TW-Steel Uhr aus der limitierten
Auflage der 24hSerie umsonst (Wert: 349EUR).
Registrierung für die anstehenden Rennen 12H Hungary 2009 – 24H Dubai 2010
Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie Ihren Startplatz für das zweite 12H Hungary und
den fünften Jahrestag des 24H Dubai!
Um Ihre Teilnahme an unseren nächsten Rennen zu sichern, machen Sie jetzt eine
Frühregistrierung in dem Sie untenstehende Formulare ausfüllen. Sie müssen 500EUR
Frühregistrierungsgebühren pro Rennen bezahlen. Wenn Sie unter den ersten 40
Frühregistrierungen sind (und die 500EUR Vorleistung bezahlt haben) erhalten Sie eine
exklusive 24h Series TW-Steel Uhr.

  • 12H Hungary 2009
  • 24H Dubai 2010

  • Creventic komplettiert CR-8-Projekt und bietet Zwei Audi R8 Rennwagen an.

    Nach eine entwickelungs- und Test Zeit von etwa 18 Monaten hat das Niederländische Creventic mit das CR8-projekt das Ziel erreicht und bietet jetzt die beide Audi R8 Rennwagen zu verkaufen an. Das gestellte Ziel um eine schönen Audi R8 zu entwickeln mit dem Porsche GT3 als Maßstab ist jetzt erreicht.
    Nach das letzten rennen, die 24stunden von Dubai, wobei der R8 einen Rundezeit von 2.10 erzielt hat, ist das Auto weiter entwickelt und ganz neu aufgebaut und jetzt verkauf und Renn fertig. Davor, wahrend das 12stunden Rennen am Hungaroring, hat das Auto gekämpft mit die Porsches.

    Die renn Version von den R8 ist weit entwickelt und has neben alle FIA-Anforderungen ein Komplettes carbon body Work, inklusive Flügel, carbon Splitter Carbon Bodenplatte und einen carbon Diffuser. Das Chassis ist verbreit bis auf Zwei Meter, hiermit ist den R8 nicht nur schöner aber ist den Grip viel besser und Profis sagen das das Auto super fahrt und auch einfach zu fahren ist. Beiden Renn Versionen von den R8 sind stehen auf BBS Räder und haben carbon Interieur, ein AIM dash und ein Data-Speicher gerat. Außerdem hat den „Full Option“ Version ein sequentielles 6 Gang Getriebe Zentralverschluss ein 120Liter FIA Benzine Tank und einen zentraler optimierten Kühler. Zusätzlich zu dem „Full Option“ Version ist ein Zweiter R8 gebaut den noch Attraktiver Angeboten werden kann. Da er nicht alle Optionen eingebaut hat. Diese Optionen können nach Kundenwunsch gegen mehr Preis geliefert werden.
    Renn Version R8: 160.000 EUR (ex Mwst) Full Option Version: 190.000 EUR (ex Mwst) Wenn beiden Rennwagen zusammen gekauft werden können wir ein Günstiges Angebot machen. Im diesen fall konnten wir auch die Komplette Ersatz Teilen, so wie 12 BBS Räder mit liefern.
    CR8 Renn Version von Audi R8 : 160.000 EUR (ex Mwst)
    Hier unten die wichtigsten Spezifikationen
    (In die Anlage finden Sie die Kompletten Spezifikationen)

    • Audi V8 Engine / 4163 cc
    • 420HP / 425Nm
    • Standard 6speed gearbox
    • Widened chassis up to 2 meter
    • Complete carbon body
    • Standard 70 liter tank
    • Rollover safety cage, FIA certified
    • Standard 5 Nut wheel mounting system
    • BBS rims, 9,5x 18inch and 11x18inch
    • FIA approved automatic fire extinguisher system
    • Carbon Dashboard, interior and AIM dasd/datalogger
    • High downforce carbon wing
    • Complete carbon splitter, floor and diffuser
    • 1350kg

    CR8 full Option Renn version von Audi R8 : 190.000 EUR (ex BTW)
    Hier unten die wichtigsten Spezifikationen
    (In die Anlage finden Sie die Kompletten Spezifikationen)

    • Audi V8 Engine / 4163 cc
    • 450HP / 445Nm
    • Hollinger sequential gearbox, 6 speed
    • Optimized race radiator cooling system
    • Widened chassis up to 2 meter
    • Complete carbon bodywork
    • 120 Litre fuel tank, FIA certified
    • Rollover safety cage, FIA certified
    • Central one Nut wheel mounting system
    • Porsche RSR wheel bearings
    • BBS rims, 9,5x 18inch and 11x18inch
    • FIA approved automatic fire extinguisher system
    • Complete Brembo brake system 355/380mm
    • Carbon Dashboard, interior and AIM dash/datalogger
    • High downforce carbon wing
    • Complete carbon splitter, floor and diffuser
    • 1250kg

    Für mehr Information:
    Creventic BV
    Gerrie Willems
    Phone +31 485 471166
    Fax +31 485 471127
    Email: Willems@creventic.com
    Web: www.cr-8.com

    DUWO RACING: Vorbereitung für den Eifel-Marathon

    Vorbereitung für den Eifel-Marathon

    Der Start in die VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring ist der erste groβe Auftritt der Fahrer des Duwo-Racing, Jean-Marie Dumont und den beiden Lothringern Fred und Nicolas Schmit in diesem Jahr. Bereits am letzten Samstag waren die Fahrer mit ihren Neuanschaffungen in der Eifel am Werk. Kürzlich hat Duwo-Racing zwei BMW 130i (3 l mit 300 PS) in Tschechien gekauft; diese von BMW-Motorsport aufgebauten Fahrzeuge hatten dort 2008 die BMW VLN%200161 Challenge bestritten. Allerdings wurde die Serie zum Ende des Jahres eingestellt. „Man muss sich wieder an das Fahren ohne ABS gewöhnen, das Auto ist sehr hart und wir müssen neue Federn einbauen“ zog Dumont nach den Tests Bilanz. Am kommenden Samstag erwartet niemand ein groβes Resultat, vielmehr geht es darum sich weiter mit dem Auto vertraut zu machen und an die Feinabstimmung zu gehen. Es gilt bis zum 24 Stunden-Rennen Ende Mai einsatzbereit zu sein.

    Text und Fotos: Romain Heckemanns

    Porsche Sports Cup 2009

    block5

    5 Rennstrecken, 6 Veranstaltungen, 1 Erlebnis: Porsche pur. Bereits in der vierten Saison konnte der Porsche Sports Cup mit rund 1.500 Teilnehmern einen neuen Rekord verzeichnen und bei Porsche Fahrern, Fans und Zuschauern große Begeisterung auslösen. In sieben spannenden und hart umkämpften Serien stellen sich auch dieses Jahr wieder ambitionierte und passionierte Piloten dem motorsportlichen Kräftemessen.


    Seien auch Sie dabei, wenn es wieder heißt: Gentlemen, please start your engines!

    Neues Design für Duwo-Racing

    Bisher kannte man die Rennfahrzeuge von Duwo-Racing nur in Rot, doch vor kurzem hat der Luxemburger Rennstall zwei weiße BMW 130i erstanden. Nun haben die Teamverantwortlichen sich für ein neues Erscheinungsbild entschieden. Ganz von Rot will man sich dennoch nicht verabschieden, so strebt man ein Zusammenspiel mit Weiss an. Demzufolge schreibt man einen Wettbewerb aus, zu dem alle Interessenten eingeladen sind mitzumachen, um das neue Erscheinungsbild zu finden. Arbeitsvorlagen (Skizzen oder Fotos) des BMW 130i können auf der Internetseite www.duwo.lu heruntergeladen werden. Dann ist der Phantasie der Teilnehmer keine Grenzen mehr gesetzt.
    BMW%20130i%20002

    Der fertige Entwurf, sei es auf einer Skizze oder einem Foto, auf Papier oder einem Datenträger, muss vor dem 20. April 2009 an Duwo-Racing a.s.b.l. c/o Charles Wagener, 47 rue de la Cité, L-5517 Remich oder duwo(at)duwo.lu geschickt respektiv gemailt werden.

    Eine Jury bestehend aus Benji Kontz (BMW Arnold Kontz), Charles Wagener (Duwo-Racing a.s.b.l.), Franco Grillo (Lettrage Grillo), Christophe Reffay (Verantwortlicher Régie Publicitaire ACL), Fred. Schmit (Fahrer und Partner von Duwo-Racing), sowie einem Vertreter der Presse, entscheidet welcher Entwurf gewonnen hat und wer der glückliche BMW%20130i%200091 Gewinner des Weekend VIP für zwei Personen, im Wert von 400.- EUR, bei dem 12 Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps, am 6. und 7. Juni 2009 ist. (VIP lounge mit Terrasse, Essen und Getränke, Zutritt zum Fahrerlager, Besuch der Duwo-Racing Box)
    Die Preisüberreichung erfolgt anlässlich eines offiziellen Empfangs in der „Garage BMW Arnold Kontz“.

    Weitere Informationen unter : www.duwo.lu

    Romain Heckemanns

    SAMMY CHECA EN EL CAMPEONATO DE CATALUÑA DE FORMULA

    POLE Y VICTORIA EN CALAFAT

    3363988132_75f80a77db_b
    El piloto mallorquín Samuel Checa inscrito en el Campeonato de Cataluña de
    Fórmula, ha comenzado la temporada con un resultado impecable, pole position
    con más de 1,5 segundos de diferencia y contundente victoria en el trazado
    de Calafat a los mandos de su Formula Dalara 308 con dos vueltas de ventaja
    sobre el segundo clasificado.
    Inscrito en este Campeonato para asegurarse una temporada de competición, el
    equipo está esperando todavía una respuesta por parte del Govern de les
    Illes Balears para saber si contará con su apoyo este año ya que los cambios
    de criterios realizados en la Consellería de Turismo y las nuevas
    condiciones de patrocinio de la Consellería de Esports han colocado la
    carrera de Samuel Checa en un punto realmente complicado.
    La difícil situación económica que atraviesan la mayoría de empresas no
    ayuda para conseguir el patrocinio necesario en un deporte tan exigente como
    él automovilismo, que aunque tiene a su favor la gran repercusión y difusión
    en medios de comunicación, las empresas están recortando este tipo de
    inversiones al mínimo y resulta muy difícil conseguir los apoyos necesarios.
    Sammy espera poder conseguir completar el presupuesto para participar esta
    temporada en el Campeonato Internacional Open GT, la difícil situación y la
    incertidumbre del Campeonato de España de Fórmula 3 que no tiene nada claro
    en estos momentos, han hecho replantearse su carrera deportiva y tras
    contactar con varios equipos del Open GT el equipo está en disposición de
    elegir entre tres equipos para poder participar a los mandos de un GT y
    aprovechar la temporada lo mejor posible.

    3363984484_fa7b7997c4_b 3363156349_073ffc6e87_b

    2651851281_c20b909b3c_b

    SAMMY & ZOI Sport
    Avenida 16 de Julio, 34
    07009 Palma de Mallorca
    Tel. +34 971 291 321
    M. +34 616 99 26 87
    info@voltereta.com

    Porsche gewinnt 24-Stunden-Krimi in Daytona

    Grand-Am Series, 1. Lauf, 24 Stunden von Daytona, USA, Rennbericht

    Mit einem hart erkämpften Triumph beim 24-Stunden-Rennen in Daytona wurde Porsche seiner Rolle als erfolgreichster Hersteller in der Geschichte des Langstreckenklassikers in Florida erneut gerecht. Auf dem Daytona International Speedway gewannen David Donohue (USA), Darren Law (USA), Buddy Rice (USA) und Antonio Garcia (Spanien) im Porsche-Riley von Brumos Racing die 47. Auflage des traditionsreichen Auftaktrennens der Grand-Am Series und sicherten Porsche in einem nervenaufreibenden Finale mit dem hauchdünnen Vorsprung von 0,167 Sekunden den 21. Gesamtsieg. In der GT-Klasse siegten Jörg Bergmeister (Langenfeld), Patrick Long (USA), Andy Lally (USA), RJ Valentine (USA) und Justin Marks (USA) mit dem Porsche 911 GT3 Cup des Teams TRG und rundeten damit den erfolgreichen Start von Porsche in die neue Motorsportsaison ab.
    „Das ist ein grandioses Ergebnis für Porsche und die beste Bestätigung für unser Kundensportmodell und die intensive technische Unterstützung, die wir unseren Teams an der Rennstrecke zukommen lassen“, sagte Porsche-Motorsportchef Hartmut Kristen. „Der letzte Daytona-Gesamtsieg von Porsche liegt sechs Jahre zurück und es ist schon bemerkenswert, dass im damaligene Siegerauto der gleiche Basismotor aus dem Porsche 911 seinen Dienst verrichtete wie jetzt im Daytona-Prototyp von Brumos Racing. Es geht halt nichts über einen Sechs-Zylinder-Boxermotor.“

    Zweiter Brumos-Porsche Dritter

    Im zweiten Porsche-Riley von Brumos Racing belegten Hurley Haywood (USA), Terry Borcheller (USA), Joao Barbosa (Portugal) und JC France (USA) den dritten Platz. Die Grand-Am-Premiere von Penske Racing und Porsche verlief dagegen nicht ganz so erfolgreich. Timo Bernhard (Dittweiler), Romain Dumas (Frankreich) und Ryan Briscoe (Australien) landeten nach einer starken Leistung auf dem sechsten Platz. Der Start war vielversprechend: Nachdem er im Qualifying die Pole Position nur um eine Tausendstelsekunde verpasst hatte, fackelte Timo Bernhard im Rennen nicht lange und setzte sich schon in der zweiten Runde an die Spitze des Feldes.
    Die Prototypen von Penske Racing und Brumos Racing dominierten das erste Renndrittel, lagen 207 von 261 Runden in Führung. Spitzenreiter nach acht Stunden war Brumos-Pilot Joao Barbosa im Porsche-Riley mit der Startnummer 59. Auch in der Nacht hatten die Boxencrews der Porsche-Teams nicht viel zu tun: Reifen wechseln und tanken – für die gut trainierten Mechaniker reine Routine. Nach 16 Stunden übergab Penske-Pilot Ryan Briscoe sein Auto als Spitzenreiter an Romain Dumas. Doch die starke Konkurrenz mit vielen Top-Stars aus der amerikanischen IndyCar- und NASCAR-Szene machte weiter Druck. Und um 8.55 Uhr am Sonntagmorgen war es mit der Ruhe in der Penske-Box vorbei: Der Porsche-Riley mit der Startnummer 16 musste mit gebrochener Antriebswelle in die Garage geschoben werden. Die Reparatur dauerte 26 Minuten und kostete 15 Runden. Doch das war nicht der letzte Rückschlag an diesem sonnigen Sonntag in Florida: Ein Getriebewechsel warf Romain Dumas noch weiter zurück.
    „Wir sind aus der ersten Reihe gestartet, sind die schnellste Rennrunde gefahren und haben die meisten Runden geführt“, sagte Timo Bernhard, der das Rennen 2003 gewonnen hat. „Dass es trotzdem nicht zum Sieg gereicht hat, ist schon enttäuschend. Doch auch unser sechster Platz ist im Hinblick auf die Meisterschaft viel wert.“ Romain Dumas ergänzte: „Wir wissen, dass wir vom Speed mit den etablierten Spitzenteams absolut mithalten können. Das ist das Wichtigste.“

    Dramatische Schlussphase

    Die Hoffnungen der vielen Porsche-Fans rund um den Daytona International Speedway ruhten nach dem Ausfall der Startnummer 16 auf den Prototypen von Brumos Racing. Und das in den letzten Jahren nicht gerade erfolgsverwöhnte Team aus Jacksonville, hinter dem einer der ältesten Porsche-Händler der USA und mit Hurley Haywood einer der erfolgreichsten Langstreckenpiloten der Welt stehen, wurde bei seinem Heimrennen allen Erwartungen gerecht. Im Porsche-Riley mit der Startnummer 58 ging der von der Pole Position gestartete David Donohue in einer an Spannung und Dramatik nicht zu überbietenden Schlussphase erst an Juan-Pablo Montoya im Lexus-Riley des Teams Ganassi vorbei und wehrte danach alle Angriffe des Ex-Formel-1-Piloten erfolgreich ab. Im Ziel konnte er seine Tränen nicht zurückhalten: 40 Jahre nach dem Sieg seines Vaters Mark feierte jetzt auch er einen Erfolg bei den 24 Stunden von Daytona.
    „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, haben 3.000 Meilen in Daytona getestet und in der Vorbereitung wirklich alles getan, um dieses Rennen gewinnen zu können“, sagte David Donohue. „Wir waren weit weg von großen Erfolgen in den letzten Jahren, aber das Team hat nie aufgegeben. Unser Ziel war der Sieg. Dass wir dieses Ziel gegen so starke Teams wie Penske und Ganassi erreicht haben, macht unseren Erfolg nur noch wertvoller. Das ist ein großer Tag für Brumos und Porsche.“

    GT: Porsche nicht zu schlagen

    Nicht zu schlagen war Porsche auch in der GT-Klasse, wo die 911 GT3 Cup zu einem souveränen Dreifachsieg kamen. „Gleich am Anfang des Rennens haben wir uns unverschuldet zwei Runden Rückstand eingehandelt, konnten diese jedoch wieder aufholen“, sagte Jörg Bergmeister nach dem dritten Daytona-Sieg seiner Karriere. Teamkollege Patrick Long ergänzte: „Wir hatten über das ganze Rennen hinweg keinerlei technische Probleme. Das war heute sicherlich ausschlaggebend für den Sieg.“
    Im zweiten 911 GT3 Cup des Teams TRG belegten Emmanuel Collard (Frankreich), Richard Lietz (Österreich), Ted Ballou (USA), Tim George (USA) und Spencer Pumpelli (USA) den zweiten Platz. „Wir hatten ein sauberes Rennen ohne Kollisionen, mussten nichts reparieren. Nur so kann man aufs Podium kommen“, sagte Richard Lietz. Emmanuel Collard meinte: „Unser Auto war recht einfach und komfortabel zu fahren. Die Positionen im Rennen waren recht früh bezogen. Ein Doppelsieg für das Team TRG – besser geht’s kaum.“ Als Dritte kamen Sascha Maassen (Aachen), Patrick Pilet (Frankreich), Phillip Martien (USA) und BJ Zacharias (USA) mit dem 911 GT3 Cup von Wright Motorsports ins Ziel. „Unser Auto lief absolut problemlos. Ich habe noch nie mit diesem Team zusammengearbeitet und stehe trotzdem auf dem Podium, da kann man nur zufrieden sein“, sagte Patrick Pilet. Auch Sascha Maassen war mit dem dritten Platz zufrieden: „Unser Ziel vor dem Rennen war, die Zielflagge zu sehen. Dass wir jetzt sogar auf dem Podium stehen, liegt daran, dass niemand im Team auch nur den kleinsten Fehler gemacht hat.“
    Hartmut Kristen freute sich nicht nur über das tolle Ergebnis für Porsche, sondern auch über die glänzende Vorstellung seiner Fahrer. „An diesem Wochenende“, so der Porsche-Motorsportchef, „haben alle neun Werksfahrer sowie die zwei Junioren ausnahmslos eine Weltklasse-Leistung gezeigt.“

    Zahlen und Fakten

    Rennergebnis
    1. Law/Donohue/Rice/Garcia (USA/USA/USA/E), Porsche-Riley (DP), 735 Runden
    2. Montoya/Pruett/Rojas/Dixon (COL/USA/MEX/USA), Lexus-Riley (DP), 735
    3. France/Barbosa/Borcheller/Haywood (USA/USA/P/USA), Porsche-Riley (DP), 735
    4. Taylor/Angelelli/Friselle/Lamy (USA/I/USA/P), Ford-Dallara (DP), 735
    5. Dixon/Franchitti/Lloyd/Pruett (USA/GB/USA/USA), Lexus-Riley (DP) 731
    6. Bernhard/Dumas/Briscoe (D/F/AUS), Porsche-Riley (DP), 717
    7. Fogarty/Gurney/Vasser/Johnson (USA/USA/USA/USA), Pontiac-Riley (DP), 714
    8. Wallace/Finley/Patrick/Mears (GB/USA/USA/USA), Pontiac-Crawford (DP), 702
    9. Bergmeister/Long/Marks/Lally/Valentine (D/USA/USA/USA/USA), Porsche 911 GT3 (GT), 695
    10. Collard/Lietz/Pumpelly/George/Ballou (F/A/USA/USA/USA), Porsche 911 GT3 (GT), 694
    Ergebnis GT-Klasse
    1. Bergmeister/Long/Marks/Lally/Valentine (D/USA/USA/USA/USA), Porsche 911 GT3 Cup 695
    2. Collard/Lietz/Pumpelly/George/Ballou (F/A/USA/USA/USA), Porsche 911 GT3 Cup 694
    3. Maassen/Pilet/Zacharias/Martien (D/F/USA/F), Porsche 911 GT3 Gup 691
    Der 2. Lauf der Grand-Am Series wird am 26. April in Alton im US-Staat Virginia ausgetragen.

    www.porsche.com

    ANNOUNCEMENT UPCOMING RACES 24H Series 2009-2010

    24hseries

    ANNOUNCEMENT UPCOMING RACES 24H Series 2009-2010 (German Version Unten)

    – Pre registration 12H Hungary 2009
    – Pre registration 5th Anniversary 24H Dubai 2010
    – Review TOYO TIRES 24H Dubai 2009

    After the very exciting 4th edition of the TOYO TIRES 24H Dubai 2009 Creventic is now announcing the upcoming races for the season 2009-2010. In total 81 cars with drivers from 33 different countries attended in this world known and respected 24H Dubai in January 2009. Approximately 135 representatives of the international media from 21 different countries got accreditation and covered the race.

    The first race after Dubai 2009 will be the 2nd edition of the 12H of Hungary at the Hongaroring on the 9th and 10th of October 2009. For the year 2010 we will have the special 5th anniversary of the 24H of Dubai. This will take place on 14-15-16 January 2010.

    Make your pre-registration now and receive a FREE TW Steel watch   

    Download your pre-registration form

    Download your Pre-registration Form for the 2nd edition of the 12H Hungary now!
    Download your Pre-registration Form for the 5th anniversary of the 24H Dubai 2010!
    Online registration:
    Pre registration 12H Hungary 2009
    Pre registration 24H Dubai 2010

    12H Hungary 9-10 October 2009


    F1 Circuit Hungaroring: attractive and exhausting

    For the second time creventic is organizing the 12 hour race at the Hungaroring circuit.The Hungaroring circuit is 19 km from the centre of Budapest, alongside the M3 motorway at the border of the village, Mogyoród. The track is in a natural valley, surrounded by 50 hectares of rolling hillside. With this exceptional natural advantage, almost 80 percent of the racetrack is visible from any point. This is the reason why it is called "The Shallow Plate", it is because the spectators are watching races sitting by the side of an imaginary plate.
    The pit boxes and paddock area of the Hungaroring were recently undergoing major renovations. All activities were finalized in August 2008. After the renovations the total number of pit boxes is 54 and more toilet and shower facilities have been added ad well. The circuit is 4,384 km long and runs clockwise.The smallest radius of a curve is 20 metres, while the largest is 400 metres. The full length of the start-finish line is 788 metres; the top speed here is approximately 320 km/h. The track is at its widest here: 15 metres, elsewhere the width varies between 10 and 11 metres, relative to the possible highest speed.
    The teams, with Overall winner Schubert Motorsport with his BMW Z4, who participated in 2008 where very enthousiast about the race, the event and the circuit. So make your pre-registration now and be part of this event in October 2009, by following this link to our website: Pre registration 12H Hungary 2009


    24H Dubai 14-15-16 January 2010


    5 times in a row!

    In 2010 we celebrate the 5th anniversary of the 24H Dubai. A special occasion you don’t want to miss. Within four years the 24 hours of Dubai has grown to one of world most international, well known and respected 24 hour races of the world. With a startgrid of 81 cars and drivers from 33 different countries it is an event you can’t miss. Many teams have already included their participation in the TOYO TIRES 24H of Dubai as a regular fixture in their season planning.

    This kind of racing is probably the best that you can imagine to do. Many millions of people will be very jealous because it is not just a race, it is truly a super event to do and to have done! So make your pre-registration now and be part of this event, by following this link to our website: Pre registration 24H Dubai 2010

    Dubai Autodrome

    The 5,39km track at the Dubai Autodrome is one of the most modern in the world; it is also one of the most challenging, as it has a combination of high-speed straights and technical corners. The venue is part of the Union Properties Motorcity development in the greater Dubailand area. The circuit is runnig clockwise.



    Review TOYO TIRES 24H Dubai 2009


    Season Kick Off with an exciting TOYO TIRES 24H Dubai 2009
    Victory for Land Motorsport Porsche in thrilling TOYO TIRES 24H of Dubai

    DUBAI (January 10th, 2009) – It couldn’t have been closer: after 24 hours of racing at the Dubai Autodrome, only 49.676 seconds separated the first- and the second-placed car in the fourth running of the TOYO TIRES 24H of Dubai. After a thrilling final hour of the race that saw no less than three changes of the lead, the Porsche 997 GT3 Cup, entered by German team Land Motorsport and driven by Carsten Tilke, Gabriël Abergel, Andrzej Dzikevic and Niclas Kentenich, came out on top, only just defending its lead from the charging Al Faisal Racing Team’s BMW Z4 M Coupé that was shared by Abdualziz Al Faisal, Paul Spooner, Claudia Hürtgen and Stian Sorlie. Third place was taken by another Porsche, the Besaplast Racing Team entry of Martin Tschornia, Franjo Kovac, former DTM-champion Kurt Thiim and the father-and-son pairing of Roland and Sebastian Asch.

    Overall Top 3
    1. Land Motorsport – Porsche 997 GT3 Cup – Germany
    2. Al Faisal Racing – BMW Z4M Coupé – United Arab Emirates
    3. Besaplast Racing – Porsche 997 GT3 Cup – Germany
    Final Results 4th TOYO TIRES 24H Dubai 2009

    New SP2 (Special) class was great success.

    The newly introduced class for special cars with an engine of more then 4 litre and/or more then 6 cylinders was a huge success. 11 exciting cars entered in this new class, like Aston Martin Vantage V8, Ferrari 430, Ford Mustang FR500, Marcos Mantis, Audi R8, BMW V8, Holden Commodore, Porsche turbo and Mosler MT900 GT3. To balance the performance, there was set a minimal reference lap time of 2min09sec, to ensure the sportive competition, with the Porsches GT3 and the BMW´s in class A6 and A5. After one hour competition, two SP2 cars were in the top 5. Finally the Aston Martin from team DXB Racing Dubai won their class and achieved an overall 12th position, with a fastest lap time of 2min14sec. It can be concluded that this class brought exciting cars to the race and it is expected to have even more cars in class SP2 for the next events.

    New class for GT4-A cars

    For 12H Hungary 2009 as well as for 24H Dubai 2010 there will be a new class added to the grid.The class GT4-A will give all owners of a GT4 car the opportunity to enter.The new class will be announced officially on short notice. Its very likely that the cars will be placed into this class based on a minimum reference lap time, like is being done for class SP2. By working with this minimum reference lap time also other cars with the same performance can be accepted in the class GT4-A.

    Buy the TOYO TIRES 24H Dubai 2009 DVD now and feel the excitement of this spectacular 24 hour race:
    DVD 24H Dubai 2009
    SEE YOU AT THE TRACK! 
    For more information please take a look at our website www.24hseries.com

    GERMAN VERSION



    ANKÜNDIGUNG DER NÄCHSTEN RENNEN DER 24H SERIE 2009-2010
    – Vor- Registrierung 12H Hungary 2009
    – Vor-Registrierung 5. Jahrestag 24H Dubai 2010
    – Rückblick TOYO TIRES 24H Dubai 2009

    Nach einer sehr spannenden vierten Auflage des TOYO TIRES 24H Dubai 2009 kündigt Creventic nun die nächsten Rennen der Saison 2009-2010 an.

    Insgesamt 81 Autos aus 33 verschiedenen Ländern nahmen am weltbekannten und anerkannten 24H Dubai im Januar teil. Ungefähr 135 Vertreter der internationalen Presse aus 21 verschiedenen Ländern wurden akkreditiert und berichteten vom Rennen.

    Das erste Rennen nach Dubai wird die zweite Auflage des 12H of Hungary auf dem Hongaroring am 9. und 10. Oktober 2009 sein. Im Jahr 2010 haben wir ein besonderes Jubiläum und feiern den fünften Jahrestag des 24H Dubai. Dieses Rennen wird am 14.-15.-16. Januar 2010 stattfinden.

    Registrieren Sie sich jetzt vor und erhalten Sie eine TW Steel Uhr umsonst

    Laden Sie Ihr Vor-Registrierungs-Formular für die zweite Auflage des 12H Hungary jetzt runter!
    Laden Sie Ihr Vor-Registrierungs-Formular zum Jubiläum des 24H Dubai 2010 jetzt runter!

    12H Hungary 9.-10. Oktober 2009


    F1 Rennstrecke Hungaroring: attraktiv und herausfordernd

    Zum zweiten Mal organisiert Creventic das 12H Rennen am Hungaroring.  Der Hungaroring ist 19 Km von Budapest entfernt und liegt an der M3 (Autobahn) entlang der Grenze des Dorfes Mogyoród. Die Strecke befindet sich in einem natürlichen Tal und wird von 50 Hektar Hügellandschaft umgeben. Aufgrund dieser außergewöhnlichen, natürlichen Umrandung sind circa 80% der Strecke von einem Punkt einsichtbar. Das ist der Grund warum es "Der flache Teller" genannt wird:Die Zuschauer des Rennens sitzen nämlich wie auf einem unsichtbaren Teller.

    Die Boxen und das Fahrerlager wurden letztlich umfangreich renoviert. Alle Arbeiten wurden im August 2008 beendet. Nach Abschluss der Renovierungen gibt es nun 54 Boxen sowie zusätzliche Toiletten und Duschen. Die Strecke ist 4,384 Km lang und läuft mit dem Uhrzeigersinn. Der kleinste Radius einer Kurve beträgt 20 Meter, und der größte Radius 400 Meter. Die Länge der Start/Ziel-Gerade beträgt 788 Meter; Höchstgeschwindigkeit ist ca. 320km/h.
    Die Rennstrecke ist an der breitesten Stelle 15 Meter und variiert zwischen 10 und 11 Metern, relative zur Höchstgeschwindigkeit.
    Die Teams, einschließlich des Gesamtsiegers Schubert Motorsport (BMW Z4), die 2008 an diesem Rennen teilnahmen waren sehr enthusiastisch über das Rennen, das Event und die Rennstrecke. Also registrieren Sie sich nun vor und seien Sie Teil des Events im Oktober 2009. 

    24H Dubai 14.-15.-16. Januar 2010


    5 Mal in Folge!

    2010 feiern wir unseren 5. Jahrestag des 24H Dubai. Ein besonderes Spektakel, das Sie nicht verpassen wollen.

    Innerhalb von vier Jahren, wuchs das 24H Dubai zu einem der internationalsten und bekanntesten 24H Rennen weltweit.  Mit einem Starterfeld von 81 Autos und Fahrern aus 33 verschiedenen Ländern, können Sie dieses Event nicht verpassen. Viele Teams haben den Termin zur Teilnahme am TOYO TIRES 24H of Dubai bereits als festen Bestandteil in Ihren Kalender eingetragen.

    Diese Art von Rennen ist wahrscheinlich die Beste die man sich vorstellen kann. Viele Millionen Menschen werden Sie beneiden, denn es ist nicht nur ein Rennen, es ist ein wahres Super-Event an dem man teilnehmen muss.

    Dubai Autodrome

    Die 5,39Km lange Rennstrecke am Dubai Autodrome ist eine der bekanntesten in der Welt; sie ist außerdem eine der stark herausfordernden Strecken, da sie eine Kombination von langen Geraden und vielen technischen Kurven bietet. Der Austragungsort ist Teil der Union Properties Motorcity Entwicklung und des Dubailand Gebietes. Die Rennstrecke wird im Uhrzeigersinn befahren.


    Rückblick TOYO TIRES 24H Dubai 2009


    Der Saisonauftakt mit einem spannenden TOYO TIRES 24H Dubai 2009
    Sieg für den Land Motorsport Porsche im aufregendem TOYO TIRES 24H Dubai

    DUBAI (10. Januar 2009) – Es hätte nicht spannender werden können: nach knapp 24 Stunden Rennen am Dubai Autodrome, trennten nur 49.676 Sekunden den Ersten und den Zweitplatzierten im vierten TOYO TIRES 24H of Dubai. Nach einer aufregenden Finalstunde des Rennens welches nicht weniger als drei Führungswechsel zeigte, siegte der Porsche 997 GT3 Cup vom Deutschen Team Land Motorsport, gefahren von Carsten Tilke, Gabriël Abergel, Andrzej Dzikevic und Niclas Kentenich, sehr knapp vor dem Al Faisal Racing Team (BMW Z4 M Coupé) welches von Abdualziz Al Faisal, Paul Spooner, Claudia Hürtgen und Stian Sorlie gelenkt wurde. Das Besaplast Racing Team (Porsche) zusammengestellt durch Martin Tschornia, Franjo Kovac, früherer DTM-Meister Kurt Thiim und dem Vater-Sohn Bündnis Roland und Sebastian Asch ergatterte den dritten Platz.

    Gesamt  Top 3
    1. Land Motorsport – Porsche 997 GT3 Cup – Deutschland
    2. Al Faisal Racing – BMW Z4M Coupé – Vereinigte Arabische Emirate
    3. Besaplast Racing – Porsche 997 GT3 Cup – Deutschland
    Final Results 4th TOYO TIRES 24H Dubai 2009

    Neue SP2 (Special) Klasse war ein großer Erfolg.

    Die neu eingeführte Klase für “special cars” mit einem Motor von mehr als 4 Liter Hubraum und mehr als 6 Zylinder war ein großer Erfolg.

    11 außergewöhnliche Autos nahmen in dieser Klasse teil, z.B. Aston Martin Vantage V8, Ferrari 430, Ford Mustang FR500, Marcos Mantis, Audi R8, BMW V8, Holden Commodore, Porsche turbo und Mosler MT900 GT3.

    Um die Leistung auszubalancieren, gab es eine Minimum-Referenz-Rundenzeit von 2 Min 09 Sek, um einen sportlichen Wettkampf mit den Porsche GT3 und den BMWs der Klassen A6 und A5 zu gewährleisten. Nach einer Stunde des Wettkampfes lagen zwei der SP2 Autos in den Top 5. Schließlich erreichte der Aston Martin des Teams DXB Racing Dubai den Klassensieg und einen 12. Platz in der Gesamtwertung mit einer schnellsten Rundenzeit von 2 Min 14 Sek.

    Daraus lässt sich schließen, dass diese Klasse weitere tolle Autos zu den Rennen zulässt. Für die zukünftigen Events werden noch weitere Teilnehmer in dieser Klasse erwartet.

    Neue Klasse für GT4-A Autos

    Für das 12H Hungary 2009 und das 24H Dubai 2010 wird eine neue Klasse eröffnet.

    Die Klasse GT4-A wird Besitzern eines GT4 Autos die Möglichkeit zur Teilnahme bieten.

    Die neue Klasse wird in Kürze offiziell bekannt gemacht.

    Es ist sehr gut möglich, dass die Autos in dieser Klasse basierend auf einer Minimum-Referenz-Rundenzeit platziert werden, wie es bei der SP2 Klasse üblich ist.

    Bei Anwendung dieser Minimum-Referenz-Rundenzeit können auch weitere Autos mit der gleichen Leistung in die Klasse GT4-A aufgenommen werden.

    SEE YOU AT THE TRACK! 
    Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unsere Website www.24hseries.com

    DUWO-Racing. Geglückte Titelverteidigung

    DUWO

    Die Ursprünge von DUWO-Racing gehen auf das Jahr 1988 zurück, als die beiden Automobilsportler Jean-Marie Dumont und Romain Wolff den Entschluss trafen in einem gemeinsamen Rennstall zusammen zu arbeiten. Ende Februar des vergangenen Jahres entschied man sich eine Vereinigung ohne Gewinnzweck zu gründen, die DUWO Racing a.s.b.l., deren Sitz in der Gemeinde Bürmeringen ist. Am letzten Freitag lud das Luxemburger Rennteam seine Mitglieder zur ersten Jahreshauptversammlung ins „centre polyvalent“ in Emerange. In seiner Begrüßung zeigte Wolff, der selbst vor zehn Jahren den Rennhelm an den Nagel gehängt hat, sich zufrieden über die Entwicklung des Teams, die geleistete Arbeit und die Resultate im abgelaufenen Sportjahr. Im Jahresbericht, vorgetragen von Charles Wagner, fanden die Teilnahmen bei dem 24-Stunden Rennen von Dubai und den 12-Stunden von Spa-Francorchamps sowie das erfolgreiche Bestreiten der Luxemburger Rundstreckenmeisterschaft Erwähnung. So konnte sich Dumong 2008 zum sechsten Mal die nationale Meisterschaft auf der Rundstrecke sichern. Insgesamt hat DUWO-Racing, das vier Fahrer aus drei Nationen einsetzte, in der abgelaufenen Saison acht Rennen bestritten und war ebenfalls im November auf der International Motor Show in Luxemburg-Kirchberg vertreten. Zum Transport seiner beiden BMW-Rennfahrzeuge hat das Team einen (gebrauchten) Sattelzug angeschafft und diesen einer Grundüberholung unterzogen. Im Finanzbericht konnte Wagner erfreuliche Zahlen präsentieren. In der kommenden Saison sieht der Terminplan das Bestreiten der einheimischen Rundstreckenmeisterschaft sowie vier Teilnahmen in Spa-Francorchamps in der Belgian Touring Cars Series (BTCS) vor. Ende Mai wird man beim 24-Stunden Marathon auf dem Nürburgring am Start sein und Mitte Oktober wird DUWO-Racing bei den 12-Stunden von Budapest mit von der Partie sein. Der Gemeinschaftsreise zum Hungaroring können auch Nicht-Mitglieder sich anschließen.

    Romain Heckemanns

    Motors TV Broadcast TOYO TIRES 24H Dubai 2009

    Broadcast TOYO TIRES 24H Dubai 2009 Motors TV

    This Saturday, 7th of February 2009, the 4th edition of the TOYO TIRES 24H Dubai 2009 will be broadcasted for one hour at 21.55 hours on MOTORS TV in cooperation with Marlin Media.

    Run in early January and now in its fourth year, the event has become a kind of season curtain raiser for the motorsport world. The Middle-East’s first round the clock enduro attracts a smorgasbord of machinery, from the obligatory Porsche 911 to the truly exotic BMW 120d. In total 21 different car brands were on the startgrid. The international 24h race attracted 80 teams, over 300 drivers coming from 33 different countries. This year the race was extremely exciting till the end of the race. The final 60 minutes saw no less than three lead changes as a succession. For the first time in history a German team won the TOYO TIRES 24 hours of Dubai. Land Motorsport with strong drivers line up, Carsten Tilke, Gabriël Abergel, Andrzej Dzikevic and Niclas Kentenich driving a Porsche 911 GT3 cup car, finished first overall. In this thrilling race, Al Faisal Racing Team’s with a BMW Z4 M Coupé, from the United Arab Emirates achieved a second podium place. While Besaplast Racing Team from Germany completed the podium with the 3th place.
    Interested in a DVD with the broadcast of the TOYO TIRES 24H Dubai 2009, please follow this link and order your DVD now: DVD 24H Dubai 2009
    Broadcast SBS 6
    The TOYO TIRES 24H Dubai 2009 will be also broadcasted on the Dutch television station SBS6. It will be broadcasted in the first programme of the SBS Autosport in March and will last one hour. Date and time will follow as soon as it is available.   
    Broadcast Topspeed TV
    Top Speed is broadcasted on different commercial regional television stations, National television station "Car Channel" through the digital network, different websites on the internet and through I-Tunes. For more information about Top Speed and to watch the first episode (introduction) of the TOYO TIRES 24H Dubai 2009, please follow this link www.topspeedtv.nl. The second episode will follow soon. 
    Broadcasting schedule TOYO TIRES 24H Dubai 2009 on Motors TV:

    Saturday                         Sunday
    07-02-2009                     08-02-2009
    21:55                                 17:35

    Tuesday
    10-02-2009
    07:00

    Wednesday24hseries
    11-02-2009
    05:00

    Wednesday
    11-02-2009
    18:05

    For more information,
    please check www.motorstv.com

    www.24hdubai.com | www.24hseries.com