TOP ANGEBOT: VIP Lounge am Nürburgring

header

Liebe Kunden, Freunde und Partner von Radical Sportscars Deutschland,

wir bieten Ihnen / Euch über unseren Partner nürburgring.tv media services die exklusive Möglichkeit im Rahmen der VLN und bei diversen anderen Motorsportveranstaltungen wie der DTM, dem Oldtimer GP etc. ein besonderes Motorsport-Erlebnis in der VIP-Lounge zu genießen.
Als erstes Angebot haben wir für Sie / Euch ein interessantes Paket zur VLN Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring geschnürt:
VIP-Lounge Ticket  inkl. Catering am Freitag vor den VLN-Rennen: 59,- €*
VIP-Lounge Ticket inkl. Catering am VLN-Rennsamstag: 139,- €*
VIP-Lounge Ticket inkl. Catering am gesamten VLN-Wochenende: 169,- €*
Doch das besondere Angebot ist unser VLN-Jahresticket:
Frühbucher-Preis bis zum 01.03.2014:
VIP-Lounge VLN-Jahresticket (jeweils Fr. und Sa. inkl. Catering): 1.390,- €*
regulärer Preis: 1.590,- €*
*inklusive der gesetzlichen Steuern.
Im Preis inbegriffen ist jeweils der Zutritt zur VIP-Lounge, das angebotene Catering, die angebotenen Softdrinks sowie Bier und Sekt und eine VLN-Eintrittskarte (außer beim Freitags-Ticket).
Das Bestellformular, welches hier heruntergeladen werden kann, senden Sie uns  bitte ausgefüllt per Fax oder Mail zurück an die angegebene Mailadresse.

Telefon: +49 (0) 2691 / 932 664-25
Mobil: +49 (0) 173 / 1846013
Fax: +49 (0) 2691 / 932 664-19
Mail: info@radical-sportscars.de
Internet: www.radical-sportscars.de

DOBLETE DE DAVID SALOM

http://www.voltereta.com/prensa/images/full/20140226060327.jpg

El pasado fin de semana arrancó el Campeonato del Mundo de Superbikes en Philip Island (Australia).
Esta temporada se introduce la categoría EVO y el mallorquín David Salom se ha convertido en el primer piloto en ganar en esta nueva categoría y además por partida doble ya que ha logrado vencer en las dos mangas.
La nueva categoría EVO sustituirá a las Superbikes la próxima temporada, este año servirá para preparar la transición técnica para los equipos y definir los límites de las motos ajustándose al reglamento.
El equipo oficial Kawasaki ha fichado la experiencia de David Salom para desarrollar la ZX10 en la categoría EVO y además disputar esta temporada el título mundial.
El resultado de este fin de semana, ganando las dos mangas de carrera, demuestra que el trabajo del equipo y David Salom está dando frutos desde el primer día. Presentando su firme candidatura al título de Superbikes EVO, Salom se encuentra en un excelente momento de forma y muy contento con el trabajo realizado.

Departamento de prensa David Salom
Piloto Mundial de Superbikes
www.davidsalom.com
prensa@davidsalom.com
Calle Reina Constança, 19b
07006 Palma de Mallorca
T. 971 291 321
M. 616 99 26 87

Team Lotus Motopark holt Andrés Méndez

1409_Andres-Mendez

Der Kolumbianer Andrés Méndez wird den ATS-Formel 3 Cup 2014 im Team Lotus Motopark bestreiten. Der 21-Jährige aus Bogotá unterschrieb am Wochenende einen Fahrervertrag beim Rennstall von Timo Rumpfkeil.
Méndez steigt damit aus der Formel Renault in Deutschlands wichtigste Nachwuchsformel-Rennserie auf. „Für mich war der reiche Erfahrungsschatz des Teams Ausschlag gebend“, begründet der Südamerikaner seine Entscheidung. „Ich bin sicher, dass ich von einem international aufgestellten Team, das sogar in der GP2 erfolgreich war, eine ganze Menge für meine Karriere lernen kann – und ich bin darüber vor allen Dingen auch sehr, sehr dankbar.“
Méndez hat sich zuvor in verschiedenen Nachwuchsserien auf internationaler Ebene einen Namen gemacht. Schon zu Kartzeiten fuhr er nicht nur in seiner kolumbianischen Heimat, sondern war auch erfolgreich in der Kart-Hochburg Italien unterwegs. Sein Rüstzeug für den großen Automobilsport erlernte er in der renommierten Jim Russell-Rennfahrerschule in den USA. In den Staaten fuhr er sowohl Kart als auch die Star Mazda-Rennserie – eine Nachwuchsformel knapp unter Formel 3-Niveau. Sein Aufstieg ließ ihn unter anderem in den Testfahrerkreis der Ferrari Driver Academy aufrücken.
Lotus Motopark-Teamchef Timo Rumpfkeil beobachtet Méndez schon länger. Sein Rennstall kooperiert seit Monaten mit dem südamerikanischen Top-Talent. „Bei unseren Testfahrten im Laufe des Jahres 2013 hat er uns mit Nachdruck von seinem Potenzial überzeugt“, schwärmt der Niedersachse. „Wir sind überzeugt, dass er dieses Jahr eine steile Lernkurve an den Tag legen und sich schon bald an der Spitze des ATS Formel 3 Cup etablieren kann. Neben seinem Fahrkönnen spielte bei unserer Wahl auch die Persönlichkeit von Méndez eine entscheidende Rolle: Er legt genau jenen Ehrgeiz und jene Lernbereitschaft an den Tag, die ein junger Fahrer aufweisen muss, um den Weg an die Spitze schaffen zu können.“
Auf der Überholspur
Méndez seinerseits zeigt sich dankbar über die Chance, in einem der besten Nachwuchsförderteams Deutschlands antreten zu können. „Ich werde alles daran setzen, die hohen Erwartungen zu erfüllen, die das Team und mein Land in mich setzen.“ Mit der Verpflichtung des Kolumbianers steht dem ATS Formel 3 Cup auf jeden Fall ein actionreiches Jahr ins Haus. Im Jahr 2012 wurde er nach der Formel Mazda-Saison in den USA nämlich mit dem „Hard Charger Award“ geehrt – einem Sonderpreis für denjenigen Fahrer, der im Laufe des Jahres am meisten Überholmanöver exerziert hat.
An Erfolge von Vorjahr anknüpfen
Timo Rumpfkeil wird beim ATS Formel 3 Cup mit insgesamt vier Fahrern an den Start gehen. Es wird sich zeigen, ob er an die Erfolge des vergangenen Jahres anknüpfen kann. Team Lotus gewann 2013 mit Abstand die Teamwertung und stellt mit Marvin Kirchhöfer den amtierenden Champion des ATS Formel 3 Cup.

www.formel3.de

Offizielle Pre-season Tests des ATS Formel 3 Cup

Premiere beim ATS Formel 3 Cup. Die schnellste Formelserie Deutschlands läuft sich in diesem Jahr mit offiziellen Pre-season Tests auf dem Lausitzring und in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben warm. Am 6. und 7. April kommt es zu einem ersten Aufeinandertreffen der Teams 2014. Formel-Fahrer und ihr Rennstall können sich in der Lausitz testen und auf die Saison vorbereiten, bevor es dann am 9. und 10. April in die Magdeburger Börde geht. Auch Piloten anderer Formel-Serien sind zugelassen, die ersten Anmeldungen sind bereits eingegangen. Medienvertreter lädt die Formel-3-Vereinigung am 8. April zu einem Pressetag gemeinsam mit dem ADAC GT Masters nach Oschersleben ein.
Gut zwei Wochen vor dem Saisonstart für den ATS Formel 3 Cup in Oschersleben wird es für interessierte Piloten und Teams schon spannend. Denn zwischen 6. und 10. April können sie sich an zwei Testtagen auf dem Lausitzring und zwei weiteren in Oschersleben auf die neue Saison einstimmen. „Die ersten Anmeldungen sind bereits eingegangen“, freut sich F3-Organisationsleiter Sebastian Wittrisch. „Wir planen schon länger an Pre-season Tests. Jetzt stehen wir kurz vor der Premiere. Endlich können wir unseren Teams einen guten Rahmen für eine erste Standortbestimmung vor dem offiziellen Saisonbeginn bieten.“
Hier ein Überblick über den Zeitplan der Pre-season Tests:
06. und 07. April 2014, Lausitzring
09:00 – 10:25 ADAC Formel Masters
10:30 – 11:55 ATS Formel 3 Cup
12:00 – 13:00 Pause
13:00 – 14:55 ADAC Formel Masters
15:00 – 16:55 ATS Formel 3 Cup
09. April 2014, Oschersleben: 1h Rollout
10. April 2014, Oschersleben
08:30 – 10:25 ATS Formel 3 Cup
10:30 – 12:25 ADAC Formel Masters
12:30 – 13:30 Pause
13:30 – 15:40 ATS Formel 3 Cup
15:45 – 17:55 ADAC Formel Masters
Auch andere Formel Fahrer sind eingeladen, sich zu messen und auf die Saison vorzubereiten. Interessierte Rennfahrer und Teams wenden sich bitte an die Formel-3-Vereinigung für weitere Informationen.
Für Medienvertreter, die über den ATS Formel 3 Cup und die Pre-season Tests berichten möchten, wurde am 8. April ein Medientag zusammen mit dem ADAC GT Masters eingerichtet. Details für die Veranstaltung in der etropolis Motorsportarena Oschersleben folgen.

www.formel3.de

PEDRO FONT ACABA SEXTO DEL CAMPEONATO DE 4RM

Gran fin de fiesta en la última cita de la temporada de las G Series BPA 2014

A05E9584

Grandvalira Circuit, Pas de la Casa (Andorra), lunes 24 de febrero de 2014

La presencia del sol y la ausencia de viento propiciaron una gran afluencia de público lo que hizo de la última prueba del año un gran fin de fiesta. No fue la mejor carrera del balear Pedro Font, que finalizaba esta G6 en la décima posición al encontrarse una pista muy helada y sin prácticamente nieve suelta sobre la pista. Para más inri el manacorí tuvo que competir con neumáticos usados al no disponer de nuevos. Salvó la sexta posición de la general, pero no pudo luchar por terminar en el “top five”.

G6
A pesar que el equipo PCR Sport había realizado una gran puesta a punto del Mini Cooper Pedro Font en los entrenamientos no se encontraba a gusto sobre la pista y firmaba un décimo scratch siendo su mejor crono 51.314 segundos lo que le relegaba a posiciones bastante retrasadas para sus intenciones. En la segunda serie el piloto mallorquín mejoraba sus registros, aunque ello lo le permitía escalar posiciones en la general debiéndose de conformarse de nuevo con la décima plaza.

En la final B de la categoría 4RM Pedro Font partía desde la parte de atrás del pelotón, nada más tomar la salida el balear aventaja a dos rivales y se colocaba en cuarta posición entrando en guerra con el tercer clasificado con el que llegaría a emparejarse pero la falta de adherencia de sus neumáticos le impidieron luchar por la tercera plaza, por lo que acabaría en el cuarto lugar muy presionado por Sintu Vives que acabaría a espaldas del manacorí.

Más información en: http://www.gseriesbpa.com/index.php

Clasificaciones: http://www.gseriesbpa.com/index.php?accion=contingut&idmenu=7

Los comentarios de Pedro Font
“Ha terminado el campeonato y la verdad, me sabe a poco, me gustaría hacer un par de carreras más, y eso que llevamos seis a nuestras espaldas, el certamen ha sido muy divertido, y este año he encontrado que ha habido mucha más competencia, al final hemos acabado en la sexta plaza, no es un mal puesto, vista la competencia, pero nuestra meta era estar entre los cinco primeros. Habrá que esperar al 2015 para intentarlo de nuevo. No me quiero despedir sin antes agradecer a todos los patrocinadores su incondicional apoyo, a los organizadores de las G Series y a los encargados de la pista, muchas gracias por su ayuda y su confianza. Por último también dar las gracias a todo el equipo PCR Sport por su trato tan profesional, a la vez que nos han hecho sentir como en casa.”

Clasificación G6 G-SERIES BPA 2014 4RM

1-Marc Gutiérrez (Peugeot Evo II/Crèdit Andorrà), 42 puntos
2-Xevi Pons (Mini Cooper/PCR Sport), 40 puntos
3-David Arroyo (Citroën C4 Evo III/MotoGP Team), 36 puntos
4-Oriol Ribalta (Peugeot Evo III/Totcar Sport), 35 puntos
5-Carlos Ezpeleta (Ford Fiesta RSG/MotoGP Team), 33 puntos
6-Gerard de la Casa (Citroën C2/PCR Sport), 31 puntos
7-Ferran Monje (Peugeot Evo III/Totcar Sport), 24 puntos
8-Sintu Vives (Mitsubishi Colt/Gedith Center), 24 puntos
9-Joel Font (Citroën C2/PCR Sport), 23 puntos
10-Pedro Font (Mini Cooper/PCR Sport), 20 puntos
… hasta 19 clasificados

Clasificación FINAL G-SERIES BPA 2014 4RM TRAS G6

1-Xevi Pons (Mini Cooper/PCR Sport), 218 puntos
2-David Arroyo (Citroën C4 Evo III/MotoGP Team), 207 puntos
3-Oriol Ribalta (Peugeot Evo III/Totcar Sport), 162 puntos
4-Sintu Vives (Mitsubishi Colt/Gedith Center), 152 puntos
5-Gerard de la Casa (Mitsubishi Colt/Gedith Center), 148 puntos
6-Pedro Font (Mini Cooper/PCR Sport), 134 puntos
7-Carlos Ezpeleta (Ford Fiesta RSG/MotoGP Team), 121 puntos
8-Manel Guiral (Peugeot Evo II/Crèdit Andorrà), 111 puntos
9-Ferran Monje (Peugeot Evo III/Totcar Sport), 103 puntos
10-Alex Arroyo (Peugeot Evo II/MotoGP Team), 100 puntos
… hasta 36 clasificados

Ferbis Press

WTCC WILL TEST ON FRIDAYS

WTCC WILL TEST ON FRIDAYS

During the 2014 season, WTCC competitors will benefit from a 30-minute test session on  Friday in most of the race meetings.
Following a request coming from the teams, it was decided to run a Friday test session in the early afternoon at all race meetings except the one at the Moscow Raceway on June 8.
In Macau the test session will be run on Thursday, as usually.
In previous seasons Friday test sessions were only held at the new venues and in the overseas events.
This compensates for the previous decision of cancelling the 15-minute Warm-Up session on Sunday morning.

 

CHILTON: THE FASTER THE CAR, THE BETTER

CHILTON: THE FASTER THE CAR, THE BETTER

This year Tom Chilton will be racing for ROAL Motorsport in one of the RML-built Cruze TC1 cars.
A former race winner and Independents’ champion in the British Touring Car Championship, the 28-year old Briton faces his third season in WTCC. After a maiden year in the Arena Motorsport’s Ford Focus, in 2013 Chilton established himself as one of the series’ top drivers, winning his first races and fighting for second in the Drivers’ Championship.
“I’m really happy with my second year in the WTCC. I was with a great team and team-mate. For sure I wish I had finished second overall, not fifth, as I wanted it to give RML a 1-2 finish, but I couldn’t foresee being hit off in both of the last races at Macau…”

MORE

LADA DRIVERS COMMENT ON NEW CIRCUITS

LADA DRIVERS COMMENT ON NEW CIRCUITS

LADA Sport drivers look forward to visit some new circuits during the 2014 WTCC season, especially because they feel that their LADA Granta car is good on the fast racetracks.
James Thompson:Each new racetrack is a challenge for me. Spa is a very demanding circuit; I have raced there and I really look forward to returning. Suzuka’s Grand Prix layout will be another great addition. It’s a fantastic track and will provide a much more entertaining spectacle and, from a driver’s point of view, it really brings out the best in you. I expect really spectacular, action-packed races there!”

MORE

HUFF TO DRIVE 1982 RENAULT F1

HUFF TO DRIVE 1982 RENAULT F1

Rob Huff has joined the star-studded list of names who will attend the 72nd Goodwood Members’ Meeting on March 29th and 30th.
The 2012 FIA WTCC champion will first race in the Gerry Marshall Trophy for Group 1 touring cars from the mid-Seventies to early Eighties, sharing a 1980 Rover 3500 SD1 with Tom Scott Andrews.
Later he will take part in the weekend’s high-speed demonstration of turbocharged F1 machinery at the wheel of René Arnoux’s mighty Renault RE30B from the 1982 season.
“I can’t wait!” said an enthusiastic Huff. “To race a Rover SD1 will take me back a few years, because my granddad used to take me to school in one every day, and to get behind the wheel of the ex-Arnoux turbo Renault is going to be pretty special. I’ve never driven a grand prix car before and I’m told that this machine in particular is a bit of an animal!”

www.fiawtcc.com

DTM Boxenstopp

DTM-Erlebnis für Gelegenheits-Spieler: der DTM Experience Controller

 Für das PC-Spiel DTM Experience gibt es nun das passende Spielgerät für den Gelegenheits-Zocker. Ohne Zweifel ist ein sogenannter Gameseat – die Kombination aus Rennsitz und Lenkrad – die beste Möglichkeit, die DTM in der virtuellen Welt hautnah zu erleben. Wer jedoch den Kosten- und Raumfaktor scheut, dem sei der DTM Experience Controller ans Herz gelegt.

Lesen…


20.02.2014

Bruno Spengler fährt BMW 4er Coupé im Polizei-Gewand

 DTM-Pilot Bruno Spengler hatte die Ehre, das aktuelle Kampagnenfahrzeug der Initiative TUNE IT! SAFE! zu testen. Der kanadische BMW-Werksfahrer absolvierte mit dem BMW 428i Coupé by AC Schnitzer einige Runden auf dem Circuit de Catalunya.

Lesen…


18.02.2014

Audi-Team bereitet sich auf Lanzarote vor

 Jedes Jahr bereitet sich Audi Sport mit seinen Rennfahrern und der Teamführung intensiv auf die bevorstehende Motorsportsaison vor. In diesem Jahr trainierte das Team erstmals auf Lanzarote.

Lesen…


17.02.2014

Happy Birthday Miguel Molina!

 Der Spanier Miguel Molina wird heute 25 Jahre alt. Der Audi-Werksfahrer wurde am 17. Februar 1989 in Girona nahe des Circuit de Catalunya geboren. Im vergangenen Jahr verlegte er seinen Wohnsitz von Lloret de Mar im Nordosten Spaniens nach Adenau in der Eifel.

Lesen…


17.02.2014

Erste Testfahrten mit dem neuen BMW M4 DTM

 Die Vorbereitungen auf die am 4. Mai auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg beginnende Saison laufen auf Hochtouren: Die Einsatzteams von Audi, BMW und Mercedes-Benz bereiten sich bei Testfahrten auf die neue Saison vor. In der vergangenen Woche haben die DTM-Teams von BMW drei Tage im spanischen Monteblanco getestet. Dabei kamen zum ersten Mal auch zwei neue BMW M4 DTM zum Einsatz.

Lesen…

www.dtm.com

X-BOW DAYS 2014

JOIN THE X-BOW DAYS!
– Track-Days für ALLE KTM X-BOW Besitzer!
– Probe- bzw. Test- und Miet-Möglichkeit für alle Interessenten!
– Lizenzfreies Fahren, keinerlei Umbauarbeiten notwendig!
– BATTLE-REGULARITY als lizenzfreie Gleichmäßigkeitsprüfung für Einsteiger!
– BATTLE-SPRINT und -ENDURANCE für Inhaber einer Motorsport-Lizenz!
– Michelin Pilot Sport 3 für alle Teilnehmer der X-BOW DAYS zum Spezialpreis!

TERMINE!
ASCARI / SPANIEN
(20. – 21. März 2014)
PANNONIARING / UNGARN
(10. – 11. April 2014)
LAUSITZRING / DEUTSCHLAND
(15. – 16. Mai 2014)
RED BULL RING / ÖSTERREICH
(29. – 30. Mai 2014)
SLOVAKIARING / SLOVAKISCHE REPUBLIK
(10. – 11. Juli 2014)
GROBNIK / KROATIEN
(25. – 26. September 2014)

EVENT!
Das Jahr 2014 bringt für alle Fans, Fahrer und Interessenten des KTM X-BOW eine große,
interessante Neuerung: Erstmals veranstalten wir an insgesamt 12 Tagen, aufgeteilt auf
sechs verschiedene Events, die „X-BOW DAYS“. Sechs Rennstrecken bilden die Kulisse
für diese exklusiven, einzigartigen Veranstaltungen, welche die „X-BOW Community“
zusammenbringen werden. Die „DAYS“ verbinden Probe-, Test- bzw. Miet-Möglichkeiten
aller aktuellen KTM X-BOW Modelle für Interessenten, Track-Days für alle KTM X-BOW
Besitzer (auch für jene, deren X-BOW mit Straßenreifen ausgerüstet ist!), lizenzfreies
Fahren (inkl. Gleichmäßigkeitsprüfung), aber auch die Rennen der „BATTLE-SPRINT“ und
„BATTLE-ENDURANCE“ Rennserien!
Das Herz der Veranstaltung bildet die „X-BOW Village“, wo die Besucher den ganzen Tag
rund um das Thema X-BOW betreut werden. Ob in der Lounge auf einen schnellen Kaffee
zwischendurch, interessante Benzingespräche mit den Fahrern der „BATTLE“, Infos zu
den PowerParts direkt von den KTM Mitarbeitern oder eine große Auswahl der neuesten
PowerWear shoppen – die „X-BOW DAYS“ bieten ein abwechslungsreiches Programm für
die orange Community. Der Eintritt ist natürlich gratis, auch die Tribünen sind den ganzen
Tag geöffnet, um Verwandten, Freunden oder Bekannten bei ihren schnellen Runden im
X-BOW zujubeln zu können. Für das richtige Know-How sorgen professionelle
Instruktoren wie Kris Rosenberger (Ex-Rallye-Staatsmeister) oder Reini Kofler (Ex-Formel-
Renault-Europameister). Die „X-BOW DAYS“ bieten Motorsport-Atmosphäre pur!
RENNEN!
Natürlich stehen die Pilotinnen und Piloten der „X-BOW BATTLE“ auch 2014 im
Rampenlicht: Die „X-BOW DAYS“ bilden einen würdigen Rahmen für einen der größten
und populärsten Markenpokale Europas, der auch in dieser Saison mit konstant über 30
Startern aufwarten kann. Die Regeln sind gegenüber dem Vorjahr fast unverändert
geblieben, und so darf man sich auch im Jahr 2014 auf spannende Kämpfe um Sieg und
Punkteränge freuen. Hinzu kommt, dass es mit der „BATTLE-ENDURANCE“ ein weiteres
Rennformat gibt, das für alle Teilnehmer der „BATTLE“ offen steht: Ein Ein-Stunden-
Langstreckenrennen, das im „Staffel-System“ von zwei Fahrern bestritten wird und mit
Sicherheit für packende Action und tolle Rennen sorgen wird. Für alle Besucher der „XBOW
DAYS“, die sich schon immer für die Teilnahme an einer Clubsport-Rennserie wie
der „BATTLE“ interessiert haben, gibt es die Möglichkeit, vor Ort Rennsport-Luft zu
schnuppern: Mit einer exklusiven Führung durch das Fahrerlager, der Teilnahme an einer
Fahrerbesprechung mit der Rennleitung, einer Einführung in die Theorie und mit
Anschauungsbeispielen aus der Praxis bringen wir Ihnen das Geschehen während einer
Rennveranstaltung näher. Und bei Interesse können Sie ein „BATTLE“ Basisfahrzeug
noch vor Ort Probefahren, natürlich mit Unterweisung eines professionellen Instruktors.
BENEFITS!
Die maximal mögliche Fahrzeit bei den „X-BOW DAYS“ beträgt sowohl mit Straßenreifen
als auch mit Slicks stolze fünfeinhalb Stunden, wohlgemerkt handelt es sich dabei um
reine Fahrzeit auf der Rennstrecke! KTM ist selbstverständlich vor Ort und übernimmt
nicht nur die Ersatzteilversorgung, sondern hat außerdem auch fünf aktuelle X-BOW
Modelle, die für die Vermietung zur Verfügung stehen, mit dabei. Darüber hinaus gibt’s
Hilfestellung für Erstteilnehmer, sowohl in organisatorischen, wie auch in technischen
Belangen. Werden aktuelle PowerParts und PowerWear gewünscht? Kein Problem, auch
hier hält KTM eine große Auswahl vor Ort bereit. Und schließlich gibt’s für alle Besitzer
von straßenzugelassenen Fahrzeugen ein tolles Exklusiv-Angebot von Reifenpartner
Michelin: Wer sein „schwarzes Gold“ im Laufe der „X-BOW DAYS“ mit Begeisterung
verheizt hat, kann dank dem Service der Firma Reifenservice Rank direkt vor Ort einen
neuen Satz Michelin Pilot Sport 3 montiert bekommen – um nur 638,- Euro*!
PROBEFAHR-GUTSCHEINE!
Beschenken Sie wahlweise sich selbst, Verwandte oder Freunde mit einer aufregenden
Fahrt im KTM X-BOW auf der Rennstrecke! Gutscheine können grundsätzlich für alle oben
genannten Termine gekauft werden, nähere Infos dazu erhalten Sie unter der Email-
Adresse ktmxbowdays@ktm.com! Wenn Sie schon einen Gutschein besitzen, dann
können Sie sich unter der angeführten Email-Adresse für Ihren Wunschtermin anmelden!
KTM X-BOW GT: 350,- Euro* pro Fahreinheit à 30 Minuten
Der KTM X-BOW GT – die perfekte Symbiose aus Rennsporttauglichkeit und Komfort.
Erleben Sie den einzigartigen Supersportwagen jetzt mit Scheibe, der auf der Rennstrecke
trotzdem die Performance eines Formel-Rennwagens an den Tag legt!
KTM X-BOW RR: 450,- Euro* pro Fahreinheit à 30 Minuten
Pures Race-Feeling mit dem KTM X-BOW RR. Fahren Sie exakt jenen Rennwagen, der
auch die Piloten der „X-BOW BATTLE“ in nur 3,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt,
und in den Kurven mit über 2,0 g Querbeschleunigung für atemberaubende Momente
sorgt!
*Alle Preise verstehen sich inkl. 20% MwSt.!
ANMELDEN!
Anmeldungen (Nennformular im Anhang!) und Anfragen für die „X-BOW BATTLE“ –
sowohl für Saison- als auch für Einzel-Nennungen zur „BATTLE-SPRINT“, „BATTLEENDURANCE“
oder „BATTLE-REGULARITY“ – bitte an folgenden Kontakt richten:
Silbermayr Consulting AG
Mag. Georg Silbermayr
Haslacherweg 11
8213 Neunkirch
Schweiz

Postadresse:
Georg Silbermayr
Peter Jordan Straße 28-30/2
1190 Wien
Österreich
Tel.: +43 664 25 22 22 5
Fax: +43 1 946 20 60
battle@silbermayr.de
Alle weiteren Infos unter www.x-bow-battle.at

Breen counting the days to 208 T16 ERC lift-off

Breen counting the days to 208 T16 ERC lift-off

Craig Breen says he can’t wait for the Acropolis Rally and it’s not just because he’s a fan of the legendary Greek event, round three of the 2014 FIA European Rally Championship.

Instead, the reason for Breen’s keenness to tackle the Loutraki-based rally from 28-30 March is because he is due to drive a new-generation Peugeot 208 T16 in competition for the first time when the mixed-surface event gets underway.

“I can’t wait for the Acropolis and I desperately, desperately want to win a rally soon,” said Breen. “I tested before Christmas in Sardinia and I’m testing again in the south of France on some rough gravel stages soon. We’re really starting to make big progress with the car.”

Dutchman Kevin Abbring will partner Breen in a second Peugeot Rally Academy-entered 208 T16.

 

Al-Attiyah plans ERC double

Al-Attiyah plans ERC double

Multiple Middle East rally champion and Olympic medal winner Nasser Al-Attiyah is planning to tackle two FIA European Rally Championship rounds in 2014.

The Qatari driver, a former Dakar winner, will combine his ERC programme with several cross-country events and a Middle East title bid.

“I will contest two rounds of the European Rally Championship in Cyprus and Greece,” he said. “Cyprus is part of the Middle East Rally Championship as well. We’re trying to contest most rallies.”

The Acropolis Rally takes place in Greece from 28-30 March. The Cyprus Rally, which Al-Attiyah won in 2010 and 2012 when it counted as a round of the Intercontinental Rally Challenge, runs from 19-21 September. Both events feature a combination of asphalt and gravel stages.

 

New Bronte Homeland stage for Circuit of Ireland Rally

New Bronte Homeland stage for Circuit of Ireland Rally

Circuit of Ireland Rally bosses have revealed details of the exciting Bronte Homeland stage, scheduled to be run twice on day two of the FIA European Rally Championship round on 19 April.

Measuring almost 30 kilometres in length, the stage is the longest of the all-asphalt spectacular and will link the towns of Banbridge and Rathfriland. Banbridge will also host a fan-friendly regroup on the afternoon of Saturday April 19 as part of a three-hour festival of family-based activities.

The Bronte Homeland stage will run through the area where Patrick Bronte, the father of celebrated novelists Emily, Charlotte and Anne Bronte, grew up. Stuart Allister and Joanne Magennis, dressed on Bronte period costume, joined Chairman of Banbridge District Council, Councilor Olive Mercer, and Rally Director Bobby Willis to launch the stage.

 

Italian duo shine on ERC Junior Championship opener

Italian duo shine on ERC Junior Championship opener

Fabrizio Andolfi and Andrea Crugnola overcame their lack of experience of driving on snow and ice to score points on the inaugural FIA ERC Junior Championship round in Latvia earlier this month.

The Italians were among 15 fellow young stars representing 11 different nations on Rally Liepāja. Crugnola finished fifth in his Napoca Rally Academy Peugeot 208 R2 with Andolfi ninth in his Gliese Engineering-run example.

Afterwards, Crugnola said: “We reached our target and scored some points. That is the most important thing.” Andolfi added: “It was not easy but I now have experience in these conditions.”

Jan Černy was the top ERC Junior in Latvia with Risto Immonen and Petter Kristiansen completing the podium in second and third respectively.

 

Q&A: Hermann Neubauer

Q&A: Hermann Neubauer

Austrian FIA ERC Production Car Cup star reveals life can be tough at the top following Rally Liepāja, where he extended his impressive point-scoring run in a Stohl Racing Subaru Impreza R4 STI.
You finished seventh in class on Rally Liepāja and are five points from the top of the ERC Production Car Cup standings. But was it a good or bad trip to Latvia for you?
“It was really disappointing to be honest. I was happy before the start to be a priority driver but I could not do a test before the rally and that meant I could not push in shakedown because I had no feeling for the studded tyres. When you are one of the first cars on the road for the stages in the snow, the disadvantage is really big and you cannot do anything.”

How difficult were the conditions?
“On the first loop we were the third car on the road and there was a lot of snow. You have to change your pacenotes a little bit because the snow makes you much slower. Then for the second loop it’s difficult to find the limit because the grip level is higher. It was difficult and I was fighting to stay on the road.”

You also had a few problems with your Subaru Impreza R4 STI?
“The exhaust was broken and I had no power. Then on one stage I was really, really lucky because I was flat out over a crest, some snow had been blown onto the road and we went off into the woods. We were lucky not to have a big accident but we lost one and a half minutes. I hope to go to Greece next for the Acropolis and maybe a new rally will bring me new luck.”

www.fiaerc.com

HONDA SPENT FOUR DAYS IN BARCELONA

HONDA SPENT FOUR DAYS IN BARCELONA

The Castrol Honda Team successfully carried out the second test session with the new Civic WTCC, at Montmelo’s Circuit de Barcelona-Catalunya from Tuesday to Friday.
The weather was sunny and bright, with warm temperatures for the four days. Gabriele Tarquini drove on the first three days and Tiago Monteiro took over today.
Daisuke Horiuchi, Project Leader Engine Development at Honda R&D said: “We are pleased because this track session confirmed the data we had found during our testing at the bench and enabled us to identify some areas that can be further developed by testing on the bench again. I’m especially thinking about the software for the engine management.”
JAS Motorsport Chief Designer Andrea Adamo added: “Thanks to the nice weather we were able to complete a few long runs over the race distance that were especially interesting for learning how to manage the tyres. On top of this, the warm temperatures of air and tarmac gave us valuable figures for the cooling of the car and the tyres.”
Team Principal Alessandro Mariani concluded: “I am very proud of the whole team. Everybody has worked very hard in the last couple of months. And this made possible to build the new car and run two test sessions so early without reporting any major technical issues and improving the performance consistently. It was a tough challenge!”

 

MONTEIRO: WE FEAR NOBODY!

MONTEIRO: WE FEAR NOBODY!

Tiago Monteiro was the driver who drove the Honda Civic to its maiden WTCC appearances at the end of 2012.
Last year the Portuguese – a former podium finisher in F1 and a race winner in WTCC – team-up with Gabriele Tarquini in the Castrol Honda factory team. He struggled in the first part of the season, often sidelined by incidents and technical issues, but improved consistently race after race and was able to claim his first victory in the Civic at Shanghai.

Last year was the first full season for Honda after the three appearances in 2012. Were you happy of how the car progressed from Monza to Macau?
“Yes very much so! We started fighting for making the top-ten and struggling to finish some races due to reliability issues. But we ended fighting for podiums and victories at almost every race in the second part of the season, and got rid of reliability problems ! The evolution was clear and very good !”

MORE

TICKET PROMOTION FOR LE CASTELLET

TICKET PROMOTION FOR LE CASTELLET

Le Castellet’s Circuit Paul Ricard offers motorsports fans an exclusive promotion for the FIA WTCC Race of France that will take place on April 19th and 20th.
From Monday, February 17th, the first 5000 week-end packages for the event will be offered on sale at the reduced price of 18 € instead of 30 €.

The offer will be available on http://www.circuitpaulricard.com.

EUROSPORT CONFIRMS ETCC PRIZE MONEY

EUROSPORT CONFIRMS ETCC PRIZE MONEY

Eurosport Events, promoter of the FIA European Touring Car Cup, confirmed the organization of the Yokohama Trophy for the 2014 season.
Thanks to the support of Yokohama, ETCC official tyre supplier, up to 50,000 € of prize money will be awarded at each of the five race meetings; only competitors who will enter in the full season by the deadline of 31 March will be eligible for the prize money.
Details about the partition of the prize money among the different categories will be unveiled later.

www.fiawtcc.com

DTM Boxenstopp

14.02.2014

Rockenfeller: „2014 werde ich wieder an meinen Leistungen gemessen“

 Mike Rockenfeller hat die lange Winterpause genutzt, um den großen Triumph, der ihm 2013 mit seinem ersten DTM-Titel gelungen ist, zu verarbeiten. „Ich habe es sehr genossen“, sagt der Audi-Werksfahrer im exklusiven Interview mit DTM.tv.

Lesen…


13.02.2014

Nachgefragt bei … Nico Müller

 Nico Müller bestreitet die DTM-Saison 2014 an der Seite von Jamie Green im Audi Sport Team Rosberg. Im Interview spricht der DTM-Neuzugang aus der Schweiz über seine Eindrücke nach der Verkündung seines Vertrages mit Audi.

Lesen…


12.02.2014

Offizielle ITR-Testfahrten in Budapest und Hockenheim

 Noch sind es 81 Tage bis zum Start der DTM-Saison 2014 auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg. Die Motorsportabteilungen von Audi, BMW und Mercedes-Benz sind aber bereits mittendrin in der Vorbereitung für das Jubiläumsjahr – 30 Jahre nach dem Start der inzwischen populärsten internationalen Tourenwagenserie. Den Abschluss der Vorbereitung bilden dabei die offiziellen, jeweils viertägigen ITR-Tests in Budapest und Hockenheim.

Lesen…


11.02.2014

Drei Fragen an … Augusto Farfus

 Am Samstag fand zum 44. Mal der renommierte „Ball des Sports“ statt – und die DTM war in Wiesbaden wie schon in den vergangenen Jahren prominent vertreten. Im Interview spricht BMW-Werksfahrer Augusto Farfus über seine Eindrücke vom Charity-Event.

Lesen…


10.02.2014

Happy Birthday Joey Hand!

 BMW-Werksfahrer Joey Hand feiert heute Geburtstag und wird 35 Jahre alt. Das Licht der Welt erblickte der US-Amerikaner am 10. Februar 1979 in Sacramento, Kalifornien.

Lesen…


09.02.2014

Auch DTM auf dem Sprung beim 44. ‚Ball des Sports’

 Beim ‚Sprung nach Sotschi‘ anlässlich des 44. ‚Ball des Sports’ in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden war auch die populärste internationale Tourenwagenserie mit dabei. Die Vorfahrt von fünf DTM-Piloten in den offiziellen Safety-Cars von Audi, BMW und Mercedes-Benz und der traditionelle Ausklang des Gala-Abends im ‚DTM Race Club’ bildeten den Rahmen für die traditionelle Benefiz-Veranstaltung der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Nach dem Gruß an die deutsche Olympiamannschaft mit einer Live-Schalte nach Sotschi erlebten 1.800 geladene Gäste aus Sport, Wirtschaft, Politik sowie aus Funk und Fernsehen ein spektakuläres Show- und Sportprogramm mit Sprüngen in allen Variationen. Für das musikalische Highlight um Mitternacht sorgte die Band PUR. Bereits zum achten Mal hat die populärste internationale Tourenwagenserie die Benefiz-Veranstaltung der Deutschen Sporthilfe unterstützt.

Lesen…

www.dtm.com

Van Amersfoort verpflichtet Caterham F1-Fahrer Tan

weiron-tan

Weiron Tan wird in der Saison 2014 mit Van Amersfoort Racing den ATS Formel 3 Cup bestreiten. Der aus Malaysia stammende Fahrer der Caterham F1 Academy zog 2013 nach Europa, um mit Fortec Motorsports in der Protyre Formula Renault Championship um Punkte zu kämpfen. Das 19-jährige Talent konnte nicht nur mehrere Siege, Pole Positions und schnellste Rennrunden verzeichnen, sondern holte sich auch den Vizetitel der Serie.

Wie viele Formel Renault-Fahrer nahm Weiron nach Abschluss der Saison 2013 an diversen Tests in einem Formel 3-Auto teil, um zu sehen, ob er für den nächsten Schritt bereit wäre. Die Testergebnisse sprachen für sich. „Gewöhnlich haben Fahrer, die von der Formel Renault in die Formel 3 wechseln, Schwierigkeiten zu verstehen, wie viel aerodynamischen Grip sie zur Verfügung haben, und verbringen viel Zeit damit, die schnellen, schwierigen Kurven zu meistern. Weirons Ergebnisse der letzten Saison und die Tatsache, dass er von einem Formel 1-Team im Young Driver Programme gefördert wird, belegen deutlich, dass er (Weiron) ein Naturtalent ist. Abgesehen davon hat mich am meisten seine Fähigkeit beeindruckt, innerhalb kürzester Zeit die Grenzen des Autos in allen Hochgeschwindigkeitskurven auszutesten“, so Van Amersfoort Racing-Ingenieur Gerben Van Der Lei.
Der nächste Schritt: Deutschlands schnellste Formel-Rennserie
Aufgrund der erfolgreichen Tests wurde entschieden, dass Weiron in der Saison 2014 den Sprung in den ATS Formel 3 Cup macht. Dieser wird in 24 Rennen an 8 Rennwochenenden in Partnerschaft mit den ADAC GT Masters, dem Motorsport Club Stuttgart und der DTM auf verschiedenen Strecken in Deutschland und Österreich ausgetragen. „Ich freue mich riesig, in der nächsten Saison in der Formel 3 zu fahren. Das Auto ist der Wahnsinn, und ich kann es kaum erwarten, wieder einzusteigen“, so Weiron. „Ich muss Van Amersfoort Racing, Caterham F1 und der WHSG für diese Chance danken. Ich werde alles dafür tun, dass wir das bestmögliche Ergebnis erzielen!“
Von Anfang an erfolgreich
Weiron wird im März vor dem Saisonauftakt in der Motorsport Arena Oschersleben am 25. April an mehreren Vorsaisontests teilnehmen. „Ich denke, die ersten beiden Rennwochenenden sind entscheidend und weisen den Weg für die weitere Saison. Ich werde mich also vor Saisonstart gründlich vorbereiten, damit wir von Anfang an so gut wie möglich mithalten können.“

www.formel3.de

ATS Formel 3 Cup Rennkalender 2014 finalisiert

Start Race/Rennen 2, Gustavo Menezes (USA) Van Amersfoort Racing  Dallara F311 / VW Power Engine, Race/Rennen 2, DTM Eurospeedway Lausitz, 14.-15.06.2013

Der Rennkalender des ATS Formel 3 Cup steht fest. Neben einer Premiere für die deutsche Formel 3 – der Teilnahme beim „Stuttgarter Rössle“ auf dem Hockenheimring – können sich die Nachwuchspiloten auf ein echtes Highlight freuen. Im September ist der ATS Formel 3 Cup erneut im Rahmenprogramm der DTM auf dem Lausitzring vertreten. Sechs Veranstaltungen der deutschen Formel 3 finden wieder im Rahmen des ADAC GT Masters statt. Mit dem bewährten Partner geht es unter anderem ins benachbarte Ausland nach Österreich. Auf dem Red Bull Ring werden die Piloten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Nach intensiven Verhandlungen mit vielen Partnern konnte die Vorstandschaft der Formel-3-Vereinigung e.V. den Fortbestand der deutschen Formel 3 weiter sichern, denn der ATS Formel 3 Cup 2014 wurde als nationale Serie beim DMSB angemeldet. Das bedeutet unter anderem, dass die schnellste Formelserie Deutschlands für ein Rennwochenende ein Nachbarland besuchen wird. Von 6. bis 8. Juni werden die Nachwuchspiloten auf dem österreichischen Red Bull Ring um Sekunden kämpfen. „Das wird ein sehr interessantes Wochenende werden, denn wir sind die letzte große Veranstaltung in der Steiermark, bevor nur zwei Wochen später der Große Preis von Österreich dort ausgetragen wird“, weiß Organisationsleiter Sebastian Wittrisch. „Der ATS Formel 3 Cup als Generalprobe für die Formel 1.“
DTM-Luft schnuppern
Zusätzlich wurde ein Wochenende auf einer aktuellen Formel 1 Rennstrecke fixiert. In Zusammenarbeit mit dem ADAC und Motorsport-Club Stuttgart e.V. konnte für die Rennfahrer des ATS Formel 3 Cups ein Rennwochenende auf dem Grand Prix Circuit des Hockenheimrings organisiert werden. Ein echtes Highlight wird für die jungen Piloten wohl aber das Wochenende vom 12. bis 14. September werden. Auf dem Lausitzring trifft der ATS Formel 3 Cup erneut auf die Rennboliden der DTM. Schon im Juni 2013 konnte man hier Tourenwagenluft schnuppern. „Es freut uns sehr, dass wir erneut mit der ITR e.V. eine Übereinkunft treffen konnten“, weiß F3-Organisationsleiter Sebastian Wittrisch. „Für uns zählen die Rennen im Rahmenprogramm der DTM definitiv zu den Höhepunkten der Saison.“

 
Kalender des ATS Formel 3 Cup 2014:
25.04. – 27.04.2014: ADAC GT Masters, Oschersleben (DEU)
23.05. – 25.05.2014: ADAC GT Masters, Lausitzring (DEU)
06.06. – 08.06.2014: ADAC GT Masters, Red Bull Ring (AUT)
13.06. – 15.06.2014: Stuttgarter Rössle Hockenheim(DEU)
29.08. – 31.08.2014: ADAC GT Masters, Nürburgring (DEU)
12.09. – 14.09.2014: DTM, Lausitzring* (DEU)
19.09. – 21.09.2014: ADAC GT Masters, Sachsenring (DEU)
03.10. – 05.10.2014: ADAC GT Masters, Hockenheimring (DEU)
* Vertrag in Verhandlung / contract in negotiation

www.formel3.de

Offizielle ITR-Testfahrten in Budapest und Hockenheim

Wiesbaden. Noch sind es 81 Tage bis zum Start der DTM-Saison 2014 auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg. Die Motorsportabteilungen von Audi, BMW und Mercedes-Benz sind aber bereits mittendrin in der Vorbereitung für das Jubiläumsjahr – 30 Jahre nach dem Start der inzwischen populärsten internationalen Tourenwagenserie. Den Abschluss der Vorbereitung bilden dabei die offiziellen, jeweils viertägigen ITR-Tests in Budapest und Hockenheim.
Vom 31. März bis zum 3. April können die Piloten nicht nur von ihren neuen Fahrzeugen intensive Eindrücke sammeln, sondern auch vom Hungaroring vor den Toren von Budapest. Dort wird die DTM am 1. Juni erstmals seit 1988 wieder ein Rennen austragen. Beim Test wird dort täglich zwischen 09:00 und 17:00 Uhr gefahren.
Den letzten Feinschliff erhalten der Audi RS 5 DTM, der BMW M4 DTM und das DTM Mercedes AMG C-Coupé vom 14. bis 17. April in Hockenheim, wo gut zwei Wochen später auch der Startschuss in die Saison erfolgt. Getestet wird auf der badischen Traditionsstrecke täglich von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Auch die DTM-Fans dürfen sich auf die Testfahrten in Hockenheim freuen, denn sie können die Arbeit der Teams an allen vier Testtagen live verfolgen. Der Hockenheimring Baden-Württemberg öffnet die Südtribüne G während des Testbetriebs täglich für Zuschauer. Der Eintritt beträgt 6 Euro und ist gleichzeitig eine Eintrittskarte für das Motor-Sport-Museum am Hockenheimring. Auf mehr als 2.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert das Museum mehr als 300 Exponate aus allen Epochen des Motorsports.

www.dtm.com