DTM 2008 Barcelona

080920414

El alemán Bernd Schneider (Mercedes) ha logrado el mejor tiempo en los entrenamientos cronometrados de la carrera del DTM que se celebrará mañana domingo en el trazado nacional (2.977 metros) del Circuit de Catalunya.

El resultado de esta sesión de entrenamientos oficiales ha visto el triunfo del mito, Bernd Scheinder (44 años, 5 títulos, 43 victorias, con Mercedes), sobre el piloto del momento, el también alemán Timo Scheider (29 años, 3 victorias y actual líder del DTM, con Audi), que ha finalizado segundo a 3 centésimas. Tras este dúo de figuras han terminado el británico Paul di Resta (Mercedes) y el alemán Martin Tomczyk (Audi). Schneider ha celebrado en el Circuit de Catalunya la pole número 25 de su carrera.

Esta sesión oficial se ha disputado con excelentes condiciones climatológicas y con una gran afluencia de público, para el que las dos marcas involucradas en el DTM, Audi y Mercedes, están llevando a cabo numerosas actividades de ocio y de acercamiento de los aficionados a las carreras. Destacar que mañana, a partir de las 12,20 y en la zona de acceso al pit lane, está prevista la actuación de Chenoa y del grupo alemán Revolverheld.

En esta primera jornada se han disputado las primeras carreras de la F-3 Euro Series y de la Supercopa Seat León. En la prueba de monoplazas el ganador ha sido el actual líder, Nico Hülkenberg, por delante de Sam Bird y Christian Vietoris, todos ellos con Dallara-Mercedes. Dani Clos, antiguo miembro del Programa Jóvenes Pilotos del Circuit de Catalunya, ha sido 6º, mientras que Daniel Campos-Hull se ha retirado en la primera vuelta.

La jornada de mañana domingo se iniciará muy temprano, con la segunda carrera de la F-3 Euro Series (9,45h), proseguirá con las carreras 2 y 3 de la Supercopa Seat León (10,50h) y después de diversas exhibiciones y actividades paralelas se celebrará la carrera del DTM, a 58 vueltas, a partir de las 14,03h. Para finalizar, a las 16h tendrá lugar la competición de la Porsche Carrera Cup alemana. Las localidades para asistir a esta jornada pueden adquirirse a través de los canales habituales: Ticket Hotline del Circuit (tel. 93.571.97.71), ServiCaixa de “La Caixa” y en los centros El Corte Inglés e Hipercor. Las Taquillas 1, 2, 3, 4 y 7 estarán abiertas de 8 a 14.30 horas. Los Socios del Circuit de Catalunya tienen la entrada gratuita.

www.circuitcat.com

DTM 2008 Barcelona

dtm_head2006

Bernd Schneider mit Pole in Barcelona – Timo Scheider auf Titelkurs

DTM-Rekordchampion Bernd Schneider feierte im Qualifying zum neunten DTM-Lauf des Jahres seine erste Pole-Position seit dem Qualifying in Zandvoort 2005. In einem Herzschlagfinale fuhr der 44-Jährige aus St. Ingbert in der letzten Sekunde mit der AMG Mercedes C-Klasse in 1:07.248 Minuten die beste Zeit. Damit verdrängte Schneider den Führenden der Gesamtwertung, Audi-Pilot Timo Scheider aus Lahnstein, mit einen hauchdünnen Vorsprung von 31 Tausendstelsekunden auf Startplatz zwei. „Ich habe heute nicht erwartet, die Pole-Position erringen zu können – nachdem das Qualifying das ganze Jahr bisher mein Schwachpunkt war“, freute sich Schneider über die insgesamt 25. Pole-Position seiner DTM-Karriere.
Von Platz drei geht der Schotte Paul di Resta (Mercedes-Benz) am Sonntag um 14 Uhr in das Rennen über 172,666 Kilometer. Di Resta und der Brite Jamie Green (Mercedes-Benz) liegen jeweils mit neun Punkten Rückstand auf Scheider auf dem zweiten Platz der Gesamtwertung. Green fuhr im Qualifying hinter dem Pole-Mann der Jahre 2006 und 2007 und Sieger des vorletzten Jahres, Martin Tomczyk (Audi), als Fünftschnellster über die Ziellinie.
Der aktuelle DTM-Titelträger aus Schweden, Mattias Ekström (Audi), geht aus der dritten Startreihe von Platz sechs in den neunten Saisonlauf. Für eine Riesen-Überraschung sorgten die beiden Markenkollegen Mike Rockenfeller und Alexandre Prémat, die mit den Audi-Jahreswagen in die letzte Runde des Shoot-Out-Qualifyings einzogen und von den Plätzen sieben und acht starten.
Nicht optimal verlief das Qualifying für Mercedes-Benz-Pilot Ralf Schumacher. Bereits nach dem ersten Teil des Shoot-Out-Qualifyings war die Zeitenjagd für den Kerpener beendet. Schumacher startet von Position 17. Auch der dänische Audi-Pilot Tom Kristensen und der Kanadier Bruno Spengler (Mercedes-Benz) verpassten den Sprung in die entscheidende Qualifying-Runde und gehen von den Plätzen neun und zehn in das 58 Runden lange Rennen.
Bernd Schneider (1. Startplatz, Original-Teile AMG Mercedes): „Die Pole heute war nicht unbedingt, was man von mir erwarten konnte. Es ist das erste Mal seit Zandvoort 2005, dass ich wieder von Position eins starte. Mir war immer klar, dass ich wieder einmal eine Pole holen würde. Aber, es hat mich selbst etwas überrascht, dass es hier passiert ist. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass ich die Bestzeit erst in der letzten von drei Runden im finalen Umlauf geschafft habe.“
Timo Scheider (2. Startplatz, Audi Sport Team Abt): „Gratulation an Bernd. Mit ihm muss man immer rechnen. Ich hoffe, die Presse vergisst nicht das entscheidende ‚n‘ bei der Namensnennung, denn Bernd hat die Pole heute wirklich verdient. Glücklicherweise steht Bernd vor mir und meine härtesten Konkurrenten hinter mir.“
Paul di Resta (3. Startplatz, AMG Mercedes): „Startplatz drei geht in Ordnung. Ärgerlich ist allerdings, dass ich die schnellste Runde des Tages fuhr – allerding leider in der nicht entscheidenden zweiten Qualifying-Runde. Die Ausgangsposition für das Rennen ist nicht schlecht und wir arbeiten daran, am Sonntag noch weiter vorne zu stehen als im Qualifying.“
Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: „Eigentlich ist die Pole von Bernd keine Sensation, und doch ist es eine. Dass Bernd Schneider zum 25. Mal auf der Pole steht, ist ein kleines Jubiläum. Bernd war von Beginn des Wochenendes an gut. Dass er in der dritten Runde die Pole-Position geholt hat, zeigt, dass noch mehr Potenzial in ihm lag. Die DTM hat heute wieder mit einem extrem spannenden Qualifying gezeigt, wie eng es zugehen kann. Auch Paul di Resta und Jamie Green auf der dritten und fünften Position haben sich eine gute Ausgangslage erarbeitet. Unsere Long-runs waren gestern gut. Wir haben gute Karten und hoffen, dass wir sie morgen ausspielen können.“
Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: „Die lange Serie von Pole-Positions muss einmal abreißen. Wenn es so abreißt mit Bernd, tut es mir am wenigsten weh. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Timo Scheider war gut genug für die Pole-Position, aber das gilt für alle Fahrer innerhalb der ersten drei Reihen. Das ist eine gute Basis für ein spannendes Rennen. Die Zuschauer können sich auf den Sonntag freuen. Etwas enttäuschend verlief das Qualifying für Tom Kristensen, der im Verkehr keine Chance auf eine gute Runde hatte. Aber das ist Teil des Spiels. Erwähnenswert ist, dass zwei Audi-Fahrer mit 2007er-Autos den Sprung in die Top-Acht geschafft haben. Das freut mich. Ich bin zuversichtlich, dass wir im Kampf um den Sieg morgen eine gute Rolle spielen können. Wir haben uns eine Taktik zurechtgelegt und wollen so viele Punkte wie möglich sammeln.“

www.dtm.com

ATS Formel 3 Cup

Vervisch: armer, glücklicher Champion

712 logo

Neuer Champion: Frédéric Vervisch

Der Belgier Frédéric Vervisch (Dallara F307 Mercedes) konnte es kaum glauben, mehrmals kam die Frage: ″Hab ich es wirklich geschafft″? Die klare Antwort ist: Ja! Frédéric Vervisch sicherte sich frühzeitig im 15. von 18 Läufen des ATS Formel-3-Cup auf dem Sachsenring den Titel. ″Das war mein erklärtes Ziel″, meinte der 22-Jährige erleichtert. Vervisch holte seinen fünften Sieg in Folge und auch den Zusatzpunkt für die schnellste Rennrunde und hat nun in der Tabelle 115 Punkte somit 38 Zähler Vorsprung auf den Kolumbianer Sebastian Saavedra (Dallara F307 Mercedes) – in den letzten drei Läufen werden nur noch 35 Punkte vergeben.
Trotz Meisterehren bleibt für Vervisch ein keiner Wermutstropfen: ″Ich habe den Titel buchstäblich mit dem letzten Euro erreicht. Ob ich die beiden letzten Rennen in Oschersleben bestreiten kann, steht noch nicht fest – mein Budget ist aufgebraucht. Doch vielleicht finde ich dank des Erfolges noch einen Sponsor″.
Am Start musste sich Vervisch noch dem Pole-Sitter Laurens Vanthoor (Dallara F307 Volkswagen) geschlagen geben, konnte sich aber in dessen Windschatten halten. Dann unterlief Vanthoor in der zehnten Runde ein Fehler und Vervisch ging vorbei. Auch Johnny Cecotto (Dallara F307 Mercedes) konnte im Anschluss auf Vanthoor aufholen und war schon fast vorbei – als zuerst gelbe Flaggen geschwenkt wurden und dann das Safety Car auf die Strecke kam. Der Grund war ein Unfall zwischen der Lettin Karline Stala und dem Italiener Giulio Glorioso. Die Beiden hatten sich mit den Reifen berührt, Glorioso stieg auf, überschlug sich und blieb auf dem Überrollbügel mitten auf der Start-Ziel-Geraden liegen. Da die Aufräumarbeiten länger dauerten, wurde das Rennen hinter dem Safety Car beendet. Wenige Runden zuvor hatte sich schon der Ukrainer Sergey Chukanov im Kiesbett überschlagen. Beide Piloten kletterten unverletzt aus ihren Fahrzeugen – wieder ein Beweis, wie sicher die Formel-3-Chassis sind. Jedoch werden im Zelt von rhino´s Leipert die Lichter heute Nacht nicht ausgehen: beide Autos, die sich überschlagen haben, fahren bei ihm.
In der ATS Formel-3-Trophy bleibt es spannend: Dennis Swart baute mit dem Sieg seine Führung auf den drittplatzierten Bernd Herndlhofer auf vier Punkte aus. Zweiter wurde Marco Oberhauser.
Frédéric Vervisch: Ich freue mich riesig und bin sehr, sehr glücklich. Vielen Dank an mein Team, das mir so ein tolles Auto hingestellt hat. Ich habe das Rennen sehr genossen, auch wenn ich am Start Zweiter geblieben bin. Später hat Laurens einen Fehler gemacht und ich konnte ihn überholen.
Laurens Vanthoor: Diesen Sieg habe ich verschenkt. In der Zieleingangskurve habe ich einen Fehler gemacht, so konnte Vervisch aufschließen und meinen Windschatten auf der langen Geraden nutzen. Der Start und die ersten Runden waren noch ganz okay. Ich wollte nach der Safety-Car-Phase noch mal angreifen, doch da war das Rennen schon beendet.
Johnny Cecotto: Wir hatten schon vor dem Start Probleme mit der Kupplung. Auch die Änderungen beim Vorstart konnten das Problem nicht mindern. Deswegen war mein Start auch nicht so gut. Zum Glück konnte ich in der ersten Kurve meinen dritten Rang zurückerobern. Pech dann am Ende des Rennens, denn ohne das Safety Car hätte ich Vanthoor wohl überholen können.

www.formel3.de

Formel 3 Euro Serie 2008

f3es_head

Nico Hülkenberg kommt Titel näher

f3es_2008-09-19-050

Lufttemperatur: 23,7 °C
Asphalttemperatur: 25,9 °C
Nico Hülkenberg (ART Grand Prix) feierte auf dem 2,977 Kilometer langen Circuit de Catalunya vor den Toren von Barcelona seinen sechsten Sieg in dieser Saison. Der Testfahrer des Formel-1-Teams Williams setzte sich gegen Sam Bird (Manor Motorsport) und Christian Vietoris (Mücke Motorsport) durch, die die Ränge zwei und drei belegten. In der Gesamtwertung der Formel 3 Euro Serie hat Hülkenberg nun 72 Punkte gesammelt, sein Vorsprung auf den auf Position zwei platzierten Edoardo Mortara (Signature-Plus) beträgt 24 Zähler. Der Italiener verpasste als Neunter die Punkteränge nur knapp.
Mehr als die Hälfte des Rennens führte Yann Clairay (SG Formula) das Feld an. Der Franzose profitierte vom Startunfall zwischen Jules Bianchi (ART Grand Prix) und Richard Philippe (SG Formula) und ging vor Hülkenberg in Führung. Doch aufgrund des permanenten starken Drucks des 21-jährigen Deutschen unterlief dem 24 Jahre alten Franzosen in der 22. Rennrunde ein Fahrfehler und er fiel auf den vierten Platz zurück. Im Schlepptau von Hülkenberg zogen auch Sam Bird und Christian Vietoris am SG-Piloten Clairay vorbei, der das Ziel als Vierter erreichte. Hinter James Jakes (ART Grand Prix) wurde Dani Clos (Prema Powerteam) bei seinem Heimspiel als bester Spanier auf Rang sechs abgewinkt.
Nico Hülkenberg (ART Grand Prix): „Ich bin am Start nicht gut weggekommen und konnte mich aus dem Startchaos der ersten Kurve heraushalten. Ich wollte nicht zu viel riskieren. Yann Clairay vor mir war deutlich langsamer und es gelang mir, ihn in einen Fehler zu zwingen. Danach habe ich das Rennen sicher nach Hause gefahren.“
Sam Bird (Manor Motorsport): „Wieder einmal auf dem Podium zu stehen ist großartig. Es war für mich eine lange Zeit ohne Podest, die nicht einfach war. Am Start kam ich gut weg und profitierte vom Startunfall zwischen Jules Bianchi und Richard Philippe. Als Nico Yann überholte, kam ich auch vorbei. So kann es weitergehen. “
Christian Vietoris (Mücke Motorsport): „Gestern im Qualifying wurde ich im letzten Sektor aufgehalten. Deshalb war mich eigentlich klar, dass ich im Rennen den Speed für die vorderen Plätze hatte. Dieser dritte Platz ist umso schöner, weil ich heute mit alten Reifen unterwegs war. Dadurch können wir für das Rennen morgen auf einen ganz neuen Reifensatz zurückgreifen.“

Result race
Pos No. Driver Nat. Entrant Make lap. Time Diff. Gap fast
1 1 Nico Hülkenberg GER ART Grand Prix Dallara F308 Mercedes 36 40:54.636 1:07.482
2 5 Sam Bird GBR Manor Motorsport Dallara F308 Mercedes 36 40:56.899 02.263 02.263 1:07.499
3 3 Christian Vietoris GER Mücke Motorsport Dallara F308 Mercedes 36 40:57.795 00.896 03.159 1:07.605
4 34 Yann Clairay FRA SG Formula Dallara F308 Mercedes 36 41:05.830 08.035 11.194 1:07.717
5 2 James Jakes GBR ART Grand Prix Dallara F308 Mercedes 36 41:08.015 02.185 13.379 1:07.736
6 23 Dani Clos ESP Prema Powerteam Dallara F308 Mercedes 36 41:08.786 00.771 14.150 1:07.828
7 4 Erik Janis (R) CZE Mücke Motorsport Dallara F308 Mercedes 36 41:09.367 00.581 14.731 1:07.716
8 29 Kazuya Oshima JPN Manor Motorsport Dallara F308 Mercedes 36 41:12.705 03.338 18.069 1:08.021
9 7 Edoardo Mortara ITA Signature-Plus Dallara F308 Volkswagen 36 41:13.851 01.146 19.215 1:08.042
10 25 Jon Lancaster (R) GBR ART Grand Prix Dallara F308 Mercedes 36 41:14.784 00.933 20.148 1:08.087
11 32 Jens Klingmann (R) GER RC Motorsport Dallara F308 Volkswagen 36 41:19.253 04.469 24.617 1:08.133
12 8 Franck Mailleux FRA Signature-Plus Dallara F308 Volkswagen 36 41:24.500 05.247 29.864 1:08.216
13 43 Peter Elkmann GER RC Motorsport Dallara F308 Volkswagen 36 41:25.180 00.680 30.544 1:08.124
14 41 Brendon Hartley NZL Carlin Motorsport Dallara F308 Mercedes 36 41:25.708 00.528 31.072 1:07.925
15 31 Stefano Coletti (R) MON Prema Powerteam Dallara F308 Mercedes 36 41:27.429 01.721 32.793 1:07.931
16 6 Niall Breen IRL Manor Motorsport Dallara F308 Mercedes 36 41:34.990 07.561 40.354 1:07.792
17 30 Jean Karl Vernay FRA Signature-Plus Dallara F308 Volkswagen 36 41:44.124 09.134 49.488 1:07.731
18 42 Stephane Richelmi (R) MON Barazi Epsilon Dallara F308 Mercedes 36 41:52.330 08.206 57.694 1:08.716
19 21 Richard Philippe (R) FRA SG Formula Dallara F308 Mercedes 36 41:53.538 01.208 58.902 1:07.452
20 22 Rodolfo Gonzalez VEN Carlin Motorsport Dallara F308 Mercedes 36 41:58.554 05.016 1:03.918 1:08.282
21 33 Cong Fu Cheng CHN RC Motorsport Dallara F308 Volkswagen 36 41:59.302 00.748 1:04.666 1:08.178
22 27 Basil Shaaban LIB HBR Motorsport Dallara F308 Mercedes 35 41:46.913 1 lap 1 lap 1:08.455
23 26 Mika Mäki (R) FIN Mücke Motorsport Dallara F308 Mercedes 33 37:40.447 2 laps 3 laps 1:07.588
24 9 Renger v. d. Zande NED Prema Powerteam Dallara F308 Mercedes 32 41:29.388 1 lap 4 laps 1:07.954
NOT CLASSIFIED
20 Henkie Waldschmidt (R) NED SG Formula Dallara F308 Mercedes 9 11:02.574 27 laps 1:07.272
35 Robert Wickens (R) CAN Signature-Plus Dallara F308 Volkswagen 3 4:12.763 33 laps 1:11.344
24 Jules Bianchi (R) FRA ART Grand Prix Dallara F308 Mercedes 0 00.000 36 laps 00.000
28 Koudai Tsukakoshi JPN Manor Motorsport Dallara F308 Mercedes 0 00.000 36 laps 00.000
15 Daniel Campos-Hull (R) SPA HBR Motorsport Dallara F308 Mercedes 0 00.000 36 laps 00.000

www.f3euroseries.com

DTM 2008 en el Circuit de Catalunya

Audi domina las sesiones de entrenamientos libres

080919222_kristensen

Los DTM han protagonizado dos sesiones de entrenamientos, en las cuales Audi ha copado las primeras posiciones.

En la primera, Timo Scheider ha sido el mejor. Poco después del inicio de los 90 minutos de sesión, el líder de la general ha marcado un tiempo de 1:07.935, superando a sus rivales en casi medio segundo. Sólo en los últimos minutos, su compañero de equipo Tom Kristensen ha podido acercarse. Con el Audi A4 DTM, el danés ha quedado a 0.226 segundos de Scheider. Con un mejor tiempo de 1:08.354, Mattias Ekström ha completado el triplete de Audi.

En la segunda tanda de entrenamientos, Audi ha revalidado su dominio, esta vez con Tom Kristensen a la cabeza, que aunque ha rebajado su propia marca, no ha podido superar el mejor crono de su compañero de equipo Scheider en la sesión matinal. Muy cerca del danés se ha situado Mattias Ekström, que ostenta el título del certamen, seguido del alemán Mike Rockenfeller y el inglés debutante en el campeonato Oliver Jarvis. El mejor tiempo conseguido por los de Mercedes lo ha firmado el canadiense Bruno Spengler con 1:08.316.

F-3 Euro Series: los que corren en casa
El líder provisional de la clasificación general, Nico Hülkenberg, ha marcado el mejor tiempo en los calificativos y se ha hecho con la pole para la primera manga de la categoría que se disputará el sábado a las 11.50h. La actuación del miembro del Programa de Jóvenes Pilotos de Automovilismo del Circuit de Catalunya 2008, Dani Campos-Hull, ha sido más destacada en los libres que en los calificativos. Mientras que en la sesión de entrenamientos ha marcado el séptimo mejor tiempo, en la primera carrera del sábado saldrá desde la decimoséptima posición. “Durante los calificativos, la vuelta rápida no ha sido lo mejor que he podido hacer y esto me ha hecho atrasarme. Mañana espero poder tirar adelante y tengo esperanzas de ir avanzando”, ha comentado el Joven Piloto.

El caso opuesto lo ha protagonizado Dani Clos, que fue miembro del Programa en los años 2005, 2006 y 2007, que no ha podido conseguir un buen resultado en los libres pero que ha marcado el décimo mejor tiempo en los calificativos. Clos ha declarado: “Es difícil encontrar la puesta a punto pero finalmente he podido mejorar una décima, que es lo que me ha hecho marcar el décimo mejor tiempo. Es positivo porque soy el piloto que ha conseguido el mejor resultado del equipo. Mañana saldré tranquilo e intentaré ganar posiciones durante la carrera.”

María de Villota: la estrella de las Taxi Drives
La piloto española María de Villota ha realizado un test con el Audi A4 DTM y se ha mostrado entusiasmada y sorprendida por la capacidad de frenada de turismo y la estabilidad en el paso por las curvas, consiguiendo en las pocas vueltas que ha hecho, un buen feeling con el coche.

El sábado la actividad en pista empezará a las 9.30 con más entrenamientos libres del DTM. También se disputará la primera manga de la F-3 Euro Series y la Seat Leon Cup, así como los calificativos de la Porsche Carrera Cup y el DTM. Se podrá acceder al Circuit de Catalunya por las Puertas 1, 2, 3, 4, 5 y 7.

La compra de localidades se puede efectuar por los canales de venta habituales: el Ticket Hotline del Circuit (tel. 93.571.97.71), el ServiCaixa de “la Caixa”, los centros El Corte Inglés e Hipercor. Las Taquillas 1, 2, 3, 4 y 7 estarán abiertas el sábado de 8h a 16h y el domingo de 8h a 14.30h. Los Socios del Circuit de Catalunya tienen la entrada gratuita.

www.circuitcat.com

Formel 3 Euro Series

f3es_head f3es_2008-09-19-048

Nico Hülkenberg und Yann Clairay in der ersten Startreihe

Lufttemperatur: 26,6 °C
Asphalttemperatur: 31,3 °C
Nico Hülkenberg (ART Grand Prix, 1:06,908 min) konnte auch in Barcelona wieder jubeln. Auf dem 2,977 Kilometer langen Circuit de Catalunya eroberte der Testfahrer des Williams-Formel-1-Teams schon seine fünfte Pole Position in der Formel 3 Euro Serie 2008. Die zweitbeste Rundenzeit fuhr Yann Clairay (SG Formula, 1:06,966 min). Damit sicherte der Franzose seiner Mannschaft die bislang beste Trainingsleistung des Jahres. Das SG-Team feiert erst in dieser Saison ihre Premiere in der Formel 3 Euro Serie. Die zweite Startreihe für das morgige Rennen bilden Jules Bianchi (ART Grand Prix, 1:06,991 min) und Richard Philippe (SG Formula, 1:07,019 min), der ebenfalls zur starken Leistung seines Teams beitrug.
Das Qualifying wurde erst in den letzten Sekunden entschieden, als Nico Hülkenberg seinen französischen Teamkollegen Jules Bianchi von der ersten Stelle verdrängte. Ebenfalls im letzten Augenblick schob sich Yann Clairay auf Rang zwei. Bianchi, der auf den dritten Platz zurückfiel, war immerhin bester Rookie im 29 Mann starken Starterfeld. Weniger gut lief es für Edoardo Mortara (Signature-Plus, 1:07,500 min). Der Italiener, momentan Zweiter in der Gesamtwertung der stärksten Nachwuchsserie der Welt, musste sich mit dem 15. Rang zufrieden geben.
Nico Hülkenberg (ART Grand Prix): „Das Qualifying war spannend und hat viel Spaß gemacht. Auf der kurzen Strecke war es schwierig, eine freie Runde zu finden. Vor allem mit dem zweiten Satz Reifen musste ich meine Runde immer wieder abbrechen. Erst in meinem letzten Versuch ist es mir gelungen, Jules von der Pole Position zu verdrängen – obwohl diese Runde nicht einmal fehlerfrei war. “
Yann Clairay (SG Formula): „Ich konnte mich im Qualifying Stück für Stück steigern. Die Probleme vom gestrigen Testtag, als ich mit neuen Reifen keine schnellen Zeiten fahren konnte, haben wir gestern Abend noch lösen können. Der zweite Startplatz ist super – ich freue mich für mein Team, für meine Sponsoren und natürlich für mich.“
Jules Bianchi (ART Grand Prix): „Mit dem dritten Rang bin ich zufrieden. Leider hatte ich in meiner letzten Runde langsame Autos vor mir, deshalb konnten Nico und Yann an mir vorbeiziehen. Aber auch Startplatz drei ist eine gute Ausgangsposition für das morgige Rennen.“

www.f3euroseries.com 

ATS Formel 3 Cup

Vervisch legt vor

710 logo

Schnellster Trophy-Fahrer: Dennis Swart

(19.09.2008) Der Sachsenring gehört zu den anspruchsvollsten und anstrengendsten Strecken im Rennkalender des ATS Formel-3-Cup. Damit gehört der Kurs aber auch zu den beliebtesten im Formel-3-Fahrerfeld. Um vor allem den Neulingen im Cup eine Trainingsmöglichkeit zu bieten, standen am Freitagvormittag zwei Testsessions auf dem Programm. Frédéric Vervisch (Dallara F307 Mercedes) begann seine Mission ″Titelgewinn″ auf dem Sachsenring mit einer Bestzeit am Test-Freitag.
Der Belgier war mit seiner Zeit von 1:13.644 Minuten 0,260 Sekunden schneller als sein Landsmann Laurens Vanthoor (Dallara F307 Volkswagen). Die drittbeste Zeit fuhr der Brasilianer Rafael Suzuki (Dallara F307 OPC-Challenge). Er war eindeutig der fleißigste von allen. Im ersten Test drehte er 43 Runden und im Test zwei immerhin noch 37.
Vervischs direkte Konkurrenten in der Meisterschaft ließen es noch ruhiger angehen. Johnny Cecotto (Dallara F307 Mercedes) beendete den Freitag auf dem vierten Rang, einen Platz vor dem Italiener Matteo Chinosi (Dallara F307 Mugen-Honda). Der Kolumbianer Sebastian Saavedra, der in der Tabelle auf dem zweiten Rang liegt, lag nach den Tests auf der achten Position.
In der ATS Formel-3-Trophy liegen der Niederländer Dennis Swart (Dallara F304 OPC-Challenge) und der Österreicher Bernd Herndlhofer (Dallara F304 Opel) punktgleich an der Spitze. Am Testfreitag konnte Swart vorlegen: er platzierte sich auf dem insgesamt 14. Rang und war damit schnellster Trophy-Pilot. Die schnelle Dame Shirley van der Lof (Dallara F304 OPC-Challenge) war Zweitschnellste der internen Wertung vor Herndlhofer.
Am morgigen Samstag stehen im ATS Formel-3-Cup Qualifying und das erste Rennen auf dem Programm. Am Sachsenring wird ein spezielles Zeittrainingsformat gefahren. Die Anfahrt vom Fahrerlager in die Boxengasse ist umständlicher als auf anderen Rennstrecken und benötigt deswegen zu viel Zeit: Beide Qualifyings dauern nur 20 Minuten und werden mit einer 20-minütigen Pause direkt hintereinander absolviert.

www.formel3.de

FIA World Touring Car Championship

 

BMW Länderteams hoch motiviert für WM-Comeback in Imola.

Nach 2005 kehrt die FIA World Touring Car Championship am Wochenende für die Saisonrennen 17 und 18 nach Imola zurück. Das "Autodromo Enzo e Dino Ferrari“ wurde aufwändig modernisiert und steht erstmals wieder im Kalender einer bedeutenden FIA Meisterschaft. Nach den Siegen von Augusto Farfus und Félix Porteiro in Oschersleben haben sich die Erfolgsaussichten von BMW in der Fahrer- und Herstellerwertung weiter verbessert. In Italien soll nun der nächste Schritt erfolgen.

Zum ersten Mal in diesem Jahr geht Porteiro für das BMW Team Italy-Spain mit dem maximalen Handicapgewicht von 70 Kilogramm an den Start. BMW Team Germany Fahrer Farfus ist nur mit zwei Kilogramm Ballast weniger unterwegs als sein Markenkollege. Andy Priaulx vom BMW Team UK reist als WM-Dritter nach Imola und nimmt 53 zusätzliche Kilogramm mit. Aufgrund ihrer bisher gewonnenen WM-Punkte treten Farfus’ Teamkollege Jörg Müller und Alessandro Zanardi vom BMW Team Italy-Spain mit 43 bzw. 29 Kilogramm an.
Andy Priaulx (BMW Team UK): "Ich habe mich gefreut, als ich von unserer Rückkehr nach Imola erfahren habe. 2005 habe ich in zwei engen Rennen zwei Podestplätze errungen. Die Strecke ist interessant, und man muss mit den hohen Randsteinen zurechtkommen. Ich mag Italien, denn die Fans sind enthusiastisch und das Essen ist klasse.”

Jörg Müller (BMW Team Germany): "Ich hoffe sehr, dass mit dem Umbau der Strecke in Imola mein Pech auf diesem Kurs der Vergangenheit angehört. Sowohl in der Europameisterschaft 2004 als auch 2005 in der WM lief es für mich nicht nach Plan. Nach der Nullnummer in Oschersleben nehme ich in Italien wieder die Punkteränge ins Visier.“
Augusto Farfus (BMW Team Germany): "Imola wird in diesem Jahr für alle Fahrer ein Abenteuer. Meine bisherigen Erfahrungen dort halten sich in Grenzen. Natürlich ist es mein Ziel, in der WM weiter aufzuholen. Italien ist für mich wie eine zweite Heimat – deshalb bin ich froh, gleich zwei Mal hintereinander dort anzutreten.“
Félix Porteiro (BMW Team Italy-Spain): "Ich kann mich nicht darüber beklagen, wie diese Saison für mich und mein Team verläuft. Zuletzt kam ich in Pau außerhalb der Punkteränge ins Ziel – und das war Anfang Juni. Ich denke allerdings weiterhin nur von Lauf zu Lauf. Es dürfte ein tolles Wochenende werden, denn für das BMW Team Italy-Spain ist es ein Heimspiel.“
Alessandro Zanardi (BMW Team Italy-Spain): "Als Kind bin ich mit meinem Onkel, der als Streckenposten gearbeitet hat, oft bei den Rennen in Imola gewesen. Meine Heimatstadt Bologna ist nur wenige Kilometer entfernt. Damals habe ich hinter dem Reifenstapel in der ersten Rivazza-Kurve davon geträumt, Rennfahrer zu werden – und so ist es dann auch gekommen. Allerdings war mir das Glück in Imola bisher nicht hold. Diese Scharte will ich auswetzen.“

BMW Motorsport

12H Hungary 2008

newsletter_header_toyotireswhite_24hseries

Last minute entry 12H Hungary 2008

Only 8 days to go before the spectacular 12H Hungary 2008 will start at the Hungaroring.
It is still possible to enter this race with your car. Please contact creventic by phone 0031 485 47 11 66 or by email info@creventic.com.

The 12H Hungary entry fee is 3310EUR (excluding 20% Hungarian VAT).

If your own car is not available for the coming races of the international 24H Series 2008, you can enter our races only as a driver.

Make use of our voluntary driver / ride board service. Below you can  find some options for a seat or a car for:

  • 12H Hungaroring 27 September 2008
  • 24H Valencia 11-12 October 2008

Offering arrive & drive race car

BMW 120D 200HP (see picture)

Run by top team: Marcos Racing Holland (Cor Euser)

Price to be agreed

Also driver-seats available

Contact details:

Cor Euser

Mobile: +31 653301758

Email: info@coreuser.nl

Offering arrive & drive race car

SEAT IBIZA 1,9Tdi (see picture)

150HP budget race car

Price to be agreed

3 cars available

Contact:info@creventic.com

4ª CARRERA CAMPEONATO FBEA 2008 DE CIRCUITO

poster4a_final_web cabecera_r2_c1

horario4a

LISTA DE INSCRITOS-B- 4ª CARRERA CAMPEONATO FBEA 2008 DE CIRCUITO
GRUPOS
Dors Nombre Marca Modelo cc. GR Div Escuderia SALIDA
GRUPO A – A2 – DIVISIÓN 1ª -A-
1 1 Salvador Seguí Martorell Citroen Saxo 16V 1.584 A2 1ª Mca.Comp 1
2 2 Antonio Sampol Bernat Peugeot 106 Rally 1.300 A 1ª Circuit 2
3 3 Jaime Sánchez Ramis Peugeot 106-GTI 1.600 A 1ª Mca.Comp 3
4 4 Santiago Socias Puertas Citroen AX-GTI 1.400 A 1ª Circuit 4
5 5 Gustavo Timoner Rovati Peugeot 106-Rally 1.600 A 1ª Circuit 5
6 6 Juan Andreu de los Santos Peugeot 106 1.300 A 1ª Circuit 6
7 7 Jaime Fiol Alemany Hyundai Accent 1.500 A2 1ª T.R.Balear 7
8 8 Sebastián Colomar Rocafort Hyundai accent 1.500 A2 1ª T.R.Balear 8
GRUPO N-I-R – DIVISIÓN 1ª
9 9 Sebastián Horrach Muntaner Peugeot 106-S16 1597 N 1ª T.R.Balear 9
10 10 Carlos Perelló Martín Citroen Saxo 1.600 N 1ª Mca.Comp 10
11 11 Pedro Vila Salvá Peugeot 106 Rally 1.500 N 1ª Mca.Comp 11
12 12 Pablo Bujosa Serrano Citroen Saxo 1.600 N 1ª Mca.Comp 12
13 14 Marcos Moragues Rocafort Peugeot 106 Rally 1.594 N 1ª T.R.Balear 13
14 15 José Martorell Robles Citroen Saxo 1.600 N 1ª TR 14
15 16 Miguel Gelabert Costa Opel Corsa 1.600 R 1ª Circuit 15
16 17 Alejandro V. Oliver Fuster Peugeot 205 Rally 1.298 R 1ª T.R.Balear 16
17 18 Ramón Serna Pons AlfaRomeo 33-1.5QV 1.489 R 1ª T.R.Balear 17
18 19 Gabriel Nieto Salas Peugeot 205-Rally 1.300 R 1ª TR 18
GRUPO A – A2 – DIVISIÓN 2ª -B-
19 20 J. Jaime Martorell Gregorio Citroen ZX 16V 2.000 A 2ª T.R.Balear 1
20 21 Juan Socías Beltrán Renault Clio Copa 2000 A 2ª Circuit 2
21 22 Rafael Ramis Pats Renault Clio Williams 2.000 A 2ª Circuit 4
22 23 Raul San José del Río Citroen Xsara 2.000 A 2ª Circuit 5
23 24 Miguel A.Covas Picornell Peugeot 205-GTI 1.900 A 2ª 6
GRUPO N-I-R – DIVISION 2ª
24 25 Oscar Fernández Jiménez Peugeot 206 1998 N 2ª 7
25 26 Gavin Pryde BMW 320 IS 1.990 R 2ª Mca.Comp 8
26 27 Andreu Barceló de la Cruz BMW 318 IS 1.800 R 2ª T.R.Balear 9
27 28 Maciá Mulet Arbona Opel Corsa GSI 1.900 R 2ª Circuit 10
GRUPO N-I-R – DIVISIÓN 3ª
28 29 Bartolomé Rosselló Sastre BMW M3 2.300 R 3ª T.R.Balear 11
29 30 Isidro Caballero Navarro Renault 5-GT-turbo 1.400 R 3ª T.R.Balear 12
30 31 Guillem Pira Colonbram BMW 325 2.500 R 3ª T.R.Balear 13
31 32 Pep Toni del Valle Solá Ford Scort RS-tur 1.800 R 3ª Mca.Comp 14
32 33 Hans Jung Lancia Delta Int.Tur 2.000 R 3ª T.R.Balear 15
GRUPO A – A2 – DIVISIÓN 3ª
33 34 José Luis Nigorra Vera Mitshubishi EVO-5 2.000 A 3ª 16
GRUPO H – DIVISIÓN 2ª -C-
34 40 Lorenzo Mayol Simonet Ford Scort-MK1 2.000 H 2ª T.R.Balear 1
35 41 Juan Verger Lladó AlfaRomeo GTV 2.000 H 2ª T.R.Balear 2
36 42 Bartolomé Coll Simarro Ford Scort TRS 2.000 H 2ª T.R.Balear 3
37 43 Juan Pericás Colom Ford Scort 1.601 H 2ª TR 4
GRUPO H – DIVISIÓN-3ª
38 44 Nadal Galiana Juan Ford Scort-MK2 2.000 H 3ª Mca.Comp 5
39 45 Miguel Barceló de la Cruz BMW 323 I 2.300 H 3ª T.R.Balear 6
40 46 Lluc Feliu Perelló Talbot Sumbeam 1.800 H 3ª T.R.Balear 7
41 47 "Tacho" Porsche 911 3.000 H 3ª T.R.Balear 8
42 48 Bartolomé Pizá Jaume Porsche 911-RS 3.000 H 3ª T.R.Balear 9
GRUPO CM -D-
43 50 Gabriel Arrabal Socias CM 1.000 CM 1ª Mca.Comp 1
44 51 Jairo Pesquera Cofiño Speed Car GT-1.000 1.000 CM 1ª Mca.Comp 2
45 52 Juan Manuel Serra Arnau Speed Car GT-1.000 1.000 CM 1ª Circuit 3
GRUPO CAR CROSS
46 60 Ramón Guillabert González Speed Car Car Cross 600 CC 1ª Circuit 4
GRUPO PROTOS
47 70 Antonio Sotomayor Llull ProtoAS 600 1.300 Prot 1ª Quelmi Team 5
GRUPO FORMULA BMW
48 90 André Dannenberg Formula BMW 1.000 F Circuit 6
49 91 Sebastián Grunnert Formula BMW 1.000 F Circuit 7
50 92 Lars Mompor Formula BMW 1.000 F Circuit 8

www.fbea.es

Formula 3 Euro Series

Viva España – Formel 3 Euro Serie auf der iberischen Halbinsel

Streckenlänge: 2,977 Kilometer
Rundenrekord: 1:07,243 min / Franck Mailleux 2007
Distanz: 38 Runden
Sieger 2007: Edoardo Mortara / Renger van der Zande
Die Formel 3 Euro Serie tritt am kommenden Wochenende zum dritten Mal in ihrer Geschichte auf dem Circuit de Catalunya an. Nico Hülkenberg (ART Grand Prix), Testfahrer des Formel-1-Teams Williams, kommt als Tabellenführer auf die 2,977 Kilometer lange Strecke vor den Toren von Barcelona. Sein stärkster Verfolger ist zur Zeit Edoardo Mortara (Signature-Plus), der im vergangenen Jahr ein Rennen in Barcelona gewann und nun den zweiten Rang der Gesamtwertung belegt. Renger van der Zande (Prema Powerteam), der zweite Sieger des Vorjahres, wird aktuell auf Tabellenposition drei notiert.
Drei Gastfahrer werden sich in Spanien der Konkurrenz der stärksten Nachwuchsserie der Welt stellen: Brendon Hartley (Carlin Motorsport), Peter Elkmann (RC Motorsport) und Stéphane Richelmi (Barazi Epsilon). Für den Monegassen Richelmi und sein Team wird es die Premiere in der Euro Serie, die anderen beiden Nachwuchsfahrer fuhren in der Vergangenheit bereits Rennen in diesem Championat. Der Deutsche Elkmann feierte dabei sogar einen Triumph, er gewann 2006 einen Lauf in Brands Hatch.
Im Starterfeld befinden sich auch zwei Piloten aus Barcelona: Dani Clos (Prema Powerteam) und Daniel Campos-Hull (HBR Motorsport). Clos kommt direkt von seinem ersten Formel-1-Test an den Circuit de Catalunya und möchte an seine Leistung von Pau anknüpfen. Dort feierte er sein einziges Podest in der Formel 3 Euro Serie. Rookie Campos-Hull wartet in der hart umkämpften Serie noch auf seinen ersten Erfolg.
Dani Clos (Prema Powerteam): „Ich freue mich auf mein Heimspiel, schließlich habe ich gute Erinnerungen an das Barcelona-Rennen vor einem Jahr. Trotz eines schwachen Qualifyings, in dem ich nur den 18. Platz belegte, schaffte ich es im zweiten Lauf fast bis auf das Podest. In diesem Jahr möchte ich ein ähnliches Ergebnis herausfahren. Es wird Zeit, dass ich wieder einmal um die vorderen Positionen kämpfe. Ein Podestplatz bei meinem Heimrennen wäre prima.“
Die Formel 3 Euro Serie wird live oder re-live in 20 Länder übertragen. Zudem senden zahlreiche Länder Zusammenfassungen der Rennen zur Formel 3 Euro Serie.

f3es_2008-08-09-025 30 Daniel Campos-Hull HBR Motorsport

www.f3euroseries.com

24H VALENCIA 11-12 OCTOBER 2008

24H Series - the first 24H Series of the world for Touring cars, GT-Cars and 24H Specials website

Spectacular international 24 hours race for Touring and GT cars

11 – 12 of October 2008

GT circuit Ricardo Tormo in Valencia, Spain
24H Valencia
– Registration for 24H Valencia 2008

– Ranking 24H Series 2008

– Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo

– Free entrance Grand Stand

– Holiday time in the beautiful city Valencia
– Time schedule 24H Valencia 2008 
24H Series
– Drive and ride board

– Performance Drink, Speedcom and stand 21

Registration for 24H Valencia 2008

At this moment we are four weeks away from the start of the 24H race in Valencia on the circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo. The F1 teams do their tests in the winter on this circuit and the GP2 runs on this circuit. Teams can still enter the 24H Valencia on the 11th and 12th of October 2008 that is part of the TOYO TIRES 24H Series 2008.

Make your quick entry now and secure your entry for the 24H Valencia by following this link: Quick entry TOYO TIRES 24H Series 2008

If you would like to make your quick entry for the TOYO TIRES 24H Dubai on the 9th and 10th of January 2009, please follow this link:  Quick entry TOYO TIRES 24H Dubai 2009

Ranking 24H Series 2008

After the first race of the 24H Series 2008, the TOYO TIRES 24H Dubai 2008, the participating teams have collecting points by ranking.

For a complete overview of the ranking and participating teams in the 24H Valencia and the total TOYO TIRES 24H Series 2008, please follow this link: Ranking TOYO TIRES 24H Series 2008

Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo
The circuit is located in Cheste, only 20 Km from Valencia and 5 Km from Manises International Airport. Its proximity to the city allows the Circuit to get favoured by the high quality of Valencia’s accesses and its useful communication network.

A Circuit within a Stadium says the conception of the Circuit. It was built thinking in a Stadium, where all the spectators are able to watch the whole details of the race. From the 65,000 chairs of the grandstands, spectators can see the entire racetrack. This quality permits follow races and not to lose details.

The complicated racetrack and the excellent facilities have achieved that the circuit has become the valencian motorsport’s nerve centre because races, testing days and different activities make the circuit get to the 95% of occupation during the year. It’s the only one is Spain with the most important motorcycle championships, World Superbike and MotoGP, as Assen (Netherlands), Phillip Island (Australia) and Losail (Qatar).

Formula 1 teams do their winter test in Cheste before the start of the season and since 2007 the GP2 Series have in Valencia Circuit its only round out of Formula 1 schedule. The World Touring Car Championship, national and international races complete the circuit schedule.

The wisdom of Valencian Government is recognised also with the three IRTA Best Grand Prix trophies received in the last years. This is important because the teams are who decide this trophy. The Comunitat Valenciana Circuit ends the MotoGP season with 120.000 fans in the grandstands and with the MotoGP stars enjoying with racetrack and atmosphere.

But the goal of the Valencian Government is bigger. The Valencia Circuit wants to be a revitalizing element, not only a race track. It’s a meeting point, a place for enjoy with friends, with the family. That’s why Circuit management sets up complementary activities in every event. The goal is to achieve that spectator take part, enjoy and not only think in motorsport. This politics has brought the Circuit over to the Valencian society.


Spectators have free entrance Grand Stand

This race is part of the international TOYO TIRES 24H series 2008 with two other races in Dubai and Hungary. 24H Valencia will be the 3rd and final round of the 24h series 2008. The series has started with the 24H Dubai in January with a full start grid of 90 cars and teams from 37 different countries.

The preparations for the race will start on Friday with a free practice, qualification and night practice. Saturday will start with a warming up, a support race and at 14.00 hours the start of the 1st 24h race at Valencia. On Sunday the race will finish at 14.00 hours.

Spectators are welcome this weekend and have free entrance. Entrance for the paddock will be 10 EUR per day or 17,50 EUR for the whole weekend (Friday till Sunday).

To order your tickets, please click here.
Holiday time in the beautiful city Valencia
Valencia is one of the most beautiful cities in Mediterranean Spain. This city has everything for a quality holiday – plenty of sights from over 2000 years of history, stunning ultra-modern architecture projects, active cultural life, excellent local and international gastronomy, unique nightlife, good beaches, preserved traditional culture and well-developed tourist infrastructure. And all this in an unpretentious, warm, friendly and welcoming environment. For more information about Valencia, please visit the websites www.comunitatvalenciana.com or www.turisvalencia.es.

Time schedule 24H Valencia 11-12 October 2008
Thursday 09 October 2008
09:00              Paddock Open
09:00 – 18:00   Welcome Centre Open
09:00 – 18:00   Unloading the trucks/containers and preparing the Pit boxes
09:00 – 18:00   Administrative Checks and Scrutineering
17:15 – 18:00   Briefing Team managers 24H
18:00 – 20:00   Buffet
18:00 – 22:00   Welcome cocktailparty 1st 24H Valencia 2008

Friday 10 October 2008
08:30 – 09:00   Drivers briefing 24h (English)
09:00 – 09:30   Free Practice 1 Support race
09:35 – 10:35   Rent a car ride (drive on the track in a normal road car

                      60km an hour)
10:45 – 11:15   Free Practice 2 Support Race
11:30 – 13:00   Free Practice 24H Valencia
13:00 – 13:45   Break
13:45 – 14:15   Qualifying Support race
14:30 – 16:00   Qualifying 24H Valencia
16:15 – 16:45   Race 1 support race
16:45 – 17:00   Podium ceremony support race 1
17:00 – 18:00   Race taxi (taxi laps with race car)
19:00 – 21:00   Night Practice 1st 24H Valencia


Saturday 11 October 2008
09:30 – 10:00   Warm up 1st 24H Valencia
10:15 – 10:45   Podium ceremony support race 1
11:00 – 12:00   Break including Pit Road Walkabout and Track Parades
12:00              Start grid 1st 24H Valencia
13:00                 Start of the 1st 24H Valencia


Sunday 12 October 2008
13:00                 Finish of the 1st 24H Valencia

13:00              Price ceremony (OVERALL WINNERS & ALL CLASSES)
13:15 – 17:00   Loading of the trucks/containers
17:00              Closing of 1st 24H Valencia

(subject to changes!)

Drive and ride board
On our website we have a special area for:
drivers looking for rides 
cars looking for drivers
teams looking for crew people
crew people looking for work 

The driver/ride board is a voluntary service for the convenience of all the 24h Series participants. All arrangements for rides are strictly between the driver and rider. Please click here for the drive and ride board.
We can put your request on this page as well, please send your detailed question to info@creventic.com.

Performance drink, Speedcom and Stand 21 are partners of the 24H Series
Two of the most visible brands in North American road racing – SPEEDCOM Communications and PerformanceDrink – are joining forces to bring the proven products from PerformanceDrink to Europe and beyond, starting with the remaining rounds of the 2008 24H Series, the 12H Hungary and the 24H Valencia. SPEEDCOM is the world leader in motorsports radio and communications systems and also offers a related line of high-performance products and accessories for companies and competitors in all facets of the motorsports industry.

http://valencia.24hseries.com/

DUWO RACING

!cid_duwo91

Dumont sichert sich vorzeitig die Meisterschaft 2008

Gleich zwei Wettbewerbe zur Luxemburger Rundstreckenmeisterschaft fanden innerhalb einer Woche statt. In den Qualifyings zu den beiden Sprintrennen in Colmar-Berg Ende August legte Jean-Marie Dumont (BMW M3 E46) zweimal die Bestzeit hin.

!cid_1er_03581

Beim Start zum ersten Rennen konnte Dumont keinen Profit aus Startplatz eins ziehen und verlor einen Rang. Hektisch wurde es als Guy Stephany bei der Premiere des DUWO BMW Serie 1 in eine Auseinandersetzung mit dem Leader geriet und dieser von der Strecke rutschte, zum Glück fand dieser den Weg auf die Strecke zurück. Kurze Zeit später kam es zum Lackaustausch zwischen dem Leader und Dumont der am Ende Platz zwei belegte. Auch beim fliegenden Start am späten Nachmittag beim zweiten Rennen zog Dumont den Kürzeren und rutschte auf Platz zwei ab, drei Runden vor Schluss musste er dann noch zum Ölnachfüllen an die Box. Wie bereits in den frühen Morgenstunden so kletterte er auch im zweiten Rennen auf die zweite Stufe des Podiums. Eine zufriedenstellende Premiere erlebte der neue BMW Serie 1 der vom DUWO Team in den letzeten Monaten aufgebaut wurde, trotz Kinderkrankheiten hatte er die Plätze sechs und vier belegt.

!cid_IMG_0150

Für die AVD-100 Meilen in Dijon-Prenois, die noch kurzfristig in den Kalender eingeschoben wurden , hatte Jean-Marie Dumont mit Frédéric Schmit zusammengespannt. Nach seinen Motorproblemen am BMW E46, eine Ölleitung hatte geleckt, acht Tage zuvor in Colmar-Berg hatte der Motorenbauer Dumont ein Ersatzaggregat zur Verfügung gestellt, das erst am Donnerstag vor Dijon eingebaut werden konnte. Das Langstreckenrennen in Frankreich lief dann reibungslos für das DUWO-Doppel, Platz 15 in der Gesamttabelle und erster Luxemburger in der Endwertung.

Ein Rennen vor Schluss ist somit Dumont Luxemburger Rundstreckenmeister 2008.

Am kommenden Wochenende (19.-21.September) gehen Dumont-Schmit bei der Francorchampagne, einem Rennen der Belgian Touring Cars Series, an den Start.

Romain Heckemanns

4ª CARRERA CAMPEONATO FBEA 2008 DE CIRCUITO

DSC_5510

LISTA DE INSCRITOS 4ª CARRERA CAMPEONATO FBEA 2008 DE CIRCUITO

Nombre Marca Modelo cc. GR Div Escuderia TANDAS
Dor GRUPO A – A2 – DIVISIÓN 1ª ( A )
1 1 Salvador Seguí Martorell Citroen Saxo 16V 1.584 A2 1ª Mca.Comp 1
2 2 Antonio Sampol Bernat Peugeot 106 Rally 1.300 A 1ª Circuit 2
3 3 Jaime Sánchez Ramis Peugeot 106-GTI 1.600 A 1ª Mca.Comp 3
4 4 Santiago Socias Puertas Citroen AX-GTI 1.400 A 1ª Circuit 4
5 5 Gustavo Timoner Rovati Peugeot 106-Rally 1.600 A 1ª Circuit 5
6 6 Juan Andreu de los Santos Peugeot 106 1.300 A 1ª Circuit 6
7 7 Jaime Fiol Alemany Hyundai Accent 1.500 A2 1ª T.R.Balear 7
8 8 Sebastián Colomar Rocafort Hyundai accent 1.500 A2 1ª T.R.Balear 8

GRUPO N-I-R – DIVISIÓN 1ª
9 9 Sebastián Horrach Muntaner Peugeot 106-S16 1597 N 1ª T.R.Balear 9
10 10 Carlos Perelló Martín Citroen Saxo 1.600 N 1ª Mca.Comp 10
11 11 Pedro Vila Salvá Peugeot 106 Rally 1.500 N 1ª Mca.Comp 11
12 12 Pablo Bujosa Serrano Citroen Saxo 1.600 N 1ª Mca.Comp 12
13 14 Marcos Moragues Rocafort Peugeot 106 Rally 1.594 N 1ª T.R.Balear 13
14 15 José Martorell Robles Citroen Saxo 1.600 N 1ª TR 14
15 16 Miguel Gelabert Costa Opel Corsa 1.600 R 1ª Circuit 15
16 17 Alejandro V. Oliver Fuster Peugeot 205 Rally 1.298 R 1ª T.R.Balear 16
17 18 Ramón Serna Pons AlfaRomeo 33-1.5QV 1.489 R 1ª T.R.Balear 17
18 19 Francisco Soto López Citroen AX sport 1.294 R 1ª T.R.Balear 18
19 20 Gabriel Nieto Salas Peugeot 205-Rally 1.300 R 1ª TR 19

GRUPO A – A2 – DIVISIÓN 2ª ( B )
20 21 J. Jaime Martorell Gregorio Citroen ZX 16V 2.000 A 2ª T.R.Balear 1
21 22 Juan Socías Beltrán Renault Clio Copa 2000 A 2ª Circuit 2
22 23 Marcos Márquez Perelló -1 Peugeot 205-GTI 1.900 A 2ª Mca.Comp 3
23 24 Carlos Pérez Amengual -2 Renault Clio Williams 2.000 A 2ª Mca.Comp 4
24 25 Rafael Ramis Pats Renault Clio Williams 2.000 A 2ª Circuit 5
25 26 Raul San José del Río Citroen Xsara 2.000 A 2ª Circuit 6
26 27 Miguel A.Covas Picornell Peugeot 205-GTI 1.900 A 2ª 7

GRUPO N-I-R – DIVISION 2ª
27 28 Oscar Fernández Jiménez Peugeot 206 1998 N 2ª 8
28 29 Gavin Pryde BMW 320 IS 1.990 R 2ª Mca.Comp 9
29 30 Andreu Barceló de la Cruz BMW 318 IS 1.800 R 2ª T.R.Balear 10
30 31 Maciá Mulet Arbona Opel Corsa GSI 1.900 R 2ª Circuit 11
GRUPO N-I-R – DIVISIÓN 3ª
31 32 Bartolomé Rosselló Sastre BMW M3 2.300 R 3ª T.R.Balear 12
32 33 Isidro Caballero Navarro Renault 5-GT-turbo 1.400 R 3ª T.R.Balear 13
33 34 Guillem Pira Colonbram BMW 325 2.500 R 3ª T.R.Balear 14
34 35 Pep Toni del Valle Solá Ford Scort RS-tur 1.800 R 3ª Mca.Comp 15
35 36 Hans Jung Lancia Delta Int.Tur 2.000 R 3ª T.R.Balear 16

GRUPO H – DIVISIÓN 2ª ( C )
36 40 Lorenzo Mayol Simonet Ford Scort-MK1 2.000 H 2ª T.R.Balear 1
37 41 Juan Verger Lladó AlfaRomeo GTV 2.000 H 2ª T.R.Balear 2
38 42 Bartolomé Coll Simarro Ford Scort TRS 2.000 H 2ª T.R.Balear 3
39 43 Juan Pericás Colom Ford Scort 1.601 H 2ª TR 4

GRUPO H – DIVISIÓN-3ª
42 44 Nadal Galiana Juan Ford Scort-MK2 2.000 H 3ª Mca.Comp 7
40 45 Miguel Barceló de la Cruz BMW 323 I 2.300 H 3ª T.R.Balear 5
41 46 Lluc Feliu Perelló Talbot Sumbeam 1.800 H 3ª T.R.Balear 6
43 47 "Tacho" Porsche 911 3.000 H 3ª T.R.Balear 8
44 48 Bartolomé Pizá Jaume Porsche 911-RS 3.000 H 3ª T.R.Balear 9

GRUPO CM ( D )
45 50 Gabriel Arrabal Socias Speed Car GT-1.000 1.000 CM 1ª Mca.Comp 1
46 51 Jairo Pesquera Cofiño Speed Car GT-1.000 1.000 CM 1ª Mca.Comp 2
GRUPO CAR CROSS
47 60 Ramón Guillabert González Speed Car Car Cross 600 CC 1ª Circuit 3
GRUPO PROTOS
48 70 Antonio Sotomayor Llull ProtoAS 600 1.300 Prot 1ª Quelmi Team 4
GRUPO GARBIS
49 80 Juan Manuel Serra Arnau Garbi Grb 1ª 5
50 81 Jordi Batle Aragonés Garbi Grb 1ª 6
51 82 Juan Antº Sánchez Pérez Garbi Grb 1ª 7
52 83 Alfonso Gordon Garbi Grb 1ª 8
53 84 Jesús Lahoz Martin Garbi Grb 1ª 9
GRUPO FORMULA BMWcabecera_r2_c1
54 90 André Dannenberg Formula BMW 1.000 F Circuit 10
55 91 Sebastián Grunnert Formula BMW 1.000 F Circuit 11
56 92 Lars Mompor Formula BMW 1.000 F Circuit 12

Formula BMW Europe

Formula BMW Europe, 12.- 14.9.08: 15. + 16. Lauf, Monza (IT).

P90043738

Formula BMW Europe, 12.- 14.9.08: 15. + 16. Lauf, Monza (IT).
Doppel-Sieg für Geronimi, Gutierrez glücklich über Titelgewinn.
Monza (IT), 14. September 2008. Die Formula BMW Europe feiert ihre neuen Titelträger: Nachdem der Mexikaner Esteban Gutierrez (Josef Kaufmann Racing) nach dem Samstagsrennen in Monza bereits vorzeitig als Sieger der Formula BMW Europe feststand, entschied sich im letzten Lauf der Saison am Sonntag, wer Rookie-Champion wird. Den Titel „Rookie of the year“ gewann nach 16 Läufen der Däne Michael Christensen (Double R Racing). Als Laufsieger trug sich der Brasilianer Tiago Geronimi (BR/Eifelland Racing) am Finalwochenende gleich zweimal in die Siegerlisten der Formula BMW Europe ein. Im 15. Lauf ließ er Pole-Mann Carlos Huertas (CO/Double R Racing) und Marco Wittmann (DE/Josef Kaufmann Racing) hinter sich. Lauf 16 gewann er vor Wittmann und Gutierrez.
Den schwierigen Witterungsbedingungen mussten in Monza am Sonntag zahlreiche Fahrer Tribut zollen. Recht früh konnte sich die Spitzengruppe absetzen, allerdings bekämpften sich die Top drei bis zum letzten Meter. Der von der Pole Position gestartete Geronimi behielt im Set-up-Poker die Nase vorn und gewann mit wenig Flügel und hohem Top-Speed auf der Geraden. Bei den Plätzen ab Position vier kam es zu zahlreichen Berührungen und Drehern. Nur 17 von 25 gestarteten Piloten sahen die karierte Flagge.
Nach einer spannenden ersten Saison im Rahmenprogramm der Formel 1 lässt sich aus der Bilanz die Wettbewerbsstärke der Serie herauslesen: Sechs verschiedene Fahrer konnten ein Rennen in der Formula BMW Europe gewinnen. Acht Piloten aus sechs verschiedenen Teams ergatterten als Polesitter Extra-Punkte. Der orangefarben lackierte Formel BMW des neuen Champions Gutierrez wird den Fans in Erinnerung bleiben. Er startete drei Mal von der Pole Position, gewann sieben Rennen und stand zwölf Mal auf dem Podium. Am Ende hatte er 353 Punkte auf dem Konto. Als konstantester Fahrer glänzte Wittmann: Mit 327 Zählern fuhr der Gesamtzweite als einziger Fahrer in allen 16 Rennen in die Punkteränge, stand elf Mal auf dem Treppchen und sein schlechtestes Resultat war ein sechster Platz. Der Franzose Adrien Tambay (Eifelland Racing) beendete die Saison als Dritter (260 Punkte).
Über den Titel „Rookie of the year“ freut sich nach 16 Läufen der 18-jährige Christensen. Der Däne erhält damit eines der BMW Förderpakete mit einem Saisonzuschuss von 75 000 Euro und einen Platz im Ausbildungs- und Coachingprogramm, wenn er im kommenden Jahr eine zweite Saison in der
Formula BMW Europe bestreitet. Auf Platz zwei der Neueinsteigerwertung fuhr David Mengesdorf (DE/Mücke Motorsport), Facundo Regalia (ES/Eurointernational) belegt Rang drei. In der Teamwertung dominierte Josef Kaufmann Racing mit den Fahrern Gutierrez, Wittmann und Kazeem Manzur die Saison. Die Mannschaft aus dem deutschen Bitburg liegt am Ende mit 723 Zählern vor dem deutschen Team Eifelland Racing aus Dudeldorf (481 Punkte) und Double R Racing (374 Punkte).
16. Lauf, 1. Platz: Tiago Geronimi (BR/Eifelland Racing),
5. Platz in der Gesamtwertung der Formula BMW Europe:
„Dies ist das perfekte Ende einer aufregenden Saison. Zwei Siege zum Schluss – besser geht es nicht. Jetzt muss ich mir erstmal überlegen, wie ich meine vier Pokale aus den letzten Rennen unbeschadet nach Brasilien bekomme. Alles in allem werde ich mich an zwei schöne Jahre in der Formel BMW erinnern. Als Einstieg in den Formel-Sport ist diese Serie perfekt.“
16. Lauf, 2. Platz: Marco Wittmann (DE/Josef Kaufmann Racing),
2. Platz in der Gesamtwertung der Formula BMW Europe:
„Mit Platz zwei und drei in den Rennen kann ich zum Saisonabschluss auf ein gutes Wochenende zurückblicken. Im Sonntagsrennen war ich immer nah an Tiago Geronimi dran, da ich allerdings mit viel Flügel fuhr, konnte ich ihn auf der Geraden nicht packen. Als Zweiter der Gesamtwertung bin ich der einzige Fahrer, der immer erfolgreich ins Ziel gekommen ist.“
16. Lauf, 3. Platz: Esteban Gutierrez (MX/Josef Kaufmann Racing),
Sieger der Formula BMW Europe:
„Es ist großartig, die Saison auf dem Podium zu beenden. Bis zum letzten Rennen wurden alle Fahrer immer besser und deshalb war das gar nicht so leicht. Jetzt habe ich das Gefühl, als ob die Zeit verflogen ist. Es ging los in Barcelona und plötzlich stehe ich als Champion in Monza und alle Rennen sind gelaufen. Allerdings kommt ja noch das Formel BMW Weltfinale und darauf freu ich mich.“
„Rookie of the year 2008“,
Michael Christensen (Double R Racing):
„Für mich ist der Titel Rookie of the Year ganz wichtig. Die damit zusammen hängende finanzielle Unterstützung und die Teilnahme am Ausbildungs- und Coachingprogramm in der Saison 2009 sind toll. Grundsätzlich bin ich mit etwas höheren Erwartungen in die Saison gegangen. Doch der Wettbewerb mit den anderen guten Fahrern war sehr hart. Am Ende zählt der Titel und den habe ich.“
BMW Motorsport Direktor Mario Theissen:
„Mein besonderer Glückwunsch geht an Esteban Gutierrez. Niemand wird zufällig der Sieger einer so hart umkämpften Serie wie der Formula BMW Europe. Sieben Saisonsiege sprechen für sich. Mit seinen Erfolgen ist Esteban natürlich auch einer der Favoriten für das Formel BMW Weltfinale am Jahresende. Esteban hat bisher den für uns idealtypischen Verlauf eines angehenden Profi-Rennfahrers genommen: Seine erste Saison im professionellen Motorsport hat er in der Formel BMW absolviert, wurde prompt Rookie of the Year der Formula BMW USA und hat sich nun in seinem zweiten Jahr in der Gesamtwertung der Formula BMW Europe durchgesetzt. Ich bin sehr gespannt auf die weitere Entwicklung von Esteban und hoffe, dass wir noch viel von ihm hören werden.“
Statistik nach 16 von 16 Läufen.
Pole Positions:
4 Juncadella (2 x Zolder, 2 x Budapest),
3 Gutierrez (2 x Hockenheim, 1 x Valencia),
2 Tambay (2 x Barcelona),
2 Pineiro (2 x Silverstone),
2 Geronimi (1 x Spa, 1 x Monza)
1 Breysse (1 x Valencia)
1 Wittmann (1 x Spa)
1 Huertas (1 x Monza)
Rennsiege:
(7) Gutierrez (2 x Zolder, 2 x Silverstone, 2 x Hockenheim, 1 x Valencia)
(3) Geronimi (1 x Valencia, 2 x Monza)
(2) Tambay (2 x Barcelona)
(2) Juncadella (2 x Budapest)
(1) Wittmann (1 x Spa)
(1) Breysse (1 x Spa)
Ergebnisse 16. Lauf:
1. Tiago Geronimi (BR/Eifelland Racing) 25:21.391
2. Marco Wittmann (DE/Josef Kaufmann Racing) 25:21.494
3. Esteban Gutierrez (MX/Josef Kaufmann Racing) 25:21.722
4. Jim Pla (FR/DAMS Team) 25:33.605
5. Carlos Huertas (CO/Double R Racing) 25:36.168
6. Michael Christensen* (DK/Double R Racing) 25:38.710
7. Doru Sechelariu (RO/Fortec Motorsport) 25:42.286
8. Kazeem Manzur* (GB/Josef Kaufmann Racing) 25:42.406
9. Rupert Svendsen-Cook (GB/Double R Racing) 25:42.749
10. William Buller (GB/Fortec Motorsport) 25:44.867
11. Joel Volluz (CH/DAMS Team) 25:44.975
12. Thomas Hillsdon* (GB/Motaworld Racing) 26:02.820
13. Giancarlo Vilarinho (BR/Eurointernational 26:04.385
14. Ramon Pineiro* (ES/Fortec Motorsport) 26:22.454
15. Facundo Regalia* (ES/Eurointernational) 26:23.342
16. Mihai Marinescu (RO/FMS International) 26:50.135
17. Daniel Juncadella (ES/Eurointernational) 27:18.807,
Nicht gewertet: Pedro Bianchini (BR/FMS International), Kevin Breysse (FR/DAMS Team), Asad Rahman* (AE, Motaworld Racing), Mathijs Harkema (NL/Motaworld Racing), Henrique Martins* (BR/Eifelland Racing), Adrien Tambay (FR/Eifelland Racing), David Mengesdorf* (DE/Mücke Motorsport), Jazeman Jaafar (MY/AM-Holzer Rennsport). Schnellste Runde: William Buller (GB/Fortec Motorsport) 2:15.582.
* Rookie
Punktestand nach 16 von 16 Läufen:
1. Esteban Gutierrez (MX/Josef Kaufmann Racing) 353,
2. Marco Wittmann (DE/Josef Kaufmann Racing) 327,
3. Adrien Tambay (FR/Eifelland Racing) 260,
4. Daniel Juncadella (ES/Eurointernational) 237,
5. Tiago Geronimi (BR/Eifelland Racing) 187,
6. Michael Christensen* (DK/Double R Racing) 158,
7. Pedro Bianchini (BR/FMS International) 145,
8. Kevin Breysse (FR/DAMS Team) 136,
9. Carlos Huertas (Co/Double R Racing) 136,
10. David Mengesdorf* (DE/Mücke Motorsport) 124,
11. Mihai Marinescu (RO/FMS International) 118,
12. William Buller (GB/Fortec Motorsport) 87,
13. Rupert Svendsen-Cook (GB/Double R Racing) 81,
14. Jazeman Jaafar (MY/AM-Holzer Rennsport) 67,
15. Doru Sechelariu (RO/Fortec Motorsport) 64,
16. Facundo Regalia* (ITA/Eurointernational) 60,
17. Jim Pla (FR/DAMS Team) 54,
18. Kazeem Manzur* (GB/Josef Kaufmann Racing) 47,
19. Henrique Martins* (BR/Eifelland Racing) 38,
20. Ramon Pineiro* (ES/Fortec Motorsport) 37,
21. Ollie Millroy* (GB/FMS International) 20,
22. Mathijs Harkema (NL/Motaworld Racing) 20,
23. Thomas Hillsdon* (GB/Motaworld Racing) 19,
24. Jordan Williams (GB/DAMS Team) 4,
25. Juan Cevallos (EC/Mücke Motorsport) 3,
26. Bastian Graber (DE/AM-Holzer Rennsport) 2,
27. Anthony Comas (FR/Mücke Motorsport) 0,
28. Kyle Mitchell (ZA/AM-Holzer Rennsport) 0,
29. Asad Rahman* (AE/Motaworld Racing) 0.
Rookie-Wertung:
1. Michael Christensen* (DK/Double R Racing) 158,
2. David Mengesdorf* (DE/Mücke Motorsport) 124,
3. Facundo Regalia* (ITA/Eurointernational) 60,
4. Kazeem Manzur* (GB/Josef Kaufmann Racing) 47,
5. Henrique Martins* (BR/Eifelland Racing) 38,
6. Ramon Pineiro* (ES/Fortec Motorsport) 37,
7. Ollie Millroy* (GB/FMS International) 20,
8. Thomas Hillsdon* (GB/Motaworld Racing) 19,
9. Asad Rahman* (AE/Motaworld Racing) 0.
Team Wertung:
1. Josef Kaufmann Racing 723, 2. Eifelland Racing 481, 3. Double R Racing 374, 4. Eurointernational 293, 5. Fisichella Motor Sport International 283, 6. DAMS Team 193, 7. Fortec Motorsport Ltd. 186, 8. Mücke Motorsport 127, 9. AM-Holzer Rennsport 69, 10. Motaworld Racing 39.

BMW Motorsport